Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: In der heutigen Folge des Audiobeweiss sprechen wir mit Martin Stranzel und Peter Parkkult über das ÖFB-Nationalteam und über die österreichische Bundesliga.

00:00:08: Außerdem ist die Fischerkarriere von Martin Stranzel ein kurzes Thema, aber viel mehr geht es eigentlich.

00:00:12: Und Borussia Mönchengladbach.

00:00:14: und am Ende verlieren wir uns eigentlich in einer Strukturdiskussion.

00:00:18: Und Martin Konrad ist übrigens auch dabei.

00:00:21: Viel Spaß

00:00:21: mit dem Podcast.

00:00:35: Herzlich willkommen zur aktuellen Folge des Audio Beweiss.

00:00:38: Wir wollen über das Vergangene und über das Zukunftige sprechen, über das Vergangene beim ÖFB und auch das Zukunftige in der Admiral Bundesliga und wir machen das heute in einer sehr illustren Runde.

00:00:48: Wie finde ich mit Martin Konrad, Sky Moderator und Sky Commentator, mit Martin Stranzel, ehemaliger Nationalteamspieler und auch ehemaliger Sky Experte und mit dem aktuellen Sky Experten Peter Parkholt.

00:01:01: Grüß euch.

00:01:03: Normalerweise fangen wir immer mit dem Gast an.

00:01:04: Das wäre in dem Fall Martin Strassel.

00:01:06: Jetzt aber Peter, möchte ich gerne mit dir beginnen.

00:01:08: Schön, dass du da bist.

00:01:16: Warum ist dann doch nichts geworden oder alles ruhig gewesen?

00:01:19: Das Telefon nie geleitet.

00:01:20: Da

00:01:20: bin ich der falsche Ansprechpartner.

00:01:22: Ich habe viele Medien mitgekriegt.

00:01:24: Ich bin auch von den einen oder anderen aus München kontaktiert worden.

00:01:27: Aber nicht vom Verein, sondern von Freunden oder Journalisten.

00:01:32: Aber da hat sie.

00:01:35: Niemals getan, also sie haben jetzt einen guten Trainer gefunden und kann meinen alles guter weiter hinwünschen.

00:01:40: Markus Korczynski ist jetzt am Ende geworden, der ist in München.

00:01:44: Hast du auch Martin eine Verbindung zu diesem Verein?

00:01:48: Warum kommt denn dieser Verein eigentlich nie zur Ruhe?

00:01:51: In der dritten Liga, irgendwo im Mittelfeld aktuell unterwegs, aber gefühlt und tut sich da alle drei, vier Monate was.

00:01:57: Sei es am Trainersektor, sei es rund um den Verein, sei es in der Vereinsspitze, sei es Kader Zugang, Abgang.

00:02:04: Ja, da ich ja selber nicht dort im Verein tätig bin, sondern auch schon sehr lange weg bin, verfolge ich das Thema auch nur von außen.

00:02:10: Zu meiner oder unserer damaligen Zeit war ja eine sehr starke Persönlichkeit im Verein, der halt die, sagts mal so, die kleinen Gruppierungen, die es im Verein gegeben hat, immer sehr gut geführt hat.

00:02:22: und ab dem Moment oder seitdem die starke Person halt gefällt hat, ist halt immer irgendwo was aufgebrochenes Gefühl hat man halt.

00:02:29: Nach wie vor noch immer.

00:02:30: Und deswegen ist es halt extrem schade, weil der Verein sehr lange eben auch eine sehr, sehr gute Nachwuchsarbeit geleistet hat und eine wichtige Rolle in der Liga gespielt hat.

00:02:39: Und deswegen ist es irrsinnig schade, dass der Verein nach wie vor es nicht geschafft hat, sich zu konsolidieren und wieder den Weg nach oben zu finden.

00:02:46: So, muss ich Martin noch ein bisschen weiterhümmen.

00:02:50: Nein, es waren zwei starke Persönlichkeiten damals, wie Karl-Heinz Wildmusser, zwar der Nennstes Übernummer hat.

00:02:58: Er hat auch den Verein damals mit Schulden übernommen, aber er ist das Risiko Einganger mit seinem Sohn und mit gewissen Leuten dahinter.

00:03:07: Und hat im Sommer in Werner-Lohrand kalt.

00:03:11: Werner-Lohrand hat aber schon unter Schrim gehabt.

00:03:15: Zwei Mal nur der Name nicht ein bei Wöchenglub, dass er schon unter Schrim gehabt hat.

00:03:20: Der Karl-Heinz-Mint muss er rauskaufen aus dem.

00:03:23: Und diese zwei... Persönlichkeiten haben dann den Verein fast zehn Jahre geführt, sehr erfolgreich geführt.

00:03:30: Und es hat auch damals schon, Martin war ja dann schon Spieler auch, wie wir dann im Olympia-Stadion gespielt haben, es hat ja damals schon eine Fraktion geben, die immer gegen Karl-Heinz Wildmosa waren, die auch immer gegen das Olympia-Stadion waren, haben aber nie bedacht oder wollten nie eingestehen, dass man im Grünen war der Stadion.

00:03:52: Bundesliga nicht spülen kann.

00:03:53: Man kann schon spülen, aber du hast keine Einnahmen.

00:03:56: Da sind maximal, glaube ich, ca.

00:03:58: ca.

00:03:58: twenty-thausend Zuschauer eingegangen, jetzt ist überhaupt komplett reduziert, glaube ich, auf fünfzehntausend.

00:04:04: Und da hat es immer diesen Stress mit dieser Fraktion, die, was jetzt eigentlich den Fahrein mehr oder weniger im Winter sagt, jetzt haben wir übernommen nach dem Weggang von beiden.

00:04:14: Und dadurch ist der Fahrein in... überhaupt nicht mehr zur Ruhe gekommen, also große Unstimmigkeiten auch innerhalb des Vereins und ich kriege das ja ein bisschen noch näher mit.

00:04:27: und warum das dort weiterhin so ein Theater ist, ist ein neuer Präsident Österreicher bzw.

00:04:36: Feuerlberger.

00:04:41: Wir haben vor zwei Monaten telefoniert, aber es geht auch um das Thema Stadionumbau und so weiter.

00:04:51: Das war es zu unserer Zeit, jetzt reden wir von den Jahre, also Anfang der Jahre.

00:04:59: Und seitdem ist dieses Thema am Tisch.

00:05:02: Es gibt aber keine Baugenehmigung.

00:05:04: Ich glaube, die dürfen nicht einmal ein neues Klo dazu bauen, weil die anderen rundherum sich gegen alles wehren.

00:05:10: Und jetzt fängt man wieder mit einem Thema an, ein Stadion umzumbauen für fünfundzwanzigtausend Leute.

00:05:16: Aber da sagen wieder natürlich auch viele, fünfundzwanzigtausend, wieso immer da in der ersten Liga spielen, wird es ja dann nicht ausgeht.

00:05:22: Also, dieser Verein kommt einfach nicht zur Ruhe.

00:05:25: Und man merkt, das sind sieben.

00:05:30: Und seitdem kommen die nicht hoch in die zweite Liga.

00:05:35: Schade um den Verein, weil das Fanpotenzial ist vorhanden.

00:05:39: Du nimmst

00:05:42: vielleicht ganz wichtig gewesen.

00:05:44: Ja, der Verein besteht nicht.

00:05:47: Du brauchst einen guten Präsident, der was auch dementsprechend das ganze führen kann, so wie es der Karl-Einz Wilken muss sagen, der was mit seinen eigenen Gehördageber der Tod.

00:05:57: Es gibt auch wieder Geschichten, aber dann mit Werner Lorand, der Trainer, der war dabei auch dazusagen muss, weil jetzt viele wieder sagen, beim Werner war alles super.

00:06:11: Es war beim Werner alles super, weil viele vergessen auch damals, dass wir in der zweiten Liga eine tolle Herbstsaison gespielt haben, wo wir einen Drei gehabt haben und mit sieben Punkten damals Vorsprung auf den vierten.

00:06:26: Souverän dritter waren und haben dann im Frühjahr die ersten fünf Spiele verloren.

00:06:29: Aber der Werner war einfach von der Orte so stark und die Mannschaft immer so geführt, dass da immer Zusammenhang waren.

00:06:38: Dadurch ist dieser Erfolg komisch, aber was er dann in den letzten Jahren bei der Sechzig-Ausspielte war, ist unglaublich.

00:06:45: Also Sie sehen, Peter Pakul ist noch voll im Thema drinnen und gleich einmal einen Referat über die Sechzig-München abgehalten und vielleicht ein Tandem.

00:06:55: War cool, Stranzel in der Vereinsführung bei den Sechzig München.

00:07:00: Martin macht gerade die Ausbildung.

00:07:01: Aber

00:07:01: Martin war damals ein junger Polsch mit siebzehn Jahren.

00:07:06: Ich war damals schon sensationell.

00:07:10: Den letzten Jahr gepostet.

00:07:11: Dass ein Burgenlandler jetzt ohne Dings noch zu Sechzig nach München geht, dort bei einer Familie gewohnt hat.

00:07:19: Und ich hab damals schon gesehen, Hopperler, er ist groß.

00:07:23: Der kann ein bisschen was.

00:07:25: Da haben wir dann auch hochgenommen.

00:07:29: Da haben wir dann sehr schnell hochgezogen zu den Profis und haben dann einen tollen Karriereffekt weitergemacht.

00:07:37: Gut, ich bin auch groß.

00:07:38: Ich kann jetzt nicht so viel machen.

00:07:40: Ja, aber... Ja, genau.

00:07:44: Martin, wie warst du dir die ersten Eindrücke, wenn man so als junger Mensch in ein anderes Land kommt?

00:07:50: Sprache natürlich gleich ähnlich, möchte ich mal mal sagen.

00:07:54: Und dann steht Peter Backelt fallen und dann wird über vielleicht Aschbahn oder Florinstorff geredet.

00:08:01: Oder gar nicht?

00:08:02: Nein, überhaupt nicht über die Themen.

00:08:05: Also ich weiß es noch ganz genau, ich bin damals bei die Amateure gespielt und dann eben auch davor noch Jugend und Amateure, weil ich hochgezogen worden bin.

00:08:15: und dann kam halt in der Halbzeit da Peter Backel auch in der Kabine und hat mit dem Trainer gesprochen, mit mir gesprochen.

00:08:20: Er hat gesagt, so halbzeit ist genug bis zum nächsten Tag im Kader von der ersten Mannschaft.

00:08:27: Bis

00:08:27: der Geschenk zu der Halbzeit.

00:08:28: Darf ich das fragen?

00:08:29: Das weiß ich nicht.

00:08:31: Okay, war vollkommen egal.

00:08:32: Also damals, also weil jetzt jeder immer redet von Talenteentwicklung und Führung von jungen Spielern.

00:08:39: Und ich muss sagen, wir hatten sie ja damals schon.

00:08:41: Peter war es ja auch immer wichtig, dass wenn ich meine Spielleinsatzzeit in der Profilmannschaft nicht hatte, Völlig normal, dass du dann nächsten Tag mit den Amateuren mitfasst oder eben auch nochmal mit der A-Jugend, um eben diese Spielminuten aufzusammeln und genauso umgekehrt.

00:08:55: Wenn du schon gewusst hast, du spielst jetzt nicht von Anfang an in der ersten Mannschaft, dann hast du am Vortag eben in der zweiten Mannschaft gespielt und Halbzeit und dann warst du halt im Kader dabei.

00:09:08: Das war damals schon Usus und von dem her, aber wie gesagt, ich weiß noch ganz genau, und für mich war es ein überragendes Gefühl, erstes mal eine große Respektperson, auch damals jetzt nach wie vor noch, und dann eben die Zusammenarbeit über die Jahre und die Entwicklung, die man halt auch stetig gemacht hat.

00:09:25: Jetzt ist, weiß ich nicht, ob sich Peter Backel da nähen kann, heute wir zeichnen am thirteenth und zehnten auf, ist es ein spezieller Tag für

00:09:32: Sie?

00:09:36: Für dich?

00:09:38: Na thirteenth und zehnte, ja.

00:09:45: U-Ach.

00:09:47: U-Ach.

00:09:50: U-Ach.

00:09:53: U-Ach.

00:09:54: U-Ach.

00:09:56: U-Ach.

00:09:58: für mich vom Wiener Sportclub dann auf einmal diesen schnellen Werdegang beim Wiener Sportclub gemacht hat und auf einmal dann einberufen, wann bin ich fürs Nationaldim?

00:10:09: Das war damals schon für mich eine große Sache.

00:10:12: Aber ich muss zu Martin auch noch ein bisschen was dazu sagen, wenn irgendjemand etwas elektronische Geräte braucht, Fernsehe zum reparieren oder installieren oder sonst irgendwelche Anlagen, Martin ist der Perfekteste.

00:10:26: Elektriker, ich weiß noch nicht, wie ich damals die Wohnung gewechselt habe in München.

00:10:30: Und wir haben da Probleme gehabt, mit dem Fernseher und mit den ganzen Sachen da zu installieren.

00:10:36: Martin hat sich den ganzen Nachmittag und das Ganze gekümmert.

00:10:39: Das hat dann zum Schluss auch nicht funktioniert.

00:10:41: Aber er hat's brav.

00:10:43: Ich wär ihm dann heimgeschickt, weil er stimmt.

00:10:47: Er hat so lange gearbeitet, bis das Ganze fertig gewesen ist.

00:10:51: Aber da ist alles, was elektronische Sachen hat, bitte an Herrn Stanzlein.

00:10:56: Der ist ein Talent vorhanden.

00:10:57: Ein technisches.

00:11:00: Besser

00:11:00: wie am Fußballplatz.

00:11:01: Die

00:11:02: Techniker-Fußballplatz war aber auch nicht schlecht.

00:11:04: Muss man schon zugehen, oder?

00:11:07: Ja, das geht auch

00:11:09: nicht so laut wie für die Lippen.

00:11:13: Sonst hätte er nicht den Werte genommen.

00:11:14: Martin!

00:11:15: Dein Nationaldimensionen-Debüt hast du noch datumsmäßig im Kopf?

00:11:19: oder auch nur den Gegner?

00:11:20: Oder hat man das als Sportler, wenn man dann über zwanzig, dreißig Spiele im Nationaldimensionen hat, vergisst man dann, wann das erste war?

00:11:27: A-Team

00:11:28: gegen Schweden im März, zweitausend.

00:11:31: Richtig, eins zu eins, neunundzwanzigster Dritter.

00:11:34: Thomas Flögel-Taschitz.

00:11:36: Thomas Flögel-Taschitz.

00:11:41: Wo ist das?

00:11:42: Wo ist das?

00:11:42: Wo ist das?

00:11:45: Wo ist das?

00:11:47: Wo ist das?

00:11:50: Wo ist das?

00:11:51: Wo ist das?

00:11:53: Wo ist das?

00:11:55: Wo ist das?

00:11:58: Wo ist das?

00:11:58: Wo ist das?

00:11:59: Wo ist das?

00:12:01: Wo

00:12:02: ist das?

00:12:03: Wo ist das?

00:12:04: Wo ist das?

00:12:06: Es war natürlich zum Erwarten, dass du gegen die Mannschaft keine Probleme kriegst, dass du auch dementsprechend die Tore machen wirst.

00:12:12: Was mich sehr positiv gestimmt hat, war trotzdem die Zuschauerkulisse.

00:12:17: Es waren doch über dreißig Tausend, also gegen San Marino, glaubt zu unserer Zeit waren dreihundert gewesen, weil das hätte kein Interessiert, aber das muss man mir schon loben, dass da wirklich eine tolle Kulisse war.

00:12:28: und wie die Mannschaft dann auftreten ist so.

00:12:31: Dritt man gegen einen Gegner auf, wo du gläuber lehnt bist?

00:12:35: Das, was gestern passiert ist gegen Rumänen, Rumänen ist nicht einfach zum Spülen.

00:12:39: Also ich habe das auch in meiner Karriere damals in Rumänen, in Bukarest erlebt.

00:12:44: Also ich glaube, wir haben damals viel verloren mit nationaldem, so weit ich mit dunkleren Rinnen kann.

00:12:49: Und diese Mannschaft gestern war wirklich sehr robust.

00:12:52: und hat dann einen guten Spiel wie Zag gehabt, also vor dem ersten Halbzeit.

00:12:57: der Stürmer vorne, der hat dann schon einige Probleme bereitet und wir waren eigentlich vorne überhaupt nicht durchschlägskräftig.

00:13:05: Darum haben wir ein bisschen die Aussage nach dem Spiel von Gregoritsch gewundert, der gefragt worden ist.

00:13:14: wegen seiner Person und er dann gar nicht.

00:13:16: Er war heute nur da, er sollte nur anlaufen und den Gegner stören und zum Arbeiten.

00:13:21: Also das kann ich mir bei der Ralf-Franie schwer vorstellen.

00:13:26: Der will schon, dass Fußball gespielt wird, dass da auch Schausen herausgespielt werden und da reingemagert wird.

00:13:30: Aber es waren doch die eine oder andere Spieler gestern nicht so im Spiel, wie man sich das gerne aus der Nationalmannschaft wünscht.

00:13:41: Martin, wie hast du die Leistungen des FP-Teams gesehen gegen San Marino?

00:13:45: Also dieser Satz, es gibt keine Kleinen mehr, es gibt dann doch noch kleine, San Marino letzter, der FIFA-Weltrangliste und dann immer noch die Performance in Rumänen, wo wir schon gehört haben, im Booker-Rest, gleich die Fans mitgenommen, die Rumänen schwierig zu bespielen, weil doch eine Truppe, die Qualität hat, haben sie ja bei der Europameisterschaft vergangen, das ist ein vergangenes Jahr gezeigt.

00:14:07: Zum Samarino-Spiel muss man trotzdem festhalten, auch wenn der Gegner nicht gut war.

00:14:13: Man muss trotzdem mal die Tore schießen, was ja andere Nationen dann nicht so gemacht haben wegen Samarino.

00:14:17: Jeder Spieler hat eine Torbeteiligung gehabt, der auf dem Fenster stand.

00:14:19: Ich bin

00:14:20: vermeintlich kleiner, das heißt, da war der Fokus.

00:14:24: Da haben wir die Spieler dann auch nach dem Spiel gesagt, schon, wir wollen.

00:14:28: hoch gewinnen, eben auch aufgrund von Torverhältnissen.

00:14:31: Da hast du auch gesehen, wie gierig der eine oder andere Spieler auch war und der Zug zum Tor ist ja noch mehr sein können, wenn wir uns ehrlich sind.

00:14:38: Und Samo Vino war halt den allen Belangen überfordert.

00:14:41: und dann zum Grimingenspiel.

00:14:44: Ich habe es so erwartet, weil sie zu Hause auch gegen Rumänien Probleme bekommen haben, speziell auch in den ersten zwanzig Minuten, wenn man sich zurückgerinnen kann.

00:14:51: Also da hat man schon gesehen, dass Rumänien was drauf hat.

00:14:54: In der Mittelfase dann war Österreich besser und haben dann auch Yvette Porgmann hinten raus.

00:14:58: Wenn die früher, wo die Chance da war, zehn Minuten vorher das Tor machen und dann weiß ich nicht, ob wir uns gewinnen oder ob es eventuell sogar unentschieden ausgeht.

00:15:05: Also da hat man schon gesehen, dass da was da ist.

00:15:07: Deswegen ist es für mich jetzt nicht so überraschend, dass man auswärts da ... Probleme bekommen kann und das haben wir ja auch gekriegt.

00:15:14: Und von dem her ist es nicht überrascht, aber nichtsdestotrotz ist es nach wie vor so, dass du es in der eigenen Hand hast.

00:15:21: Die Jungs sind selbstkritisch genug.

00:15:23: Sie haben auch diese Reflexion zu sagen, weil man nicht gut dagegen hat.

00:15:29: Und muss man auch sagen, ein bisschen die Schneide auch abkauft mit der Robustheit, mit der Art und Weise zu spielen.

00:15:35: Von dem her auch jeder Spiel und die nächsten zwei, aber das ist immer so, jeder Spiel ist das nächste Spiel, das ist das Wichtigste.

00:15:43: Ich würde auch ein bisschen nach vorschauen, vielleicht aber trotzdem noch der Blick zurück, diese letzte Aktion.

00:15:48: Im Endeffekt hat Österreich den Ball gehabt, wir haben versucht auf das Tor zu gehen, Ballverlust, Fall, im Mittelfeld, komplett frei, Ball auf die Seite, der geht einmal rein, der kommt nochmal raus, der geht ein zweites Mal rein.

00:16:00: Schrei frag, ich hatte diese ganze Situation als... Jetzt österreichisch versucht auszudrücken, deppert, bezeichnet.

00:16:06: Ja, Leimer, ich hab da

00:16:07: Leimer was, was ein paar, ich glaube, so schlecht weggespielt hat.

00:16:10: In

00:16:10: der Offensive?

00:16:11: Nein, in der Defensive ja.

00:16:13: Ich rede schon von...

00:16:14: Dann auch noch im ersten Mal.

00:16:15: Also,

00:16:15: wieder ausrissbar.

00:16:17: So ist er, da hat er schon schlecht gelehrt gehabt.

00:16:20: Da wüsst du nur mehr über die... Warten

00:16:24: wir's nur, die Situation, die ganze Verkettung dieser

00:16:28: Geschätten.

00:16:28: Ich seh's halt wieder aus... meiner Verteidigungssicht und das kritisiere ich schon seit Jahren, auch wenn man die Trainerausbildung sieht.

00:16:36: Wir trainieren ja immer nur sehr im letzten Drittel, wie wollen wir Toria ziehen oder wie wollen wir hoch anlaufen?

00:16:40: und wie wollen wir da in die Balleruhrung, was machen wir nach der Balleruhrung?

00:16:44: Aber ich habe keine Ausbildung gehabt, wo man sagt, okay, wie wollen wir die Box verteidigen, wie wollen wir Schlafraumverteidigung, flanken Situationen und überzahlung der Zahl verteidigen.

00:16:53: und Sieht man auch in der österreichischen, aber auch in der deutschen Bundesliga und gestern Nationalmannschaft war halt dann wieder ein Paradebeispiel, wenn man genau hinschaut, sind am Flügel drei Spieler gegen zwei rumänische Spieler und der kappt ja nach innen ab und kann unbedrängte Flange schlagen, wo ich sage, wenn ich die Gier habe, wie vorne, dass ich vorne drauf gehe und die Balle herum habe, warum habe ich die nicht hinten?

00:17:15: Also das für mich der erste Punkt.

00:17:16: und der zweite Punkt ist im Strafraum gibt es keine und dann fünfzeigend Raumdeckung, sondern da habe ich mich am Mann zu orientieren, da muss ich am Mann dran sein, stellen den Körper rein und wenn ich dann das Duell in der Luft verliere, mache ich kein Spieler der Welt einen Vorwurf, er ist da.

00:17:29: Aber wenn ich nur im Raum stehe und die Reagie auf dem Ball herkommt, dann habe ich halt ein Problem, speziell auch mit der Wucht, die halt die rumänischen Spieler haben.

00:17:37: Und das sind eigentlich die Dinge, die für mich halt an augenscheinlich waren, dass die vorne den Ball verlieren oder es ein Faul ist, ja das passiert.

00:17:45: Situation ist einfach so.

00:17:46: Dann

00:17:46: war er auch überzahlt beim Kopf.

00:17:48: Da waren zwei Romänen und da ist er.

00:17:49: Da waren die anderen weiter vorne.

00:17:51: Drei Spieler decken vorne und am Anfang seicht einen Raum und hinten ist halt keine Zuordnung.

00:17:55: Das ist halt das, worauf ich schaue.

00:17:57: Und da ist halt die Frage trainiert man es, trainiert man es nicht, was mit den Spielern.

00:18:02: Aber das spiegelt für mich ja schon die letzten Jahre.

00:18:05: So, wenn ich mit den Spielen anschaue, gucke ich halt immer sehr genau auf das, weil es halt sehr auffällig eigentlich ist.

00:18:11: Ich wollte noch zu diesen beiden Spielen zwei Dinge sagen.

00:18:14: Das erste ist, was mich nahezu schockiert hat, war die veröffentlichte Meinung nach diesem Spiel gegen San Marino, also bei aller Wertschätzung.

00:18:24: Wenn das ein Testspiel ist gegen einen steirischen Landesligisten oder Fünftligisten und man gewinnt zehn zu zero, wird das positiv gesehen, dass die Mannschaft, wie du gesagt hast, Gier hat und gewinnen will.

00:18:34: Aber man hat ja in den Tagen danach den Eindruck gehabt, wir sind erstens schon bei der Weltmeisterschaft und dort wahrscheinlich auch schon kurz.

00:18:40: Vom Einzug ins Halbfinale oder Finale.

00:18:42: Also das war für mich noch einmal kein Vorwurf an die Mannschaft oder an die Spieler und den Trainer, wo ich glaube ich schon das Gefühl hatte, da ist die Einordnung sehr wohl geschehen, aber dieser Hype, bei so einem Spiel, bei so einem Gegner muss man ganz ehrlich sagen, nicht nachvollziehbar.

00:19:00: Und jetzt, könnte man sagen, vier Tage später, dann möglicherweise gleich wieder das andere extrem.

00:19:05: Und da wollte ich dazu sagen, das ist für mich seit der Europameisterschaft überhaupt nichts Neues.

00:19:09: Also, wenn man die österreichische Nationalmannschaft in Spingen gesehen hat, in der Nations League, gegen Norwegen, vor allem gegen Slowenien, immer dann, wenn es darauf ankommt, könnte ich sagen, gegen Slowenien, Unentschieden, Serbien, Bleow, ausgeschieben.

00:19:20: Und jetzt in der Qualifikation, das sind ja alles sehr enge Ergebnisse gewesen.

00:19:24: Rumänien-Einteunterschied, Zyperneinteunterschied, Bosnien-Einteunterschied.

00:19:28: So, jetzt auch wieder Einteunterschied, aber In die andere Richtung.

00:19:31: lassen wir mal San Marino beiseite.

00:19:32: Das heißt, das ist eine enge Kiste.

00:19:34: Österreich muss dankbar sein, sage ich nach wie vor, für diese Auslosung, weil die Italiener im Norwegen bekommen.

00:19:39: Und die müssen jetzt, das kann man jetzt schon sagen, im März quasi bei der Aufspule als Zweiter im besten Fall.

00:19:44: Das heißt, wir müssen dankbar sein für die Auslosung und das ist die Chance, aus eigener Kraft das zu schaffen.

00:19:49: Punkt.

00:19:49: Und das ist das Positive.

00:19:51: Aber es ist eine Mannschaft, die an einem guten Tag vieles erreichen kann, aber einen nicht so guten Tag, wie schon mehrfach in den letzten Spielen gesehen, es eben auch in die andere Richtung gehen kann.

00:20:01: Und deswegen sage ich immer, ist für mich weder der Hype noch die harsche Kritik beides nicht nachvollziehbar.

00:20:09: Das ärgerliche an der ganzen Situation ist, dass er eine Null-zu-Null-Partie mehr oder weniger war.

00:20:14: Ich widerspreche es mir.

00:20:16: Wenn ich da komplett falsch liege, Martin, du grinst ein bisschen.

00:20:20: Aber das ärgerliche ist die Tabellensituation jetzt.

00:20:24: Weil der eine Punkt mehr, während drei Punkte Vorsprung plus acht Torer Vorsprung auf Bosnien gewesen.

00:20:29: Das heißt, ein Sieg in Zypern hätte gereicht und die ganze Geschichte wäre ledigte gewesen.

00:20:33: Dann hätte man nämlich gegen Bosnien verlieren können.

00:20:35: Wenn jetzt die Bosnien ja ihre letzten beiden Spiele gewinnen, sind die Gruppen etwas.

00:20:39: Und

00:20:39: das ist jetzt die ganze... Ja, die Chorhose-Geschichte

00:20:41: ist zwei unentschehenreichen Österreich.

00:20:44: Ein Sieg, also drei Punkte

00:20:46: im ersten

00:20:46: Spiel, aber dann die Niederlage reicht nicht.

00:20:51: Außer die Bosnia gewinnen nicht gegen Omen.

00:20:54: Die müssen

00:20:54: zuerst in den Gauss spielen.

00:20:56: Nein, das ist zu Hause.

00:20:59: Aber trotzdem gibt es eine Entscheidung gespielt.

00:21:02: Vor allem

00:21:02: die Bosnia, die Rumänen können ja auch noch auf den zweiten Platz kommen.

00:21:06: Die könnten sogar noch die Gruppe gewinnen in einem sehr interessanten Radel, das dann noch zustande kommen müsste.

00:21:12: Aber das sieht man doch.

00:21:12: Du bist aber weit weg.

00:21:14: Nee, aber das ist doch nicht alles, was wir hier

00:21:16: machen.

00:21:16: Wir sind der Österreich-Aussteiger.

00:21:17: Und wir haben schon einen tollen Kader momentan entschieden.

00:21:21: Vielleicht

00:21:21: noch einer.

00:21:22: Genau, einen unentschiedenen Österreich auf sechzehn.

00:21:24: Ja, Österreich

00:21:24: braucht einen unentschiedenen

00:21:25: und beide gewinnen, hoch gewinnen.

00:21:27: Ja, stimmt.

00:21:28: Aber das sind wir dann schon wirklich im Reich der Spekulation.

00:21:31: Das ist

00:21:31: ja auf deiner Seite ein schönes, spannendes, aber das ist halt Fußball.

00:21:34: Das sind die engen Geschichten, sind halt dann und du kannst halt nicht jetzt sagen, Das ist jetzt, ja, Gmadewiesen und Anführungszeichen.

00:21:41: Das spielt es halt nicht mehr.

00:21:43: Aber ist es auch, ist es nicht so tragisch, Medienlandschaft in Österreich oder wir kennen uns, unsere Nation, wir kennen uns als Fans ja auch, wo wir sofort auf der Seite sind, aber im nächsten Atemzug halt auch wieder da.

00:21:56: Ich kenn's als Spieler auch, von dem her geht's halt dann auch wieder schnell in die Anerrichtung.

00:22:00: Ist es so, trotz egal welcher Gegner das da ist und wenn du die qualifizieren musst.

00:22:05: Willst,

00:22:06: sagen wir so, wenn du die Qualifizierung willst, ist egal, wer dann der Gegner ist.

00:22:09: Du musst halt performen und musst gewinnen.

00:22:11: Es ist auch vielleicht ganz gut, dass ich sage so, kann ich was Positives auch, die ich in der Lage sei, damit weiss, doch, ob er da ging, Zypern, muss ich da sein.

00:22:20: Und ich bin überzeugt, dass ich die Spieler auch wissen und auch dementsprechend dann so in das Zypernspiel eingeht, dass man tut schon alles klar macht.

00:22:28: Es waren halt ohne Alaba und ohne Wene, allerdings.

00:22:30: Genau, die, sagen wir mal so, die waren

00:22:35: sich geschwert.

00:22:35: Da hat man ja vorher ausgenommen.

00:22:38: Wie der David lang verletzt war, hat man auch nicht den.

00:22:42: Natürlich ist ein wichtiger Bestandteil, aber das gehört zum Fußballgeschäft dazu.

00:22:48: Ich glaube auf der Ried- und verteidiger Position haben wir jetzt nicht gerade einen Spieler mangel.

00:22:52: Das ist nicht

00:22:52: unbedingt das große Thema.

00:22:54: Aber vielleicht vorne?

00:22:56: In der Offensive Marco Natovic ging Romene nicht reingekommen, das Knie hat gezwickt, die Belastung gegen San Marino war dann am Ende zu viel.

00:23:05: War so die Aussage, war vielleicht da auch dieses ganze Thema mit, er kann Rekordtorschütze werden, er will das wahrscheinlich zu Hause machen, hat gemerkt gegen San Marino, okay, das ist möglich.

00:23:17: Ist es vielleicht eine grude Theorie, aber hätte man als Trainer.

00:23:22: In der Sechzigsten, ein Auto, wirst du vielleicht runternehmen müssen, den Hinblick auf Rumänien, natürlich auch mit dem Wissen, wie das Rumänienspiel dann verlaufen ist?

00:23:29: Nein, so wie das Spiel gelaufen ist, was klar, dass er durchspielen wird.

00:23:34: Was ich schon vor einigen Wochen ja auch bemängelt habe, wir haben im Moment in Österreich keinen Wurmbrand-Distanzige Junge, was jetzt nachher, aber mir fehlen die Stürmer.

00:23:45: Bei uns stärmt die Stürmer, also wir haben jetzt mit Gregoritz, der was in... Du meinst jetzt mit

00:23:50: dem Wurrenbrand, weil für mich ein Flügelspieler?

00:23:53: Ist ein Flügelspieler, aber es ist ein Stürmer.

00:23:56: Aber der Wimmer spielt auch

00:23:58: eigentlich aus der Tiefe.

00:23:59: Aber

00:23:59: ich rede jetzt von reinen Stürmer.

00:24:02: Wir haben in Österreich momentan keine Stürmer.

00:24:04: Also ich weiß nicht, wo sie in der ganzen Jugendarbeit oder wie sie das da in den letzten zwanzig Jahren entwickelt hat, dass da überhaupt nichts nachkommt an Stürmerpositionen.

00:24:13: Martin, du bist ja einer, der sich mit diesem Thema sehr auseinandersetzt, auch ein kritischer Geist zu diesem Thema, wo sie es du, den Punkt, wo man ansetzen sollte, müsste oder es vielleicht vor zehn Jahren hätte tun müssen.

00:24:26: Also, ich war ja viel unterwegs jetzt auch mit dieser Teamchef, trainieren mit dem Teamchef Tour in ganz Österreich, wo wir ja auf verschiedenen LRZ-Stützpunkte da waren und damit mit Spielern trainiert hatten.

00:24:37: Und ich sehe es auch, wenn ich mir viele Spiele auch anschaue im Nachhuchs und auch Trainingsverfolge oder mit den Trainern im Austausch bin, ist es ein hausgemachtes Problem, weil wir im unteren Bereich die letzten Jahre verabzeugt haben, die Basics zu trainieren.

00:24:52: Und dass man mehr darüber nachgedacht hat im mantschaftstaktischen Kontext, anstatt in der individuellen Bereich.

00:25:00: Wenn ihr halt dann von den Spielern, aber auch von den Trainern höher, ja, Torschuss trainieren eigentlich nicht, sondern das ergibt sich aus dem Spiel, dann weißt du ja, dass die Probleme rausgemacht sind.

00:25:10: Das heißt, ihr... Es

00:25:11: bleibt aber wenig Torschüsse, wenn das nur im Spiel passiert, ne?

00:25:13: Genau, so.

00:25:14: Und das, was es geht, deswegen ist ja im Ausbildungskonzept ganz klar drin, jeder Spieler in einem Ball und in jeder Trainingsübung oder in jedem Training sollt ein Torschüsse, sollen Torschüsse dabei sein, ein Jungs sollen aufs Tor schießen.

00:25:24: Und wenn es aufs Tor schießen, bevor das Training überhaupt losgeht, das ist ja auch so ein, so ein Ding, das... Alle müssen kommen, alle warten in der Kabine und dann gehen wir alle gemeinsam raus, auch schon im U-Zone, U-Zone, U-Zone Bereich und fangen an zu trainieren.

00:25:37: Völliger Schwachsinn, also die Jungs können, sollen ja auch schon vorher draußen sein, sollen sich mit dem Ball beschäftigen.

00:25:42: Deswegen soll auch jeder Spieler einen Ball haben.

00:25:44: Und wenn sie da schon aufs Tor schießen, dann schießen sie halt da schon aufs Tor.

00:25:47: Das ist ein Irrglaube, oder das wir meinen, sie verletzen sich, wenn sie nur zwölf oder dreizehn unaufgewärmt aufs Tor schießen.

00:25:53: Das hat irgendwann mal angefangen.

00:25:54: Klar, wenn du das nie gemacht hast und dann gehst du mit achtzehn, neunzehn raus oder zwanzig knallst du aufs Tor, dann wirst du

00:26:00: was tun.

00:26:00: Oder mit vierzig.

00:26:01: Oder mit vierzig.

00:26:03: Aber wenn du es... Sag ich schon, so wie es bei uns war, wenn du mit zehn, elf, zwölf, dreizehn, vierzehn, bevor du überhaupt oder wenn wir auf der Wiesen waren und die haben einfach aufs Tor darauf gebolzt, dann adaptiert dein Körper, einfach dein Körper ist gewohnt.

00:26:14: Das heißt, dein Körper ist belastbar.

00:26:16: Du machst dein Körper belastbar, die Strukturen belastbar über die Zeit, über die vielen Torschüsse, über die vielen Aktionen, die du machst.

00:26:22: Und da müssen wir wieder hinkommen, dass die Jungs oder dass man die Jungs als Trainer so vorbereiten, dass sie, wenn es Richtung Spitzenbereich geht, Spitzensport, dass sie belastbar sind.

00:26:33: und nicht alles über Matchpläne, Videoanalysen oder mantschaftstaktische Sachen versuchen, irgendwie abzuwälzen, so wie man sagt, leider die letzten Jahre oder Jahrzehnte gemacht haben.

00:26:45: Zu viel Struktur, zu wenig Freiheit, Peter, kann man das so zusammenfassen,

00:26:50: vielleicht?

00:26:51: Ja, es ist ein Problem, ist vielleicht auch schulisch bedingt.

00:26:55: Es ist nicht so, wie zu unserer Zeit, wo du zum Mittag kommen kommst, bis du an das Backel weggekaut hast und dann war frei.

00:27:02: Ich glaube, auch die Schulstunden sind jetzt ganz anders.

00:27:06: Aber was mir oft auch wundert ist, wenn du so eine Jugendtraining ausschaust und dann duest mit zehn zwölfjährigen Dänen, dann frage ich mich, was soll der Dänen?

00:27:19: Was denkt der?

00:27:20: Das ist für mich absurd.

00:27:24: Ich gehe noch immer zurück auf die goldenen Jahre.

00:27:28: Die sind zwischen acht und zwölf.

00:27:29: Lass die Buhm gicken.

00:27:31: Lass spülen.

00:27:32: Lass auch mal einsteblen bei einem Training oder bei einem Match.

00:27:36: Aus Kind.

00:27:38: Regeneriert der Körper F und LA.

00:27:40: Du rennst um und um und dann hast du irgendwann einmal geluft mehr.

00:27:43: Aber das sind halt andere Zeiten.

00:27:45: Jetzt wird alles, wie es der Martin jetzt gesagt hat, jeder Trainer, der Wartemis mehr, wie eine Schablone.

00:27:51: Der darf das nicht machen, der darf nicht.

00:27:53: Ich gebe den Martin vollkommen recht.

00:27:55: Früher ist man auch ausgegangen und hast geschossen.

00:27:59: aufs Tor und hebois und irgendwelche Sachen gemacht.

00:28:03: Heute müssen wir das alles in der Gruppe machen.

00:28:07: Der darf das nicht machen, der darf das nicht machen.

00:28:09: Und das ist der falsche Weg.

00:28:10: Warum sind uns diese, so geht es auch, diese Kleinländer?

00:28:14: Da redet es Balkan und so weiter.

00:28:18: Warum sind uns die in einer Weise in den weit voraus?

00:28:22: Weil die das einfach nicht haben, diese Möglichkeiten, die unsere Kinder haben.

00:28:25: Ja, man ist auch

00:28:27: gar keine anderen Stelle nicht hat.

00:28:29: Allgemein auch, aber sie haben... Wir

00:28:31: helfen Sie auf Fußballplotzen zu

00:28:32: spielen.

00:28:33: Ja, die schlingen auch auf der Strasse oder so.

00:28:37: Und es geht gut in Österreich.

00:28:39: Wir haben wirklich eine gute Entwicklung gemacht in Österreich.

00:28:45: Jetzt reden die nicht von Fussball, sondern allgemein, weil es uns einfach in Großteil der Leute sehr gut geht.

00:28:53: Man braucht nicht mehr reden von einem Straußenfussball.

00:28:55: Das machen die am Balkan noch.

00:28:57: Das machen die vielleicht in den Ländern noch so Rumänen, Bulgarien und so weiter im Osten.

00:29:06: Da kann man noch reden von Straußenfussball.

00:29:08: Und es ist noch immer deshalb, dass du auf der Straußen einmal die Basics lernst.

00:29:13: Und heute werden aber bei uns die Basics beim Training gemacht.

00:29:18: Und dort hatte auch die Kinder schon den Vorteil, dass sie halt ... Die spielen halt, weil sie sich bewegen wollen und weil sie nichts anderes haben.

00:29:25: Also machen sie das.

00:29:28: Martin liegt da vollkommen richtig bei der Nachungsarbeit, dass da einiges schiefläuft.

00:29:34: Das Thema Deinen verändert sich auch in den letzten dreißig Jahren.

00:29:39: Statisches Deinen.

00:29:40: Dann dynamisches

00:29:42: Training,

00:29:42: ja.

00:29:43: Dynamisches Training, vielleicht gar keine Tenden, denen vorher sinnvoll, ja, nein, denen nachher sinnvoll, ja, nein, vielleicht in einer Yoga-Übung eingearbeitet.

00:29:52: Gibt's ja unterschiedliche Ansätze und jeder Körper reagiert auch anders.

00:29:55: Das ist ja das nächste Thema.

00:29:57: Beim einen funktioniert das gut, beim anderen kann sich damit besser identifizieren und das ist halt schon ein großes Thema, aber das fühlen Sie jetzt vielleicht gleich ein bisschen zu weit in die Demarkte.

00:30:06: Was sagt man ja ganz witzig, dann schaute ich mal das Aufwärmprogramm an von den Bundesligavereinungen.

00:30:10: Alle gleich.

00:30:10: Alle gleich.

00:30:11: Und wir reden permanent von ... Aber eine

00:30:12: braucht's vielleicht gar nicht.

00:30:13: Nee, der eine braucht vielleicht das, der andere braucht vielleicht das.

00:30:16: Und ich sag eigentlich, sind sie alt genug, um zu wissen, was brauche ich überhaupt.

00:30:19: Aber wir gehen ja leider sehr häufig dahin, dass wir sagen, oder für uns selbst versuchen, an alle Pi zu schaffen, zu sagen, ja, aber ich hab alles gemacht, ich hab alles vorbereitet.

00:30:29: Jetzt seid ihr dafür verantwortlich, wie ihr da in die Umsetzung geht.

00:30:32: Und das finde ich so.

00:30:33: Wir reden immer über Individualisierung.

00:30:35: Aber im Endeffekt, das Aufwärmen.

00:30:37: Macht jeder gleich.

00:30:38: Und das ist seit ...

00:30:40: Vor dem

00:30:42: Aufwärmen

00:30:43: ... Also vor dem klassischen Aufwärmen.

00:30:45: auf dem Feld gibt's dann schon ... Nach

00:30:47: Aufwärmen.

00:30:48: Nach

00:30:49: Aufwärmen

00:30:49: für jeden Einzelner.

00:30:50: Also

00:30:50: da gibt's Leute, die wärmen eineinhalb Stunden auf.

00:30:52: Wobei, wie ... Martin ist aktiv

00:30:55: und geschmeidig ist.

00:30:56: Martin kommt auch noch aus einer anderen Generation.

00:30:58: Wenn's krass noch individuell aufwärmt, dann hast du ihn aufgeworfen.

00:31:01: Heute haben wir uns das dann, ich hab das bei Klangfeld ein paar Mal gemacht.

00:31:06: Als ich gesagt habe, selber, nur, das Problem ist, der rennt einmal quer, einmal rettuer und dann steht er schon und tut, und tut mir dumm den, tut den nicht.

00:31:15: Also der ist nicht einmal noch, nicht einmal noch richtig, dass er im Buys ein bisschen laufe bracht oder dass er ein bisschen warm ist oder eingelaufen.

00:31:24: Ja,

00:31:24: Peter, da frage ich dich, woran liegt das, dass immer wieder im Thema, wenn du in der Nachwuchs, wenn du in der Nachwuchs schon damit anfängst mit so was?

00:31:31: Ja, dann weiß es halt auch nicht.

00:31:33: Der

00:31:34: kennt ja nur das.

00:31:35: Also ich bin halt immer ein Freund davon, wenn ich mit den Jungs so gearbeitet habe, dass ich sage, ja okay, dann selber aufhör, wenn was passiert, dann hat er ein Learning davon.

00:31:44: Und das kannst du halt auch den Spielern mal zugestehen.

00:31:47: So, dann lernt er halt daraus, dass er ein Blödsinn ist.

00:31:50: So war ich bei uns auch.

00:31:51: Wenn du ein Blödsinn baust, dann lernst du halt auch dazu, dann übernimmst du die Verantwortung dafür und dann geht es weiter sechsmal.

00:31:55: Dann weißt du halt das nächste Mal, okay, das darf ich halt nicht machen.

00:31:57: Aber wir fangen ja immer an.

00:31:59: Auch im Coaching oder wenn wir die Spieler reden, dass unsere Sicht die Wahrheit ist.

00:32:04: Für jede einzelne Person, was am Platz ist.

00:32:06: Dabei hat jeder Spieler ja auch nochmal seine eigene Meinung, seine eigene Ansicht und sein eigenes Gefühl und Bedürfnis.

00:32:13: Und immer sein eigenes da drüber zu stücken, ist halt schwierig.

00:32:16: Und da scheiden sich ja auch schon wieder die Geister.

00:32:19: Inwiefern ist das vielleicht auch ein Thema, dass junge Menschen sehen oder junge Sportler sehen, wie das Nationalteam sich aufwärmt oder die Profis sich aufwärmen und sagen, wir wollen das genauso, wir machen das genauso, obwohl der vielleicht noch gar nicht... soweit ist, dass er das braucht oder gar nicht sieht, was im Hintergrund passiert, sondern er will.

00:32:39: Das ist ja nicht das Problem von

00:32:41: dem Spiel.

00:32:41: Hähnen wir uns an Roger Spray, wo

00:32:43: im

00:32:44: Rhythmus aufwärmen und dann sind die U-IV-Mannschaften auch im Rhythmus klatschend aufwärmen durch die Gegend gelaufen.

00:32:51: Das ist ja das Problem, das ist nicht das Problem der Spieler, sondern das Problem von dem Trainer.

00:32:55: Der Trainer sieht das ja und transportiert es bei sich ins Training ein.

00:32:58: Der Trainer sieht irgendein Instagram-Video mit einer coolen Trainingsform und sagt, war geil, das mache ich bei mir jetzt auch.

00:33:04: ohne sich damit überhaupt auseinanderzusetzen.

00:33:06: Was bewirkt die Übung überhaupt?

00:33:07: Ist die Übung überhaupt altersgerecht für meine Mannschaft geeignet, dass sie es überhaupt machen kann?

00:33:12: Das ist ja das Thema, wo die alles kopieren und versuchen im unteren Bereich reinzudrücken.

00:33:17: Und das Größte... Die Schlagzeilen, die was immer gekommen sind, trainieren wie die Profis.

00:33:21: Du hast es gerade angesprochen.

00:33:22: Jeder Verein wirbt damit, wir kommen zu euch und trainieren wie die Profis.

00:33:26: Wird ihr etwas suggeriert?

00:33:27: Und die Trainer gehen dann her und setzen das halt an dem entsprechend um.

00:33:30: Nein, im unteren Bereich, im Kinder- und Nachwuchsbereich hast du nicht zu trainieren wie die Profis.

00:33:35: Das sind andere Dinge essentiell.

00:33:36: Da musst du die Dinge komplett anders gestalten.

00:33:38: Und solange du mit diesem Schwachsinn nicht aufhören, wird sich im unteren Bereich halt auch nichts ändern.

00:33:42: Gut, leid ist so.

00:33:43: Wir wollen, dass es auch nicht verteufeln ist.

00:33:45: bringt natürlich schon noch ein bisschen Spaß rein, wenn man sagt, ja, schau, beim Nationaldienst machen das so, dann klang die Kinder auch.

00:33:51: Das passt, aber es muss natürlich kindgerecht sein oder jugendlich gerecht sein.

00:33:54: Das

00:33:54: tut mir etwas.

00:33:54: die Einführung der Akademie, ich meine, wir reden jetzt über Nationalmannschaft, wo ja viele sagen, das ist seit den neunzehnten siebziger Jahren wieder eine Nationalmannschaft, da Martin weiß es selbst, weil er hat gespielt zu einer Zeit in der Nationalmannschaft.

00:34:05: Wo er mit dem Bogartetz und mit dem Shop, glaube ich, über die einzigen Legionäre am Anfang.

00:34:09: Und das heißt, da war auch die Qualität dementsprechend, könnte ich jetzt sagen.

00:34:13: Und mittlerweile haben wir aufgrund der Einführung der Akademien im Jahr neunundundzig, zweitausend, da sieht man eben seit den zwanzigzehnern Jahren, zwanzigzwanziger Jahren, dass schon die Qualität auch gestiegen ist.

00:34:22: Aber, und da komme ich jetzt zurück, es gibt eben Bereiche wie Sturm, also ... Stürmer, Mittelstürmer, genau der in der Strafraum, da gibt es offensichtlich in der Ausbildung ein Problem.

00:34:34: Es ist halt in vielen anderen Bereichen, hat es funktioniert, könnte man jetzt sagen.

00:34:37: Ob es in der Defensive ist, ob es das anläuft, also auch verschiedene Formen, Flügelspieler und so weiter.

00:34:42: Es ist nicht alles schlecht, aber offensichtlich wurden gewisse Bereiche vernachlässigt.

00:34:46: Ja und es wurden schon gute Rahmenbedingungen geschaffen, das hat der Peter ja auch gesagt, die da sind, aber es fehlt halt... Die Person, die in der Umsetzung dafür verantwortlich ist, die muss halt genau wissen, in der Altersstruktur, was mache ich in dem Bereich mit den Jungs.

00:35:01: Und es kann für mich nicht sein, dass wenn du nur vierzehn oder dreizehn Trainer liegen lässt, Technik zu trainieren, Basics zu trainieren, Vorschüsse zu trainieren, dass du fünfzehn Trainer hergehst und sagt, warum soll ich das mit dem jetzt trainieren?

00:35:12: Ich bin doch schon für was anderes verantwortlich, der lässt das liegen.

00:35:15: Der schiebt sie in die nächste Ebene, der U-Sechzehn Trainer sagt das gleiche, der U-Auchzehn Trainer sagt das gleiche und dann kommen die oben an und dann sagen die Profite.

00:35:22: Was soll ich mit dem?

00:35:22: Ich habe keine Zeit, dass ich mit dem diese Sachen arbeite.

00:35:26: Und deswegen, ich war ja am Anfang... Vielleicht

00:35:27: hat vielleicht auch nicht den Bistern dazu zu sagen, okay, ich stelle mich jetzt wirklich noch eineinhalb Stunden nach dem Training hin und schieße, während alle anderen schon...

00:35:37: Zeigen wir zum Beispiel einen Nachwuchs drinnen, der was den Spielen zeigt und erklärt, wie löse ich mich von Gegner.

00:35:45: Das kann ich dir nicht sagen, weil

00:35:47: ich nicht zu viel

00:35:48: der Nachwuchsträger kenne.

00:35:49: Du siehst das ja heutzutage.

00:35:51: Es gibt keine Gegenbewegung mehr.

00:35:54: Martin wird das wissen, was jetzt machen wird.

00:35:56: Aber das wird nicht mehr diese Basics.

00:36:00: Das sind Basics für mich.

00:36:01: Vor allem, wenn ich schon ... Stürmer, das geht jetzt gar nicht auch am Stürmer, auch am Mittelfeldspieler, muss sie lösen.

00:36:09: Wie löse ich mich von einem Gegner, wie kann ich mich freilaufen und so weiter.

00:36:13: Solche Dinge, wirklich diese einfachen Sache.

00:36:16: Du siehst heutzutage gar nicht mehr dieses, aha.

00:36:20: Der Stürmer steht jetzt, schaut ja, wie sie ausspielen lassen.

00:36:23: Ja, wie soll die ausspielen, wenn der Verteidiger dahinter ist?

00:36:26: Dieses Lösen.

00:36:29: Das ist die Schule, glaube ich, diese ganz kleine Schule.

00:36:31: Ich glaube, da wird auch sehr viel vernachlässigen.

00:36:35: Es ist auch so, jeder von die Kinder würde da machen.

00:36:39: Aber wenn du sagst, du bist Stürmer, dann kriege ich nicht so viele Bälle.

00:36:43: Ja, ich weiss nicht, weil das hat sich aus einer gewissen Zeit entwickelt, wo ich das mitkriegt habe, wo jeder nur so quasi, ich will ein Zehner spielen.

00:36:54: Ich will gar nicht ganz Fuhren spielen, ich will viele Bälle haben, aber ich will Tore machen.

00:36:59: Und so ist das jetzt in den letzten Jahren passiert, dass momentan keine Stürmer rauskommen.

00:37:05: Und das hat, glaube ich, dann die Herzog hat gesagt, dass er im Integro, da gebe ihm auch recht, da ist er nix verwerflich.

00:37:10: Die Trainer, die in der Akademie sind, die wollen in ihren Karriereweg weiterkommen.

00:37:14: Wie kriegst du Sichtbarkeit?

00:37:15: Sichtbarkeit bekommst du über Punkte, die du holst, in einer Mannschaft gut ist.

00:37:18: Und darüber kommst du halt weiter.

00:37:20: Und deswegen ist es halt auch... So extrem wichtig, dass der sportliche Leiter oder Akademieleiter für zuständig ist, auch in der Personalauswahl, genau weiß, wen hole ich mir da ins Boot und wie arbeitet der mit den Jungs und auch ganz klare Rahmenvorgibt, was er von ihm erwartet, dass es nicht wichtig ist, am Wochenende zu gewinnen, sondern dass es wichtig ist, das Allerwichtigste, wie viele Spieler schaffen es, oben anzukommen.

00:37:43: Das muss die Benchmark sein.

00:37:45: Daran müssen wir uns orientieren.

00:37:46: und nicht zu sagen, wir sind meist geworden in der U-Achzehn oder U-Sechzehn oder U-Fünfzehn oder U-F vierzehn, weil ich kann es aus eigener Erfahrung...

00:37:54: Das ging nicht, das war eine Volkserlinie.

00:37:56: Die Volkserlinie sind ja auch positiv.

00:37:58: Natürlich,

00:37:58: die

00:37:59: Siege-Mentalität

00:38:01: wollen ja die

00:38:01: Spieler sowieso haben, aber es kann ja nicht sein, dass der Trainer selber mehr gewinnen will wie die Spieler.

00:38:06: Und da nehme ich halt immer das Beispiel her, mich hat kein einziger Journalist in meiner ganzen Karriere gefragt und... U-Fünfzehn Drehen am Meister geworden, U-Sechzehn, Torschützenkönig geworden.

00:38:14: Das hat kein Interessiert.

00:38:16: Meister geworden in U-Fünfzehn, U-Sechzehn, Torschützenkönig geworden?

00:38:19: Weiß ich gar nicht, glaube ich nicht.

00:38:20: Na Torschützenkönigers, Torschützenkönigers,

00:38:22: Torschützenkönigers,

00:38:23: Torschützenkönigers, Torschützenkönigers,

00:38:25: Torschützenkönigers, Torschützenkönigers, Torschützenkönigers,

00:38:28: Torschützenkönigers, Torschützenkönigers,

00:38:30: Torschützenkönigers, Torschützenkönigers, Torschützenkönigers, Torschützenkönigers, Torschützenkönigers, Torschützenkönigers, Torschützenkönigers, Torschützenkönigers, Torschützenkönigers, Das hat ein Trainer Peter Barcolt gewusst, das hat ein Trainer Jan-Oddan gewusst, das hat ein Tropatone gewusst, und alle Trainer, die ich hatte, die haben mich ja genommen oder geholt aufgrund meiner Stärke, die ich halt hatte.

00:38:50: Und nicht gesagt, jetzt pflagst er Peter drüber, aber das hat er nicht gekönnt.

00:38:54: Das kann er nicht, das kann er nicht.

00:38:56: Und da verfallen wir leider immer sehr häufig hin.

00:38:58: Sondern ich hole ja einen Spieler da rein.

00:39:00: Das muss man schon sagen.

00:39:02: Das ist ja auch

00:39:02: das, was Andreas Herzog gesagt hat.

00:39:04: Stärken, Stärken und nicht versuchen, eine Disbalance dann irgendwie auszugleichen, weil wenn der Linkefeldklasse

00:39:09: ist.

00:39:10: Das ist ja auch der Fehler im Nachwuchs.

00:39:11: So eine

00:39:12: Weltklasse sein.

00:39:13: Man lasst den Spieler nicht entwickeln.

00:39:16: Wie immer lasst den Spieler seine Stärken und fördert die Stärken.

00:39:21: Es gibt viele Nachwuchs drinnen, die sagen, aha.

00:39:24: Der kann mit linken Fuss nichts.

00:39:26: Da müssen wir mehr mit linken Fuss arbeiten.

00:39:28: Nein, lass doch den Arbeit an seine Stärken und versuch die Schwächen ein bisschen zum Verbessern.

00:39:35: Aber nicht die die Schwächen komplett zum Stärke machen.

00:39:40: Weil dann wird der Mensch, der Spieler ja völlig unruhig.

00:39:45: Ich sage immer Arbeit an die Stärken, was du hast.

00:39:48: Verbesser deine Stärken und die Schwächen.

00:39:50: Versuch mal ein bisschen heute zum Minimieren.

00:39:54: Was passiert, wenn du das Niveau so angleichst?

00:39:57: Mittelklasse.

00:39:58: Und dann über Mittelklasse, über Durchschnitt wirst du eine Profi werden oder es schwer haben, sagen wir so.

00:40:03: Gut, wir trichten jetzt ein bisschen ab in eine Revolution.

00:40:07: Ja, aber ein wichtiges Thema.

00:40:08: Absolut.

00:40:09: Und ein großes Thema ist die Ausbildung

00:40:11: der aktuellen Teenager.

00:40:13: Das sind die Spieler in den nächsten zehn, fünfzehn Jahren.

00:40:15: Und

00:40:15: wir haben auch die Nachwuchsträne angesprochen.

00:40:17: Das ist auch ein ganz wichtiges Thema.

00:40:20: Ein Nachwuchsträner, die Wertschätzung, die ein Nachwuchsträner bekommt, ist in Österreich gegen Null laufend.

00:40:25: Es ist schön, dass einer da ist und manchmal macht sein Vater von einem, weil es einfach keinen gibt, der sich findet, weil Vereine das nicht den Dronen bezahlen oder den Wert dafür nicht sehen.

00:40:36: Und das ist ein Riesenthema.

00:40:38: Das ist natürlich ein großer finanzieller Brocken, das ist schon klar.

00:40:41: Aber Nachwuchsträner wie gute Lehrer gehören bezahlt.

00:40:44: Ja, du

00:40:45: sprichst ja den Kernpunkt an.

00:40:46: Wir denken ja nach wie vor in unserer Gesellschaft, wenn wir mehr Geld hernehmen.

00:40:49: Top-Niveau reinblasen, dass die Qualität besser wird.

00:40:52: Das funktioniert aber nicht.

00:40:54: Du musst hergehen und du musst dann wegfinden, dass du in den unteren Bereich versuchst.

00:40:59: Geld aufzustellen, damit halt unten Qualität an Trainern reinkommt, die halt vernünftig mit den Spielern arbeiten oder die Möglichkeit den Trainern zu geben, ihnen Unterstützung.

00:41:08: Deswegen auch das Ausbildungskonzept.

00:41:09: Wir gehen ja nicht her und zeigen mit den Finger und deuten auf jeden, aber so, nicht, so, nicht, so, nicht, sondern wir bieten ja Unterstützung an.

00:41:15: Weil es macht, also es macht ja keine mit absichtlich falsch oder schlecht, sondern es ist irgendwann dahin abgedriftet.

00:41:21: Jetzt müssen wir uns wieder aufbrechen und wir wollen Unterstützung anbieten, dass man jetzt alle gemeinsam wieder in eine richtige Richtung geht.

00:41:26: Und das geht es eigentlich.

00:41:27: Und da bin ich bei dir.

00:41:29: Und da musst du halt auch für die Rahmenbedingungen sorgen, als Verband, als FP oder wie auch immer, dass die Mittel, die da sind, auch dementsprechend in die Bereiche reinkommen und dementsprechend adäquat die Träne halt auch bezahlt werden.

00:41:40: Wer hat die Unterstückungen?

00:41:41: Ich weiß, was ich spannend finde.

00:41:43: Alles, was ihr beiden jetzt gesagt hast, das haben wir schon vor fünftig Jahren.

00:41:48: Ich meine, ich bin jetzt da knapp über sechzig Jahre alt.

00:41:52: Ja, national, die Bühne haben

00:41:54: wir heute schon.

00:41:55: Und sagen wir mal, jetzt sind wir vierzig Jahre alt.

00:41:58: Genau zu diesen Themen, was ihr beide jetzt, alles

00:42:01: richtig.

00:42:03: Aber das war schon vor vierzig Jahren das selbe Thema.

00:42:05: Da ist Gretlin über Nachwuchs und über Nachwuchstrainer, über Förderungen und so weiter.

00:42:12: Also, es endet sich in Österreich, scheinbar wird sie... in dem Bereich sehr wenig Erwärter entwickeln.

00:42:21: Was schon hinzugekommen ist, ist die technische Entwicklung.

00:42:23: Was alles zur Verfügung steht.

00:42:25: Und da hat man diesen Irrglaube gehabt.

00:42:27: Wir verlassen uns nur noch auf die technischen Möglichkeiten.

00:42:29: Und das, was eigentlich wichtig ist für einen Trainer, das Auge.

00:42:32: Das blenden wir oder versuchen wir ein Stück weit beiseite zu schüchtern.

00:42:35: Es kann natürlich nicht mehr diskutieren, es ist richtig investiert worden, aber landeakademien, die Tränern, dann gibt es schon

00:42:40: bis auf die Zahlung.

00:42:42: Da mir geht es um einen

00:42:42: Gerutschling.

00:42:43: Von den einfachen Kleinen unter den OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN,

00:42:54: OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OCN, OC Vor Corona?

00:42:58: Ich weiß nicht,

00:42:59: ich weiß, seit fünfzehn Jahren.

00:43:01: Noch wird immer so das

00:43:03: Programm sein.

00:43:04: Nein, nein, ich wollte gerade sagen, es ist im Vergleich zu den letzten vierzig Jahren, ich glaube in den neunzehn-achtigeren Jahren war man ganz zwar von einem anderen Level, aber es ist was passiert, aber natürlich bei Weiten nicht genug.

00:43:14: und möglicherweise auch, wenn du sagst, es wird vor allem bei uns im Moment, hat man den Eindruck, sehr viel in die A-Nationalmannschaft investiert, also man hört ja, dass dort die Kosten ja sehr enorm sind, also für alle Bereiche mag ja gut sein, aber wenn es dann woanders fehlt, ist es weh.

00:43:28: Aber einfach

00:43:28: mal wieder schauen, U-septien hat sich qualifiziert mit Hermann Stadler für die... Richtig?

00:43:34: Ja, aber Europameisterschaft nicht qualifiziert und dann qualifizierst du dich aufgrund von Punkten für die Weltmeisterschaft, wo über Fünfzig Teilnehmer sind.

00:43:41: Also das ist ein bisschen laugenauswischerei für mich und ich... Das sind wir beim nächsten Thema.

00:43:45: Achso, wo kennst

00:43:45: du du besser aus?

00:43:46: Wo ich dann sage, was ergibt das für einen Sinn in dieser Altersklasse?

00:43:51: Ja, es ist ein Erlebnis für die Spieler.

00:43:53: Braucht man nicht drüber reden.

00:43:55: Aber der Stress... mit den Reisestrapazen, was die Jungs da alle haben.

00:43:59: Und die sind in der Schule, werden die auch noch gefordert.

00:44:01: Und die sind eh schon in der Akademie viel unterwegs und einen Jugendnationalmannschaftsspiel.

00:44:05: Und dann fahre ich da auch noch hin.

00:44:07: Weil's da die Vieh veraufblässt auf über Fünfzig Nationen.

00:44:11: Da muss man sich schon fragen, wo wir immer sagen auch... Oder ich der Meinung bin, wir müssen versuchen, diese Reisestrabarzen in den Stress zu reduzieren, damit wir wirklich viel mehr mit ihnen trainieren und üben können.

00:44:22: Und dann geht man halt her und bläst einen Wettbewerb auf oder schaut, dass man noch mehr Termine in Länderspielereien knallt, dass die Spieler noch mehr unterwegs sind.

00:44:29: Ja, es ist ein Erlebnis.

00:44:30: Brauchen wir nicht darüber reden.

00:44:31: Aber ich habe selber bei mir nachgeguckt, noch mal nur siebzehn Weltmeisterschaft.

00:44:35: Die Quote ist... Schwindend gewinnt, welcher Spieler wirklich aus der Nationalwirtschaft U-Seventeam-Bereich Profi geworden sind.

00:44:40: Damit

00:44:41: auch die wieder angesehen.

00:44:42: U-Seventeam, wo der Oper Mekano war mit den französischen, also weil du findest, der kam ein Spiel, also die spielen alle in den dritten, vierten Wegen.

00:44:49: Also der Output ist extremst, und zwar bei den Top-Nationen, muss man sagen.

00:44:52: Der Rennbergall von Österreich.

00:44:54: Wenn

00:44:54: wir ja sagen, was für Martin war er früher, als Kind ja schon, wenn er von Oberwart noch von Güssig nach Oberwart gefahren ist, schon.

00:45:00: Große Reise ist der Rapaz, ne?

00:45:02: Also für den war er ja schon ein Erlebnis.

00:45:05: Also

00:45:06: ich war ja, deswegen spreche ich es ja nicht.

00:45:07: Ich war ja noch so verrückt bei uns in Burgenland, weil wir langgezogen sind.

00:45:10: Wir mussten zweimal in der Woche nach Eisenstadt hochfahren und das heißt für uns, für mich, direkt von der Schule um vier hoch und ich bin am Abend um halb zwölf nach Hause gekommen.

00:45:20: Also am nächsten Tag wieder Schule und das war schon, wenn ich jetzt deswegen kämpfe ich so dafür in Burgenland, dass ich einen Umdenken stattfinde, weil sie machen es noch immer, Montag und Mittwoch, die Spieler müssen auch.

00:45:29: Nach Matersburg hoch, U-III, U-IV Spieler, wo ich gemerkt habe, drei Stunden Autofahrt für eine Stunde, eine Stunde, dreißig Training.

00:45:36: Und ich versuch, permanent dagegen zu kämpfen, weil dann sage ich, ja, lassen wir uns doch bei uns kreieren.

00:45:40: Ich versuch das zu reduzieren.

00:45:42: Spieler kommen dann immer auf mich zu und fragen, ja, ich müsste noch was lernen.

00:45:45: Ich kann heute am Donnerstag nicht zum Training kommen.

00:45:47: Sie sind dann unangenehm, sage ich, absolutes Verständnis.

00:45:51: Weil

00:45:51: am Montag Mittwoch dann ...

00:45:53: Sechs Stunden im Auto.

00:45:55: Das ist das, was ich früher gesagt habe.

00:45:56: Bei uns war es früher nicht anders.

00:45:58: Bis zum Zwölfel oder spätestens zum Einsam kommen.

00:46:01: Und da ist da nirgendwo ein Auto-Sitz.

00:46:04: Der

00:46:04: rechnet das hoch auf gleich zwei Jahre.

00:46:05: Ja, aber das reicht hier auch.

00:46:06: Was ist das an dem Auto-Sitz?

00:46:09: Das waren nicht die Themen.

00:46:10: Ich möchte aber vielleicht dem Bogen wieder versuchen, zurückzuspannen und eine ganz kurze Runde machen, qualifizieren wir uns für die Weltmeisterschaft.

00:46:17: Nur Jan, nein, antworten erlaubt.

00:46:18: Selbstverständlich.

00:46:19: Martin Trigg gerade, Martin Konrad.

00:46:21: Ich sag ja, auch übrigens, weil der Martin das kurz sagt.

00:46:24: weil auch so viele Nationen wie noch nie dabei waren und Europa auch mittlerweile sechzehn Plätze hat.

00:46:30: Auch da ist ja ein bisschen die Chance größer geworden.

00:46:32: Ich sage auch ja.

00:46:33: Gut, dann hacken wir das Thema ÖFB-Nationaldemap.

00:46:37: zur Person.

00:46:39: Martin Stranzel, Martin, wir haben, ja, es soll auch in dich gehen.

00:46:44: Wir haben Fragen gestellt.

00:46:46: Ja, ja, aber jetzt wird's ja, jetzt wird's ja.

00:46:52: Wir haben Fragen gestellt bei uns auf Instagram.

00:46:56: was die Leute wissen wollen von Martin Stranzel.

00:46:58: Und ich muss ganz ehrlich sagen, ich glaube unsere Social Media Abteilung hat gesagt, so viele Fragen sind noch nie gekommen zu einem Gast.

00:47:05: Nein, ernsthaft.

00:47:07: Man muss aber ganz ehrlich sagen, neun und neunzig Prozent brennt sich um ein Thema.

00:47:11: Und eine möchte ich aber mit der möchte ich vielleicht einsteigen, damit wir die eine zuerst abgehakt haben, weil wenn wir sie auf Instagram verfolgt, ist dann die Frage aufgetaucht, wo habe ich sie?

00:47:27: Was ist denn Karpfenpp?

00:47:30: Personal Best.

00:47:30: Personal Best wahrscheinlich,

00:47:32: ja.

00:47:32: Ja, von Karpf Fishing.

00:47:33: Und also Martin Stranzler, auch ein begeisterter Fischer.

00:47:36: Zuletzt gab es Zander, glaube ich, für die ganze Familie und alle Verwandten.

00:47:40: Ja, ich hab's nicht.

00:47:41: Also das war wirklich so ein...

00:47:42: Also der Fisch hat gehabt, fünf Kommaach Kilogramm.

00:47:45: Ja.

00:47:46: Und ich hab dann filetiert, was ich normal... Also bis zu einem Sechzig Zentimeter filetiere ich nicht und verwerte mich als komplett, als ganzes weil du viel mehr rauskriegst vom Fleisch und es bleibt halt wirklich nur Skeletten über.

00:47:56: Aber dann laden wir auch die Familie ein zum Grillen.

00:47:59: Und der war halt jetzt wirklich mit fünf Komma acht Kilo, da habe ich die Filets halt rausgeschnitten und sind halt zwei Komma fünf Kilogramm Zanderfilet rausgekommen.

00:48:06: Also es ist schon ordentlich und wenn man überlegt wie die Preise nach oben gegangen sind und Natürlich der Mutter, Schwiegermutter und wir uns zu Hause.

00:48:14: Also ich teile das dann auf.

00:48:16: Eingefroren, für Winter.

00:48:17: Der hört,

00:48:18: dass was du nicht ist.

00:48:20: Natürlich frisst du das ein, weil es wäre schade drum.

00:48:23: Und ist unser Lieblingsfisch und wenn es dann auch am Haus gewässert, direkt am Haus passiert, ist es natürlich sensationell.

00:48:29: Also die Frage, was ist Kapfenpersonel best?

00:48:31: Oder interessiert Kapfenfischen überhaupt nicht?

00:48:33: Kapfenpersonel

00:48:33: best ist bei mir aktuell, ist mir aktuell, ist mir aktuell, ist mir aktuell, ist mir aktuell, ist mir aktuell, ist mir aktuell, ist mir aktuell, ist mir aktuell, ist mir aktuell, ist mir aktuell, ist mir aktuell,

00:48:41: ist mir aktuell, ist mir eigentlich, ist mir eigentlich, ist mir eigentlich, ist mir eigentlich, ist mir eigentlich, ist mir eigentlich, ist mir eigentlich, ist mir eigentlich, ist mir eigentlich, ist mir eigentlich, ist mir eigentlich, ist mir eigentlich, ist mir eigentlich,

00:48:48: ist mir eigentlich, ist mir eigentlich.

00:48:49: Und auch, du darfst auch... Ich glaube,

00:48:50: ich kann mir den noch essen, wenn ich das Gewicht nehme.

00:48:52: Aber da sieht man, was man als ein Fisch mal kaufen kann, nicht?

00:48:54: Ich hab den nicht gekauft, ne?

00:48:54: Ja.

00:48:54: Das geht ja gerade.

00:48:55: Ah, na, na.

00:48:55: Aber wie viel Zeit geht für das Hobby Fischen drauf?

00:48:57: Weil das ist ja auch ein Hobby, das eher Zeitintensiv ist, sag ich jetzt mal.

00:49:01: Weil an Zander fängt man ja nicht in zehn Minuten.

00:49:03: Ne, das nicht.

00:49:04: Ich bin da tatsächlich.

00:49:05: Ich gehe sowieso jeden Tag spazieren mit meiner Frau und weil wir auch einen Hund haben.

00:49:09: und dann war das Wetter auch so dementsprechend, wo ich das Gefühl gehabt hatte, heute könnte was gehen und habe dann meine Zanderroute mit dem Gummifisch als Köder mitgenommen, wo du ja Köderfisch, also du zupfst halt den Gummifisch.

00:49:22: Er macht

00:49:23: permanent diese Auf- und Abbewegung.

00:49:25: Und da fächerst du halt den Teich ab mit verschiedenen Stationen.

00:49:28: Das dauert halt ein anderthalb, zwei Stunden, wo du halt unterwegs bist und gehst.

00:49:31: Und nebenbei gehst du halt spazieren.

00:49:33: Und war wirklich dann schon ... ist halt dann Glück auch, gehört auch dazu.

00:49:38: Du kannst

00:49:38: dich ja nicht vom Aufhören wahrscheinlich.

00:49:39: Na ja, die letzte Station, die ich mir als Punkt gesetzt hab, war es halt dann wirklich so, dass er dann da zugeschlagen hat.

00:49:46: Und dann war es schon ... Du nimmst

00:49:47: ihm das Köder.

00:49:48: Gummifisch.

00:49:49: Gummifisch.

00:49:49: Gummifisch, ja.

00:49:51: Kartoffel-Dinger mehr, oder?

00:49:53: Ander

00:49:53: Kartoffel wird

00:49:54: schwer.

00:49:54: Wir haben es mitgrillen, wir haben auf der Donau ja gefischt.

00:49:57: Donau ist wieder schwierig.

00:49:58: Da haben

00:49:58: wir nichts gefahren mit der Kartoffel.

00:50:00: Nein, mit Kartoffeln, da waren wir nicht so, mit Grießkugeln, was war's mit?

00:50:05: Mein Vater

00:50:05: damals, oder Regenwürm, oder mit Heischrecken.

00:50:12: Mein Vater war ein bisschen Fischer, ich hab's auch mitprobiert und dann aufgegeben.

00:50:16: Einmal jetzt Kamera.

00:50:17: Nein,

00:50:18: weil ich hab kein Geduld für so was.

00:50:20: Gut, dann haben wir das Thema Fischen.

00:50:22: Zu dem Thema Abkleppten, das kommen die neunundneunzig Prozent anderen Fragen.

00:50:25: Wann gibt es einen Rückkehr zu Borussia Mönchengladbach als Sportdirektor, Sportlicher, Verantwortlicher?

00:50:30: Wann kommst du zurück zu Borussia?

00:50:32: Ich könnte jetzt wirklich drei Minuten lang Fragen vorlesen,

00:50:35: die sich

00:50:36: im Inhalt immer gleich sind, aber dann doch anders.

00:50:39: Wann bist du angestellter bei der Borussia?

00:50:42: Wann kannst du dir vorstellen, Sportdirektor bei Borussia Mönchengladbach zu sein?

00:50:46: Bist du bald in Funktion bei Borussia Mönchengladbach?

00:50:50: Rückkehr zu Gratbach möglich.

00:50:52: Rückkehr zu Gratbach.

00:50:53: Wann kommst du nach Gratbach?

00:50:54: Heimatin, liegt deine Zukunft bei Gratbach?

00:50:56: Also,

00:50:57: ein Spieler

00:50:58: hat keiner gefragt, oder?

00:50:58: Kannst du dir das vorstellen?

00:51:03: Ja, natürlich kann ich mir das vorstellen.

00:51:04: Und deswegen war ich ja auch in den letzten Jahren, auch dieses Jahr, dreimal am Borussia-Park und hab da Gespräche auch geführt.

00:51:12: Ich bin im Rahmen meiner Ausbildung zum Diplom-Fußball-Manager von der Bund-von-Bundesliga-Kampus.

00:51:19: haben wir verschiedene Module und für mich war es immer wichtig, Terri ist das eine, aber Praxis ist das andere und ich wollte es halt im Rahmen vom Verein erfahren, wie sieht die Praxis aus, wie ist das tägliche Umfeld, welche Schwierigkeiten bobben auf, was du eigentlich so in der Terri nicht mitkriegst.

00:51:34: und deswegen war ich eigentlich da und habe mit den handelnden Personen da immer regelmäßig in Kontakt gehabt und auch gesagt, ich mache halt die Ausbildung um, eben für den Fall der Fälle.

00:51:43: falls sich mal was auftut, dass sie Bescheid wissen, dass ich eben auch vorbereitet sein will.

00:51:47: Das wissen sie, aber es hat halt jetzt in der Situation noch keinen Kontakt gegeben mit dem Verein und ich habe jetzt letztes Wochenende das letzte Modul auch gehabt von der Ausbildung.

00:51:56: Und ja, weiß man nicht, was sich wann ergeben wird.

00:52:00: Ich habe sie ja auch deswegen gemacht, weil ich schon ein bisschen auch gestalten will, was bewegen will und mitarbeiten will.

00:52:07: Als Trainer die Arbeit macht mir irrsinnig viel Spaß.

00:52:09: Es ist aber im kleinen Rahmen, wo du etwas gestaltest und ich würde halt auch gerne ein bisschen größeren Rahmen, Dinge gestalten und voranbringen und deswegen eben auch die Ausbildung und auch als Gesamtpaket mit der Trainerausbildung finde ich es für mich super spannend und interessant.

00:52:25: Peter, kannst du dir Martin vorstellen, als sportlich verantwortlicher bei einem großen deutschen Bundesligisten, würdest du als Trainer gerne unter Martin Stranzler arbeiten?

00:52:36: Na, gehen wir mal auf die erste Frage.

00:52:40: Na, kann immer gut vorstellen, weil da Martin immer ... Ich habe mir damals bei den Sechzig Jahren als Jugendlicher kennengelernt und von seiner ganzen Entwicklung und von dem, was er sich als interessiert.

00:52:51: Mir ist das immer ... Ich werde nie vergessen, damals wieder ... Bei uns zu Hause, das ganze Zeit da mit der elektronischen... Er hat sich dann geblieben.

00:53:02: Aber er hat sich immer für die Dinge interessiert und dann fertig gemacht.

00:53:11: Auch beim Training.

00:53:13: Martin war auch beim Training immer derjenige, was fokussiert war.

00:53:16: Der war es nicht irgendwie spumpanal im Kopf gehabt.

00:53:22: Bei ihm hat man richtig gemerkt, der will... Er war es mit seinen Möglichkeiten.

00:53:30: Ich muss am Jahr arbeiten.

00:53:32: Ich würde es auch durchbringen.

00:53:34: Und unser ganzer Fleiß und sein ganzes Talent hat er mit ihm dort hingebracht, wo er dann gelandet ist.

00:53:40: Mit einer tollen Karriere.

00:53:41: Aber Sportdirektor und ich unterhermete, es wird sich nicht mehr mehr ausgegeben.

00:53:49: Ich weiß, es schade, dass bei Kladbach ...

00:53:52: Hast du deine Karriere schon beendet als Trainer?

00:53:58: würde ich jetzt da je heim.

00:54:03: Lass es mal laufen.

00:54:03: Ja, so ist es.

00:54:04: Und bei Hermes einfach, dass er wann er was macht, dann macht er das mit völliger Konsequentheit, hundertprozentig und das ist der krossische Stärke von Martin.

00:54:18: Jetzt kriege ich mir nicht mitbeglattet, aber jetzt ist er mit dieser Schröder in Gespräch von Salzburg.

00:54:25: Also wer auch dann komisch ist, dass der... ein halbes Jahr da alles und dann auf einmal wieder geht.

00:54:32: Weil man

00:54:33: ja auch gesagt hat, man erholt nur noch Leute, die sich voll mit das Abilitieren

00:54:36: haben.

00:54:36: Ja, voll mit das Abilitieren.

00:54:38: Aber ich will das für Martin, wenn er dort wirklich seine Vorstopfe hinterlassen bei Mönchengladbach, wann dieser Thema für ihn dort werden könnte.

00:54:50: Martin.

00:54:51: Konrad?

00:54:52: Ja,

00:54:52: bitte.

00:54:53: Martin Strasse, was bringt dir denn alles mit für so eine Persönlichkeit?

00:54:58: Kann man abhaken, Ausbildung kann man abhaken.

00:55:01: Netzwerk?

00:55:03: Ist das vielleicht... Ein schönes

00:55:04: alles gesagt.

00:55:05: Allein wenn man die letzte Stunde im Zoo gehört hat, wie reflektierend er ist, z.B.

00:55:09: in gerade über Problembereiche oder über Ausbildung, dann hört man ja auch heraus, wie interessiert und wie... Wie Energie geladen er ist?

00:55:19: Die Frage ist natürlich, wo kann er es am besten loslassen?

00:55:21: Ich glaube, das muss auch er selbst wissen.

00:55:22: Ist es eben im kleineren Bereich, das heißt, mit einer Mannschaft, egal, ob es im Jugendbereich ist oder dann, wenn er die Ausbildung fertig hat, auch im Erwachsenenbereich, oder kann er eben gesamtheitlich für einen Verein, für einen Verband in dem Fall auch tätig sein.

00:55:35: Und ich glaube, die Entscheidung kannst nur du selbst treffen.

00:55:38: Und natürlich muss es auch die dementsprechende Angebote geben.

00:55:41: Aber dann ist halt auch die Frage, wo ist es in Österreich?

00:55:43: Ist es

00:55:44: vielleicht

00:55:44: irgendwo, wo man auch noch vielleicht den einen oder anderen Fehler mehr machen kann, als bei einem, wenn man gleich in der Gesamtverantwortung steht, für einen deutschen Bundesligaverein, der ja im Moment kann man durchaus auch sagen, um den Klassenhäutern spielen wird.

00:55:55: Das heißt, da sind ja dann andere Faktoren auch wieder wichtig, da wirst du auch gemessen sofort müssen.

00:55:59: Wirst du

00:56:00: permanent jeden Tag in deinem Leben?

00:56:01: Ja, aber du weißt,

00:56:01: was ich meine, du wirst ja nicht gemessen, um du zum Beispiel die gesamte Nachwuchsabteilung umstößt.

00:56:06: Das bringt ja nichts, wenn du nächstes Jahr vielleicht nicht mehr in der Bundesliga spielst und dann werden sie vielleicht in zehn Jahren sagen, das hat damals der Martin Strasse hervorragend gemacht, aber ich will damit nur sagen, das sind leider... Aber das ist leider, das sind die großen Herausforderungen und da wird Martin selbst wissen, nachdem er alles erlebt hat als Spieler, wo es für ihn interessant ist und wo er am meisten helfen und bewirken kann.

00:56:24: Ich glaube, das ist für dich das Wichtigste.

00:56:26: Sicher, das Projekt muss spannend sein.

00:56:30: Meine Art und Weise, vielleicht kommt bei dem einen oder anderen halt nicht so gut an, weil ich sehr direkt bin und auch sehr konsequent im Handeln und dem Entscheidenden.

00:56:39: Gerade das, glaube ich, ist etwas, was ich so ein Stück weit vermisse, auch in unserer Gesellschaft, im Fußball, dass man Entscheidungen trifft und auch Verantwortung dafür übernimmt.

00:56:48: Und es bringt mir ja nichts, wenn ich da davor stehe und sage, ja, ich würde gern was entscheiden und so, und dann zieht sich die Entscheidung aber über Monate hin, wenn nicht sogar über Jahre her, und dann übernimmt mir keine Verantwortung dafür, das bringt ja kein weiter.

00:57:00: Von dem her muss man halt dann auch... die die Haut hat auch haben.

00:57:04: und das im Fußballbusiness ist einfach so.

00:57:06: und deswegen ja, ob es jetzt die Situation ist, du kämpfst gegen den Abstieg, habe ich miterlebt, bin einmal auch sogar abgestiegen auch, ob du oben mitspielst und den Druck aushalten musst, klar.

00:57:14: Aber wenn du als Hauptverantwortlicher eine Vision hast, auch eine ganz klare Art und Weise, wie du was strukturieren und arbeiten willst, glaube ich, dann ist es egal, ob du jetzt Da unten drinnen bist, ob es nach oben hingeht, sondern jeder muss auch wissen, woran er ist und du musst halt auch alle Menschen abholen und anfangen, damit du auch eine Begeisterung wecken kannst für das ganze Jahr.

00:57:38: Und ich glaube, das ist mittlerweile in der Gesellschaft so wichtig, dass du nicht immer nur alleine und alleine darstest, sondern dir ein Team schaffst und mit diesem Team gemeinsam jeden seine Stärken auslotzt und dann eben gemeinsam für deine Folge arbeitet.

00:57:51: Ich sage die Frage, ich schuldige das nicht mehr.

00:57:52: Ich sage die Frage, wo ich immer am Sägen Das macht eine wahre Frage,

00:57:56: wo ich mir den Strand aussehe,

00:57:58: weil es ist... Es sieht man immer als Trainer oder sieht man immer als

00:58:05: Gesamtkonzept?

00:58:08: Wir gefällt

00:58:08: auch in der Rolle gut, wenn er einordnet in den Medien, zum Beispiel bei Sky, die Champions League oder so, das hat man auch immer gut gefahren, weil er eben...

00:58:17: Ja, er war immer das.

00:58:19: So habe ich mich auch gekannt,

00:58:21: als

00:58:21: Spieler und als Mensch, aber es ist die Frage, sieht man im... Oder sieht sie auch selber aus Trainer oder sieht sie eher mehr so aus Büro-Main?

00:58:33: So geht es auch mal.

00:58:33: Aus Büro, aus Management, aus Manager.

00:58:36: Das ist die gerade Frage.

00:58:39: Wo sehen wir die?

00:58:40: Nein, deswegen habe ich jetzt die Ausbildung dazu gemacht, weil ich mich schon für die in der Zukunft eher im Management Bereich sehe, weil ich halt Dinge gestalten will und dann eben auch Ja, auch dementsprechend die Leute dazu holen kann, um eben diese Vision, die ich halt habe, voranzubringen.

00:58:56: Und natürlich ist da eine extrem enge Zusammenarbeit mit dem Trainer-Notraining und deswegen ist es auch gut, dass ich die Trainerausbildung gemacht habe.

00:59:03: Deswegen ist es auch gut, dass ich am Platz Erfahrung gesammelt habe und auch weiß und auch als Spieler die Erfahrung gehabt habe.

00:59:10: auf was es dann drauf ankommt, dass du nicht immer gleich den Nerven wegschmeißen darfst, auch mit dem Trainer gemeinsam in der Zusammenarbeit, dass du da ruhig und sachlich herangehst, dass du einen Rahmen vorgibst, eben auch in dem sich der Trainer austoben und bewegen kann, um eben auch seine Art und Weise, wie er es auch ausleben kann.

00:59:25: Das bringt ja auch nichts, wenn ich meine Art auf ihn versuche zu projizieren, sondern jeder Trainer hat seine Art und Weise zu arbeiten.

00:59:31: Und du gibst im Endeffekt einen Rahmen vor, indem er sich austoben kann, wie auch immer so.

00:59:35: Und dann gilt es gemeinsam, Schritte zu gehen und dann... erfolgreich zu sein.

00:59:40: und mehr ist es eigentlich nicht.

00:59:41: Deswegen eher ihre Zwichtung, Richtung Management, weil das andere hilft mir genauso einzuordnen, weil ich selber auch in Situationen war, wo Drucksituationen einfach auch entstehen und wo vielleicht der Trainer ein bisschen mehr Unterstützung braucht und wo der Trainer halt auch mal in Ruhe gelassen werden will.

00:59:54: Ich wollte noch auf eine andere Ausgangslage hinaus, nämlich die Herausforderung bei einem deutschen Bundesligisten ist natürlich schier ungleich zu einem österreichischen Bundesligisten, verglichen mit deutscher Dritterliga oder österreichischer Regionalliga.

01:00:08: Das sind ja auch im Managementbereich unterschiedliche Skills gefordert.

01:00:12: Gibt es da etwas, wo du sagst, das schließe ich aus, weil ich mir da vielleicht doch Schwertung, mich damit zu identifizieren mit dieser Rolle, weiß nicht, bei Deutsch-Wagrahmen, Sportdirektor zu sein.

01:00:28: Die Rahmenbedingungen müssen oder müssen für mich passen.

01:00:31: Und wenn es ein spannendes Projekt ist, die herangehensweise bleibt gleich.

01:00:38: Es ist nur die Medienlandschaft und die Mitarbeiter, die halt je höher du kommst, je größer der Verein ist, je größer die Liga ist, das verändert sich.

01:00:45: Also du musst da im Leadership deine Führungsqualitäten haben.

01:00:49: Im kleinen Rahmen wie im Großen, das ändert sich ja nicht viel.

01:00:53: Von dem her, klar, ist es leichter, wenn du dich unten ausprobierst und du machst unten fehlen und es fällt keinen so auf, weil halt die Medienlandschaft eine andere ist, weil halt nicht so viele Mitarbeiter da sind.

01:01:02: Im Endeffekt, das ist der einzige Unterschied.

01:01:04: Und dann hast du, also ich mir selber, also das Außen, was dazukommt, aber ich selber habe den Anspruch für mich, wenn ich was mache, und das hat der Peter gerade gesagt, dann mache ich es halt mit hundert Prozent.

01:01:14: Und dann ist es so auch jetzt im Training mit U-III zu Nu-IV, da bin ich bei hundert Prozent.

01:01:20: Versuche ich jeden Spieler so zu fördern, dass es ihm gerecht wird.

01:01:22: Ich versuche auf ihm einzugehen.

01:01:25: Und genauso ist es im großen Bereich.

01:01:27: Es ist nichts anderes.

01:01:27: Das ist einfach mein Naturell.

01:01:30: Perfekt ist eigentlich so für mich so ein bisschen die Schwachstelle, weil es gibt nichts Perfektes, aber ich habe den Anspruch für mich, die Dinge perfekt zu gestalten.

01:01:37: Das ist so für mich so ein bisschen dieses Learning auch.

01:01:40: Du kannst nichts Perfekt gestalten, weil einfach viele andere Dinge dazukommen, die dich dann auch wieder beeinflussen.

01:01:44: Und das ist so für mich so ein bisschen wohl mein Learning war, da loszulassen, da ein bisschen lockerer zu werden.

01:01:50: Und das ist halt so.

01:01:51: jetzt ein Schritt aus der Ausbildung, den ich da auch mitnehmen konnte.

01:01:55: Also wir sind auf alle Fälle gespannt und gebannt, wo es Martin Stranzl hinverschlagen wird.

01:02:01: Wir wünschen in dem Fall alles Gute für die berufliche Zukunft, die du bist.

01:02:08: Die hat ganz gut aufgestellt, aktuell was das berufliche betrifft und somit.

01:02:13: Schau mal, wo der Weg dann weiter hingeht.

01:02:15: Wollen wir noch einen kurzen Ausblick machen auf die österreichische Fußball-Bundesliga?

01:02:19: Was ist denn die Geschichte, Peter?

01:02:21: Für dieses Wochenende, für dich.

01:02:25: Ja,

01:02:27: das war sehr überraschend, glaube ich, für alle Beteiligten.

01:02:30: Erster

01:02:32: Spiel auch gleich bei der Bied, dann als neue Last Trainer.

01:02:34: Ja, jeder was in Titi ein bisschen näher kennt, weiß, dass er sehr erfolgsorientiert ist.

01:02:45: Das was da jetzt beim BRZ passiert, das war natürlich sehr überraschend.

01:02:48: Ich glaube, das hat den Verein sehr getroffen, aber das sind halt Entscheidungen, was im Sport passieren.

01:02:59: Und er hat sich eben für diesen Weg in Laske entschieden.

01:03:03: Und es wird natürlich jetzt, oder ist viel Staub aufgewibelt worden.

01:03:10: Und es wird mir heute dann sehen, wie das Ganze bei den Vereinen weiterläuft.

01:03:15: Kannst du die Entscheidung nachvollziehen.

01:03:17: von einem Verein, mit dem, die die Kühebau in der Vergangenheit so kapsig geworden ist, eine Mannschaft aufgebaut hat?

01:03:25: in den Top-Tabellenregionen unterwegs ist, zu einem Verein zu wechseln, der aktuell im unteren Tabellensegment unterwegs ist, viel Unruhe im Verein herrscht.

01:03:35: Der Abgang damals war es auch nicht ganz friktionsfrei.

01:03:38: Klar, die Infrastruktur-Bedingungen und prinzipiell die Bedingungen beim LASK sind ganz andere, aber den WRC in der Situation mit einem vielleicht möglichen Titelschoß, in der sich so zu verlassen.

01:03:52: Ich will mit dazu gar nicht alles sein, weil das ist nicht meine Entscheidung.

01:03:56: Es wird Gründe geben, warum sich Titi für diese Sache entschieden hat.

01:04:03: Und es wäre jetzt nicht gut, wenn irgendein Außenstehender seine Meinung gibt.

01:04:08: Es werden genug Leute sagen, das ist verständlich, aber wenn es so unverständlich ist, vielleicht etwas anderes.

01:04:15: Ich halte mich da raus, weil es ist ... Die, die es alt genug für diese Entscheidung und Ozea eben für dieses entschieden.

01:04:24: Martin.

01:04:26: Moa.

01:04:26: Moa.

01:04:29: Ja, wenn man so ein bisschen zurück Revue passieren lässt, der Cup gewonnen, dann in den neuen Saison gestartet, dann relativ... Häufig auch so ein bisschen Unmut geäußert, was ich so mitbekommen habe, auch in Interviews.

01:04:43: So,

01:04:44: dass der Präsident noch ins Taschel greifen muss.

01:04:47: Interviewsituationen, gebatmet halt mit Ausstiegsklauseln, die ja vereinbart ist.

01:04:54: Und das ist immer so eine Sache, wenn ich einen Trainer einstelle mit einer Ausstiegsklausel, dann kann ich die Uhr dann auch stellen, dass, wenn was kommt, dass der Trainer halt dann weg ist.

01:05:03: Wie

01:05:03: der geht, oder?

01:05:05: lassen gehen.

01:05:06: Weil das sind die einzigen beiden Möglichkeiten, die es gibt noch.

01:05:08: Und ja, also warum ist so, die, wenn die Entscheidung, wie gesagt, das ist ja sein, wie er sich im Umfeld verändert oder was er sich erwartet in Linz, in die Rahmenbedingungen, besser, wahrscheinlich, bestimmt sogar.

01:05:28: eines der modernsten Stadien eigentlich, also wir waren jetzt auch im Rahmen unserer Ausbildung, da ist schon ein Schmuckstück, was sie dahingestellt haben, also ein Riesenkompliment.

01:05:36: Auch ein Loch im Rasen, aber trotzdem.

01:05:37: Außerdem ja, das Problem.

01:05:39: Aber das ist ein Büro.

01:05:40: Das ist wieder was anderes, aber ja, das umfällt die Bedingungen, sind ja nochmal etwas anderes.

01:05:45: und von dem her, ja, warum wir die Entscheidung drauf haben, weiß ich nicht, ist nur das, was ich so jetzt in den letzten Wochen, da war.

01:05:54: eigentlich für mich dann, wenn was kommt, was sich auftut, dann wird es eintreten, dass Oana es hingeht.

01:05:58: Dass er jetzt Laske ist, ist er halt jetzt Laske, aber wird man sehen, wie und wie weit, inwiefern, was er da gestalten kann, auch wieder alles drehen hat.

01:06:06: Bisher war er überall eigentlich erfolgreich.

01:06:08: Die Herausforderung,

01:06:09: zumindest, hat er gesagt.

01:06:10: Was man in Kuba auf alle Fälle nachsehen kann, ist in den ersten zwölf, sechzehn Monaten hat er überall sehr viel bewirkt.

01:06:16: Jetzt könnte man sagen, es sind gerade so fünfzehn, sechzehn Monate beim WAC, weil das, was Martin gesagt hat, unterstreiche ich.

01:06:22: Ich glaube, er hat mit dieser Mannschaft auch sehr viel erreicht, um nicht zu sagen, Unerwartet es erreicht und möglicherweise sieht er dann auch die Grenzen.

01:06:31: Er sieht dann vielleicht auch die Rahmenbedingungen, weil beim Last gibt es ja nicht nur Stadien, sondern auch die Trainingsmöglichkeiten sind anders in Wolfsburg.

01:06:37: Und möglicherweise wollte er auch noch irgendwas beim Lask am Ende des Tages wieder gutmachen, weil er aus seiner Sicht der Zonenrecht vor zweieinhalb Jahren auf Position drei freigestellt wurde und vielleicht ist das ein Grund.

01:06:51: Vielleicht ist es auch nur ein finanzieller Grund, man weiß es nicht.

01:06:54: Interessant ist, dass ich ihn ja in seinem letztlich letzten Auftreten als Trainer für Wolfsburg über neunzig Minuten verfolgen durfte beim Spielen.

01:07:00: Graz ging in GRK und er war... Ich glaube, ich habe es auch irgendwann im Kommentar gesagt vor dem Spiel, enorm redselig.

01:07:06: Er war das übrigens auch nach dem Spiel, auch wenn das dann emotional war während des Spiels, vor allem für seine Co-Trainer.

01:07:13: Ich glaube, im Nachhinein betrachtet, da gab es schon eine Anfrage, bin ich überzeugt davon, er war gefühlt.

01:07:19: war er aufgekratzt im Sinne von ihm umgang mit den menschen als sonst und möglicherweise hat das alles in ihm geschlummert wie dann ein entscheidungsprozess auch ist.

01:07:27: weil das ist ja nicht etwas wo ich sage wenn ich einen anruf bekomme wahrscheinlich ich mache es sondern du musst auch überlegen vielleicht vielleicht liege auch falsch und das war nur ein gefühl.

01:07:34: aber im nachhinein betrachtet ja ich glaube das ist erst am Dienst oder nicht durch die anfang gewusst

01:07:39: aber aber da gube

01:07:40: er.

01:07:41: Aber Kuba hat schon länger gesucht.

01:07:42: Ich bin mir möglicherweise nur eine lose Anfrage und konkret ist es erst dann danach geworden.

01:07:49: Aber mein Eindruck war im Nachhinein betrachtet, weil das haben wir schon gedacht, so Outgoing ist ja da die, die sonst nicht, Rundumerspiel.

01:07:58: Für mich war es halt so.

01:07:59: Aber wie gesagt ... Ich verstehe, die Liga kennt er super.

01:08:03: Ob das jetzt von seiner Spielanweise, ob er jetzt wieder zum Lastpass, da müsste man dann über den Last gesprochen, weil da gab es in den letzten sechs Jahren alle Richtungen, die da ausgewählt wurden an Trainern.

01:08:14: Und da muss ich sagen, dass die, die für etwas steht und das wissen wir, ob er das mit dieser Mannschaft so hinbekommt.

01:08:21: In kurzer Zeit werden wir auch sehen.

01:08:23: Aber die Überlegung ist natürlich interessant, dass man eben sagt, jetzt hat man einen Nicht-Österreicher gehabt, der offensichtlich mit der Liga überfordert war.

01:08:31: Jetzt kommt natürlich jemand, der die Liga bestens kennt.

01:08:33: Also diesen Zugang kann ich nachvollziehen.

01:08:36: Ja, das erste Spiel, ich habe schon gesagt, ist eben bei Rapid auch spezielle Situationen.

01:08:40: Immer für Dili Kubao und auf der Trainerbank von Peter Stöger sitzt Dili Kubaos Nachfolger damals beim Last Thomas Sageda.

01:08:47: wird vielleicht auch spannend werden.

01:08:49: Aber in Österreich trifft sie irgendwann.

01:08:51: Das muss man jetzt auch machen.

01:08:52: Dann

01:08:52: würde ich jetzt vorschlagen.

01:08:54: Wir bänden.

01:08:56: Ich muss noch am Schluss immer wieder, weil letztes Mal...

01:08:59: Ich wollte noch zu Peter Bargult versagen.

01:09:00: Ja, Peter.

01:09:01: Weil Peter Bargult muss nämlich weg.

01:09:02: Hat er gesagt, er hat noch einen Termin.

01:09:03: Ich habe noch

01:09:04: was anderes davor.

01:09:05: Ach

01:09:05: so, ja, bitte.

01:09:05: Weil wir das letzte Mal mit Peter Parkholt ganz kurz gesprochen haben, heute ist er schon geworden, der Treizender-Center ist auf dem Peter ein wichtiger Tag.

01:09:12: Letzter Mal haben wir gesprochen, über den Neunzehn-Ninzig, das finde ich ein wichtiges Jahr auf dem Peter gewesen, ein kurzer Einsatz in Lanz-Grona.

01:09:19: Und Peter, ein Monat später warst du in Bernabeu.

01:09:23: Das gibt es jetzt ein Jahresdoc, vorerst in Kürze, thirty-fünf Jahre, in Bernabeu, mit dem FC Tirol.

01:09:29: Ja, war gelohnt.

01:09:32: Der Peter hat wirklich vieles erreicht, aber dieses Nullans gegen Verröhren, dieses Eins, neun gegen Rhein-Mautrit.

01:09:36: Ich muss sagen, ich muss sagen, ich habe

01:09:39: zwölf Punkte.

01:09:41: Wobei ich dazu sagen muss, ich glaube, ich muss glaube, ich habe es glaube, ich schaue mir, wenn du das Lanz gerauen bist, bin ich wie die

01:09:51: Mutter Maria

01:09:52: zum Kind.

01:09:53: Ich habe es schon nicht mehr gesagt, nicht Antiochris hat gesagt, Hicke, Peter Kuhm und ich ja.

01:10:00: Und

01:10:01: schon ist es

01:10:01: gespielt.

01:10:01: Und schon ist es passiert.

01:10:02: Ich habe nicht von Anfang an gespielt, das muss ich auch

01:10:05: dazu sagen.

01:10:05: Aber Bernhard Beow.

01:10:06: Aber Bernhard Beow war danach auch ein besonderer...

01:10:11: Das ist vielleicht nicht so implikant.

01:10:12: Es war

01:10:12: Champions League, damals hat es Meister Cup geheißen, Real Madrid gegen Tirol hinspielt, damals noch Co-Fase, noch nicht.

01:10:19: Und mit Hopper.

01:10:21: Und ich war schon recht optimistisch, aber das ist dann so... Was darüber

01:10:25: war, ich weiß noch die Bildzeitung.

01:10:30: in der Bildzeitung ein großes Interview von Horst Rubeisch und Horst hat in diesem sehr positiv gesprochen, dass wir dort ein gutes Ergebnis machen können, und so weiter, weil Real Madrid momentan in der Liga große Probleme hat.

01:10:43: Und ich weiß noch, wie haben das Video damals gegen damals, haben wir heute noch.

01:10:46: VHS Kassetten, eine im Bus und das Match gesehen und da haben sie gegen OVEDO daheim gespielt und der Hugo Sanchez hat glaube ich sechs Mal von der Linie nicht getroffen.

01:10:57: Auf jeden Fall Nui Nui ist das Spiel ausgegangen und zwar glaube ich das vierte Unentschieden hintereinander, also ungefähr und er hat das Bildinterview, wie wir das gelesen haben, haben wir gesagt.

01:11:07: Und dann die Umstände, wir haben nicht in Bernabell-Stadion trainieren dürfen, weil es kränkt gehabt hat.

01:11:11: Wir haben jetzt ein Ausweichen aufs Trainingsgelände auf irgendeinem Zahnocker.

01:11:15: Aber das war immer alles Wohlstand.

01:11:16: Dann ist das halt schnell drei Null gestanden.

01:11:20: Dann habe ich noch den Anschluss-Treffer-Tag gemacht zum drei Eins.

01:11:23: Und in der Halbzeit ist vier Eins gestanden.

01:11:26: Und der Eins trappelt in der Halbzeit gesagt, meine Herren, das darf man noch korrigieren, das Ergebnis.

01:11:31: zwar in die falsche Richtung, das ist zwar in die falsche Richtung, aber ich weiß nicht, ich weiß noch, dass ich, glaube ich, ein Vierstundvorschlussausdauern bin und ich auf der Bahn gesessen bin und bitte keine Zähne, bitte keine Zähne, das kann ich mir auch nicht erinnern.

01:11:46: Ich mir denke, wenn wir da Zähne kriegen, bis dann am nächsten Tag ist natürlich gestanden, seit es ist auf einem Kegelabend gewesen.

01:11:53: Das war wirklich einer der bittesten Niederlagen, glaube ich, während der Jahrhundert.

01:11:56: Und dann gab es zwar auch aber dann

01:11:57: noch das Rückspiel?

01:11:58: Das Rückspiel, haben wir sie aus der Affäre gezogen.

01:12:01: Das war damals auch so, dass er gesagt hat, ich bin dieselben Elfete, die damals begannen haben.

01:12:07: Er hat es dann auf zehn Jahre reduziert, weil er den Klaus Lindenberger nach diesem Spiel, nach Inmatritt, nicht mehr spielen lassen.

01:12:16: Und das war damals ... Gut, auch achtbares Ergebnis, aber trotzdem so ein Ergebnis bleibt dann natürlich hängen.

01:12:23: Genauso wie das Sieben-Nui mit der Rapide in Salzburg.

01:12:26: Aber ich

01:12:26: wollte nur sagen, du hast das Tor erzählt in Bernabéu und jetzt kommt die Geschichte.

01:12:30: Es war das sechste Tor im Bewerb.

01:12:32: und was war dann ein paar Monate später?

01:12:33: Peter Park, Torschützenkönig in der Champions League, gemeinsam mit Jean-Pierre Papa.

01:12:39: Also, kein Österreich hat das übrigens sonst noch geschafft.

01:12:42: Also insofern... Wie man so sieht, auch dort, wo Brennen sind, gibt es dann auch noch Entbleibungen.

01:12:47: Genau so, ab und zu habe ich doch getroffen.

01:12:50: Wunderschöne Schlussworte, danke schön, dass Sie heute wieder dabei waren beim Audiobeweis.

01:12:54: Danke schön an Martin Stranzel, danke schön an Peter Parkour und danke an Martin Konrad.

01:12:58: Schönen Tag.

01:12:59: Und das seht ihr diese Woche auf

01:13:01: Sky.

01:13:03: Da war ja einige Spannende dabei und am Wochenende da ist dann wieder österreichische Fußball Bundesliga angesagt.

01:13:08: Samstag und Sonntag und Sonntag natürlich die die Kühebauer mit dem Lask bei Rapid.

01:13:14: Das große Thema.

01:13:15: Das war's vom Audio Beweis.

01:13:16: Bis zum nächsten Mal.

01:13:17: Ciao.

01:13:21: Das

01:13:21: war der

01:13:22: Audio Beweis.

01:13:24: Danke fürs Zuhören.

01:13:30: Hört auch das nächste Mal wieder.

Über diesen Podcast

DAB | Der Audiobeweis ist der regelmäßige Podcast zur ADMIRAL Bundesliga und den Sporthemen von Sky Sport Austria. Hier werden aktuelle Sportthemen besprochen und kritisch aber auch humorvoll diskutiert. Die Sky Sport Austria Redaktion spricht hier abwechselnd mit Gästen aus der Welt des Fußballs.

Audiobeweis
RSS Feed: https://dabderaudiobeweis.podigee.io/feed/mp3

von und mit Sky Sport Austria

Abonnieren

Follow us