00:00:00: In der neuen Folge von der Audiobeweis begrüßen wir Markus Katzer vom SK Rapid.
00:00:04: Wir sprechen mit dem Geschäftsführer Sport der Hütteldorfer über den Saisonstart.
00:00:08: Die Erwartungshaltung, die Chancen in der Conference League und die Kaderzusammenstellung
00:00:13: bei den Grünweißen.
00:00:27: Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von der Audiobeweis, dem Podcast auf SkySport Austria.
00:00:32: Schön, dass Sie werte Fußballfans wieder mit dabei sind.
00:00:35: Und wir freuen uns heute sehr, den Geschäftsführer Sport des SK Rapid, Markus Katzer.
00:00:40: Wir grüßen zu dürfen.
00:00:41: Hallo, schön, dass Sie da sind.
00:00:42: Vielen Dank fürs Kommen.
00:00:43: Dazu den ehemaligen Trainer vom Markus Katzer, Sky Experten, Peter Parkol, Servus bitte.
00:00:49: Und komplettiert wird die Runde durch meinen viel geschätzten Kollegen Martin Konrad.
00:00:52: Grüß dich Martin.
00:00:53: Danke, freue mich auch, dass ich dabei sein darf.
00:00:55: Ja, in dieser illustren Runde.
00:00:58: Genau, Markus, wie sehr freuen Sie sich, immer wieder Ihren ehemaligen Trainer zu sehen, Peter Parkholt, im Jahr Meister mit Rapid geworden gemeinsam.
00:01:07: Ja, immer wieder, wenn ich ihn jetzt sehe, damals als Spieler,
00:01:12: muss ich
00:01:14: ehrlich sagen, was nicht immer so.
00:01:16: Weil, was genau
00:01:17: war da die Problematik?
00:01:18: Nein, also...
00:01:20: Ja, manchmal haben sie immer mehr Trainieren zu fühlen, zu hart.
00:01:23: Ja.
00:01:24: Aber ist alles
00:01:24: wirklich so?
00:01:25: Ich glaube, ich meine, das ist ja kein Geheimnis, dass Peter ein sehr, sehr harter Trainer war.
00:01:30: Auch von den Trainingsmethoden, sehr, sehr hart da und dort.
00:01:34: Das spielt ja immer in der Jammerposition, das ist auch klar, aber ich habe es ganz oft schon gesagt, ihm noch nie, glaube ich, weiß ich nicht.
00:01:42: Jetzt hast du
00:01:42: die Möglichkeit.
00:01:43: Ich habe es auch jetzt gerade drüben gesagt im anderen Büro, dass er ein... wahrscheinlich einer der größten Baustellen war, warum ich jetzt eine zweite Medaille daheim habe.
00:01:51: Ja, die
00:01:51: erste mit Josef Fikersberger beim Escrabito als Trainer.
00:01:54: Da haben sie auch einmal in einem Interview gesagt, das war menschlich, glaube ich, der beste Trainer, den sie jemals hatten.
00:01:58: Der hat sie auch geforben, der hat sie als Spieler weiterentwickelt, aber vor allem auch als Persönlichkeit.
00:02:02: Und dann haben sie eben gesagt, Peter Barcolt, der hat es geschafft, dass wir drüber gegangen sind.
00:02:07: Also praktisch, was die Kraft, was den Willen betrifft, wer hat das gemacht, wer hat das geschafft?
00:02:13: Naja, erstmal glaube ich, Braucht es mehr Dinge.
00:02:17: Ich glaube, es braucht einfach die richtigen Personen im richtigen Ort, jetzt unabhängig vom Trainer, auch von der Mannschaft und der Charaktere der Mannschaft.
00:02:22: Ich glaube, wir waren damals eine richtig gute Einheit, eine richtig gute Mischung, auch in der Qualität, ein unglaublicher Zusammenhalt, den wir hatten.
00:02:30: Plus natürlich waren wir einfach fit.
00:02:33: Wir haben auch sehr, sehr viel trainiert, sehr, sehr intensiv trainiert und wir haben einfach über einen gewissen Schweinepunkt da noch drüber gehen können, jetzt unabhängig von dem physischen Aspekt, sondern einfach auch vom Kopf her, weil es dann am Ende entscheidet.
00:02:44: Wir haben ganz viele Spiele gewonnen, glaube ich, in den letzten zwanzig Minuten dann noch, weil wir einfach auch in einer müdeten Zustand dann noch mal eine Schippe drauflegen haben können.
00:02:53: Ja, Peter, das hast du schon gesagt, gejammert haben die Spieler damals so viel.
00:02:57: Woran erinnerst du dich noch, wenn du an den Spieler, Markus Katzer, denkst, damals auch?
00:03:02: Für mich zu diesem Zeitpunkt eigentlich der beste linke Verteidiger.
00:03:05: In Österreich?
00:03:07: Ja, in Österreich, aber nicht nur Österreich, sondern jetzt international.
00:03:10: Also ich kann es ja vergleichen, aber ich bin von diesen.
00:03:14: zu diesem Zeitpunkt von Dynamodressen kommen, vorher schon bei den USA, Deutsche Bundesliga und zu diesem Zeitpunkt habe ich kein besseren linken Verteidiger gesehen.
00:03:26: Bei Mecki ist dazu gekommen, aufgrund seiner Offensivkraft.
00:03:30: Mecki war schon ein sehr, sehr moderner linker Verteidiger, der hat auch den Weg immer noch vorne gesucht, hat nicht nur einfach, so wie es zu dieser Zeitpunkt war, noch hinten einfach dort abgesichert, sondern auch nach vorne gegangen bei Standard-Zittonen, beiderseitig, also Angriff, so und so positiv.
00:03:48: paar Tore sogar gemacht, was ich mir erinnern kann, und hinten genauso ein Bank, also zu diesem Zeitpunkt einer der besten linken Verteidiger aus meiner Sicht.
00:03:57: Wissen
00:03:57: Sie noch, was Ihr Bestwert war in einer Saison an Toren?
00:03:59: Ich glaube sieben oder acht, oder?
00:04:01: Ich
00:04:02: kenne die Statistik sehr, sehr gut, weil wir vor kurzem Diskussion, also ich Diskussion, wir haben es ein bisschen gespasselt beim Training.
00:04:08: Der Janis Horn hat mehr Kinder als Tore, nämlich ein Tore und zwei Kinder.
00:04:13: Und ich habe gesagt, ich habe über fünfzig Tore gemacht.
00:04:17: Und er hat sich glauben können, dann habe ich ihn... weniger
00:04:20: Kinder.
00:04:23: Ja, hoffentlich.
00:04:25: Ja, es ist so, dass ich einfach da gefährlicher Linksverteidiger war, da muss man dazusagen, das ist eh alles nett, aber das war einmal.
00:04:34: Ich bin schon stolz drauf, dass wir so viele Dauresverteidiger gemacht haben, aber jetzt bin ich Geschäftsführer Sport.
00:04:40: Schon,
00:04:41: aber ich sitze ja zwei hier, die... Die letzten und die anderen waren, die mit Rabit auch die Meisterschaft gewonnen haben.
00:04:45: Und dann wirst du wahrscheinlich gleich zum Thema kommen, weil Rabit natürlich wieder Ziele hat.
00:04:48: Aber eins würde mich noch interessieren, weil der Magic hat sich ja die meisten Spiele unter dem Trainer Peter Buckle gemacht hat.
00:04:55: Da wird sich sicherlich die eine oder andere Geschichte geben, die unvergesslich ist, die wir vielleicht noch nicht gehört haben.
00:05:01: Die man normalerweise auch nicht erzählen darf, aber jetzt ist es in Ordnung.
00:05:04: Dadurch, dass ich jetzt morgen keine Training mit ihm habe, kann ich ja das ein oder andere vielleicht preisgeben.
00:05:09: Aber es ist so, dass viele Geschichten gibt.
00:05:13: Im Schnitt muss ich sagen, ich habe sehr, sehr, sehr, sehr positive Erinnerungen jetzt an die Zeit.
00:05:18: Ich habe da auch extrem viel gelernt von ihm.
00:05:22: Aber wenn ich jetzt eine Geschichte rausnehmen kann, die sehr speziell war, wenn man Muskelfaserriss gehabt, Bargabe vier oder sechs Wochen verletzt, das kann man mit der heutigen Zeit auch gar nicht mehr vergleichen.
00:05:31: Ich habe keinen Mannschaftstraining gehabt und wir sind gefahren nach Istanbul, zu Beschichters in der damals noch Europa League, in der Gruppenphase.
00:05:40: Genau in der Gruppenphase.
00:05:42: Und der Peter sagt zu mir, komm mal rein ins Büro.
00:05:45: Ich komm ins Büro und er sagt, du schon, wir sind so knapp dran, dass ich nehm dich auf die Bank und lass dich wirklich nur im äußersten Notfall spielen, weil ich selten war, weil du was verletzt hast und so weiter.
00:05:53: Und ich hab gesagt, okay, aber nur dann, ich spiel schon, aber wirklich nur dann, wenn was passiert.
00:05:57: Dann hab ich gesagt, ja, ich hab überhaupt kein Thema.
00:05:59: Dann fahren wir dorthin, dann habe ich mich auch verhalten, muss ich auch sagen.
00:06:03: Also das war jetzt nicht die beste Matchvorbereitung.
00:06:05: Ich habe zwei Toast gessen und nicht einen.
00:06:07: Damals haben wir noch Toast am Nachmittag gehabt und dann und einen Kuchen dazu.
00:06:10: Also es war jetzt vielleicht auch nicht ideal und wir haben dann Besprechung und ohne etwas zu sagen, war in der Startformation.
00:06:16: Das war schon ein Highlight.
00:06:18: Ich habe neunzehn Minuten gespielt.
00:06:19: Wir haben leider, glaube ich, zwei zu Null verloren oder eins Null, weiß ich jetzt gar nicht.
00:06:25: Und es war eigentlich ein gutes Spiel, das ich gemacht habe, somit hat es Basta, aber es war trotzdem so...
00:06:30: Schinken Sie Trost damals mit oder ohne Ketchup?
00:06:33: Mit Ketchup.
00:06:34: Das kann ich
00:06:36: noch erinnern, weil das war im Inönü-Stadion im Alten.
00:06:40: Die hat sich mit dem Spiel kommentiert.
00:06:42: Und die Stimmung war ja dort, dort wurde ja gemessen, die größte Lautstärke, also Forever, nämlich ich glaube, ich habe hundertfünfzig Dezibel.
00:06:52: Also nicht bei dem Spiel, aber insgesamt in dem Stadion.
00:06:54: Und das war dort beeindruckend.
00:06:55: Und das war dieses Spiel.
00:06:56: Und da gab es davor...
00:06:58: Ja, interessant.
00:06:58: Doppelkost.
00:06:59: Wobei natürlich auch ich dazu sagen muss, ohne Rücksprache von Christian Kalestrinnen, der war damals der Fitnesscoach, hätte ich das nicht gemacht.
00:07:09: Also Christian, weil er hat ja... Mit der AMG-Arbeitheit oder überhaupt mit den verletzten Neckwassern oder Besten nach seinem Kreuzbandriss.
00:07:19: Wie schnell das der Retour gekommen ist, glaube ich, einer der schnellsten Spieler, der was nach einem Kreuzbandriss wieder top viel zurückkommt, ohne irgendwelche Komplikationen, ohne irgendwie eine zu reiten.
00:07:29: Und ich weiß damals auch, dass er mit der Rücksprache, mit Christian damals, das er gesagt hat.
00:07:35: Das geht, also da brauchst du keine Bedenken haben.
00:07:37: Das war immer schon eine Rücksprache, trotzdem.
00:07:41: Das hat funktioniert, ne?
00:07:42: Ja, das hatte ich.
00:07:43: Also die Kommunikation hat damals schon gepasst.
00:07:46: Jetzt ist es so, Peter Stöger ist neuer Trainer im Sommer vom Esgrabit geworden.
00:07:51: Medien wurde auch korporiert, Peter Parkholt immer wieder Thema.
00:07:54: Nun stellt sich natürlich die Frage, jetzt können Sie es ja sagen, wie oft gab es da einen Austausch im Sommer?
00:07:58: Wie oft haben Sie mit ihm telefoniert oder wie oft sich auch getroffen?
00:08:01: Also wir haben eine Kandidatengistik gehabt.
00:08:04: Auf
00:08:04: der Peter Parkholt war
00:08:06: Peter auch dabei, das muss man sagen, aber wir haben jetzt nicht dieses Hearing mit ihm gehabt.
00:08:11: Das war ein kleiner Kandidatengereich.
00:08:13: und es war aber relativ schnell und trotzdem klar, dass wir in die Richtung von Peter gehen, Peter Stöger, und ich halte nix davon, dass man dann mit zehn gleichzeitig redet und mit fünf gleichzeitig und jeden irgendwie die Hoffnung gibt, sondern da muss man dann schon so ehrlich sein, ja, wenn man sich dann schon in eine Richtung entschieden hat, dass man, dass man sich jetzt nicht andere drei oder vier anhört, also da waren wir relativ klar dann schon.
00:08:34: Ja, und Peter, aufpassen mit Augen zwingen, bitte.
00:08:37: Nein, ich muss nur dazu sagen, ja, so ist der Mac gerichtig, sagt ihr, wird das auch bei Dynamo Dresden einmal miterlebt.
00:08:42: mit dem Sportdirektor damals.
00:08:45: Natürlich muss der Sportdirektor in den Verein eine gewisse Namensliste hergehen, aber im Endeffekt hat der Sportdirektor schon das im Kopf.
00:08:57: Das ist meine Meinung, was dann zum Schluss aussieht.
00:09:00: Dass ich aus Trainerjahr zweimal so passiert, dass ich dann der Trainer immer geworden bin, einmal bei Dynamodressen.
00:09:08: Und das zweite Mal da bei Austria-Klang fuhrt, wo sich der Sportdirektor von Hauser schon festgelegt hat.
00:09:15: Das ist mein Kandidat.
00:09:18: Ob sie sich dann ausgeht, ist eine andere Sache.
00:09:20: Aber als Sportdirektor muss sich ein Verein im Präsidium einen Listen hergeben.
00:09:27: Ich gehe davon aus, wo drei, vier O-Manns stehen.
00:09:30: Aber im Endeffekt, ich weiß ja auch, wie damals ein Peter in Erwohren bin.
00:09:36: Ich weiß auch nicht, ob es da eine große Liste gegeben hat, sondern das ist auch relativ zügig gegangen.
00:09:44: Ich weiß noch, der Peter Schöttler.
00:09:45: Ich habe mich damals angerufen und das ist relativ schnell über die Bühne gegangen.
00:09:49: Natürlich hat er im Präsidium, das hat er mir damals auch gesagt, einen gewissen Namen vorliegen müssen.
00:09:55: Aber im Endeffekt bist du auf einem Trainer am nächsten eingestellt.
00:10:03: Und ich glaube, so wird es bei Mackey Heitz gewesen sein.
00:10:05: Und du bist ja auch nicht traurig, weil alles hat ja auch seine gute Seite.
00:10:08: Dadurch bist du dann keine Experte bei uns gefahren.
00:10:12: Eine Tür schließt sich, eine Tür schließt sich, die andere gedauert.
00:10:15: Die
00:10:15: andere gedauert.
00:10:16: Das
00:10:16: ist im Fussbesuch.
00:10:18: Also ich war auch im Sommer bei den ein oder anderen Vereinen im Gespräch.
00:10:23: Bei einem waren wir eigentlich schon, noch den Gespräch hat gut ausgeschaut, aber... Man hat sich für einen anderen entschieden und das ist ja das so.
00:10:31: Du wirst bei jedem Trainer oder bei jedem Verein, wo ein Trainer vogelt, wird der Sportdirektor oder Geschäftsführer, wird im Vorfeldschirme sich Gedanken darüber machen, wie was war oder wer der Kandidat sein könnte und dann entscheidet man sich für einen.
00:10:49: Das ist ja auch bei den Spielen nicht anders.
00:10:52: Jetzt ist er mehr genau in einer Position, wo er selber entscheiden muss.
00:10:56: Jetzt muss er sich vorstellen, wie es mir damals gegangen ist.
00:10:59: Wenn ich dir auch rufen, hey, da den Stürmer habe ich den.
00:11:02: Du kannst aber nur annehmen.
00:11:04: Und dann bieten sie da fünf Stürmer an.
00:11:07: Okay, das ist gut.
00:11:08: Und für einen entscheide ich mich.
00:11:09: Die hat mich auch damals nach seiner Verletzung vielleicht für einen Verteidiger.
00:11:14: Weil da war auch im Verein das Thema.
00:11:18: Auch vom Sport trägt der WKH, wir müssen da schauen, wir brauchen da eine Sats, so genau, den machen wir intern und haben mit intern mit Tonhofer angefunden, der was war nicht diese Position gespielt hat, aber den habe ich aus Mittelfeld gespielt, da habe ich dann aus linker Verteidigung, mit denen sind wir auch dementsprechend auch dann Meister geworden, weil in den Jahren war der Mäke leider auch verletzt und jetzt ist der Mäke in der anderen.
00:11:46: In der anderen Rolle merkt erst, wie schwer das ist.
00:11:49: Und genau so ist das Trainer.
00:11:50: Du kannst die heute dann nur auf einer und wird es heute.
00:11:54: Genau.
00:11:55: Und wollen wir das dann abschließen?
00:11:57: Die Vergangenheit, die Gemeinsame beim Eskrapit.
00:11:59: Wir wollen aktuell werden.
00:12:02: Tütenläufer waren ja gestern in Graz beim GRK gefordert, beim Tabellenletzten.
00:12:06: Dann sind wir gleich wieder beim Thema Erwartungshaltung, das geht ja recht schnell.
00:12:09: Vor allem bei den Grünen Weißen, aber insgesamt in Österreich.
00:12:11: Am Ende gab es einen ein zu ein Unentschieden.
00:12:13: Rapid, das stand schon vorhin.
00:12:15: Im Vorhinein bleibt an der Tabellenspitze, wie gut haben sie geschlafen oder haben sie sich doch sehr geärgert, dass es am Ende nur ein Punkt geworden ist.
00:12:23: Ja, klar war es enttäuschend, auch so wie es entstanden ist.
00:12:26: Unabhängig davon, dass der Spiel verläuft dann so war, dass man quasi mit der, also ganz zum Schluss, dann noch ein Elfer gegen sich hat und dann zweite Halbzeit eigentlich keine Chancen zugelassen hat.
00:12:35: Fakt ist aber trotzdem, was haben wir falsch gemacht, wir haben aufgehört, Fußball zu spielen oder Fußball zu spielen, nach vorne zu spielen, haben viel zu wenig Chancen noch gehabt, also wenn wir jetzt auch die Torschüsse in der Statistik haben, ich glaube, wir haben vier gehabt aufs Tor, GK hat drei gehabt, das ist natürlich einfach zu wenig.
00:12:51: Wir haben uns dann verlassen, Wir lassen es mega doorkriegen können und es gibt Hölter, gerade jetzt in der Bundesliga, wenn man sieht auch, wie die anderen Mannschaften, die vielleicht vermeintlich schwächer sind, spielen.
00:13:00: Also kann es sich gegen niemanden ausruhen.
00:13:02: Gibt es Situationen wie Elfmeter-Situationen oder jeder wird einmal eine Chance gegen dich haben und es ist uns gestern wiederfahren.
00:13:10: Wir lernen draus.
00:13:11: Wir sind aber auch in einem Prozess.
00:13:12: Es ist jetzt alles so gut, wie es jetzt dargestellt wird.
00:13:16: Ich glaube auch, dass es jetzt auch nicht der Zeitpunkt ist, wo man sagen muss, okay, es ist sehr, sehr schlecht.
00:13:21: Wir sind zufrieden mit dem Saisonstart, aber es ist eine Entwicklung, die wir nehmen.
00:13:25: Es waren viele Spiele auch sehr knapp, wir haben Spiele, Spiele gedreht und wir sind in einem Prozess, ich glaube, dass wir gute Arbeit gemacht haben, was den Kader betrifft, dass wir das sehr klar waren, klare Prinzipien gehabt haben, genau gewusst haben, was wir brauchen, was wir suchen und wir uns jetzt dementsprechend entwickeln müssen, weil am Ende Wir haben uns da vorgesprochen oder jetzt schon in der Sendung.
00:13:48: Am Ende haben wir ein sehr gutes Team auf dem Jahr.
00:13:50: Das zählen nicht nur die einzelnen Spieler und die Qualität, sondern am Ende gewinnt das beste Team.
00:13:56: Man muss nur dazu sagen, der Elfmetter ist mehr als befragwürdig.
00:14:03: Diese Elfmetter-Entscheidung, ich weiß nicht, ob jeder schiedsrichter.
00:14:07: Vielleicht
00:14:07: kurz zur Erklärung für die Fans, falls ihr es nicht gesehen habt.
00:14:10: Es wurde zunächst auf weiterspielen entschieden, dann gab es den On-Field-Review und in Folge dessen entschied sich dann der Hauptschützrichter dafür auf elf Meter für den DRK.
00:14:19: Wobei, wobei
00:14:20: in Harald Lechner noch immer seiner der besten Schützrichter in Österreich.
00:14:25: Ich halte noch immer sehr, sehr viel von Herrn.
00:14:27: Mir hat es wirklich gewundert, dass er da auf den Match entschieden wird.
00:14:31: Vorher
00:14:31: war Schüttengrober,
00:14:32: Martin Deine... Ja, ohne Feuer hätte er nicht entschieden, auf das
00:14:35: Match.
00:14:35: Genau, wenn er nicht rausgelobt wird, kann er sich sehr leidzuspielen
00:14:38: lassen.
00:14:38: Ja,
00:14:39: aber er kann ihn auch immer entscheiden.
00:14:40: Er
00:14:40: muss es auch entscheiden.
00:14:41: Die letzte Entscheidung liegt dann beim Schützengrober.
00:14:43: Er hat
00:14:44: sich erst in dieser
00:14:44: Situation... Man hört sich auch auf die Aussagen auch von den GERK-Spielern, wenn nicht mehr der eine, der Schmunzelt selber.
00:14:54: Ich glaube, es wäre nicht sehr
00:14:55: viel Beschwerden gekommen, wenn er einen
00:14:57: nicht gegeben hätte.
00:15:07: Ich würde es ein bisschen anders sehen.
00:15:09: Ich glaube, dass man den geben kann.
00:15:11: aber auch nicht geben muss, bei mir das kann man sagen, Fünfzig, Fünfzig, der Schiedsrichter hat ihn nicht gegeben.
00:15:16: Und jetzt ist die Frage, und das ist die Frage, ob es eine klare Fehlentscheidung war.
00:15:20: Und dann sage ich wieder, wenn es Fünfzig, Fünfzig ist und er nicht gibt, dann ist es keine klare Fehlentscheidung.
00:15:25: Das kann ich dazu sagen.
00:15:26: Alles andere, wenn das jetzt kein wahr gibt oder er ihn gleich gibt, dann sage ich, dann hat er die Entscheidung getroffen, weil man halt, ja, es hat eine Berührung gegeben, er hat den Spieler nicht gesehen, er ist nachdem er den Ball klärt, auf ihm drauf gefahren und hat die Beine berührt.
00:15:43: Also, wie gesagt, fünftig, fünftig, ich glaube nicht, dass er klar auf den Tisch
00:15:46: hat.
00:15:46: Ich finde es perfekt eingeschätzt.
00:15:48: Genau, das ist der Punkt, wenn man ihn gibt.
00:15:50: Kann man geben, vielleicht auch harte Strafstoß.
00:15:53: Wenn man ihn nicht gibt, so wie es der Schiedsrichter zunächst gemacht hat, wird man sagen, es ist halt auch aufgrund der Spiellinie insgesamt über die neunzig Minuten ein Zweikampf, muss man nicht geben.
00:16:02: Und dann greift der Videoschiedsrichter ein.
00:16:03: und warum greift er gerade ein, weil er dieses Trefferbild hat am Ende, wo dieses sozusagen ein Zwiegen ist.
00:16:09: Und da sind dann die ganz große Frage, bin ich bei Mecchi, muss man da noch eingreifen?
00:16:13: Das sehe ich absolut so aus.
00:16:14: Ich
00:16:15: bin jetzt ein bisschen überrascht zu Mecchi.
00:16:17: Der Mecchi war selber Opfer-Spieler.
00:16:20: Du warst selber Hopperspieler, wie du reagiert hast, wann du jetzt gegen dich auf Meter gimmst.
00:16:25: Glaubst du, dass du nicht glücklich gewesen warst?
00:16:29: Ja, also ich wollte jetzt nicht Trag formulieren.
00:16:33: Am
00:16:33: Ende habe
00:16:34: ich eigentlich gesagt, das war kein Helfer,
00:16:37: ne?
00:16:37: Das war jetzt
00:16:39: so, was ich so
00:16:40: wollte.
00:16:40: Ich bin der Stöger bei uns im Interview noch gespielt.
00:16:44: Hab ich gehört.
00:16:46: sehr gut zusammengefasst, er hat gesagt, ja gut, kann man geben.
00:16:49: Auf den Anfield wird er, glaube ich, gar nicht so genau eingegangen wie wir jetzt.
00:16:52: Aber er hat gesagt, gut, dann in weiterer Folge auch, wenn es dann einmal für uns ist, dass das dann auch so entschieden wird.
00:16:57: Also ich finde er auch, wie Markus Katzer, sehr
00:17:00: gut formuliert.
00:17:00: Der Peter Occi, obgetan, indem er gesagt hat, ja pfiffen, es ist entschieden und aus.
00:17:05: Weil am Ende bringt es ja ohnehin nichts.
00:17:07: Bringt es ja nichts mehr.
00:17:08: Und das Interessante
00:17:08: ist aber, dass da Mackey sagt, wir sind zufrieden mit dem Saisonstart.
00:17:12: Da finde ich jetzt ist auch offensichtlich die Erwartungshaltung eine sehr hohe, denn frage ich dich ganz konkret nach sieben Runden, siebzehn Punkte, in der dritten ÖFP-Kaparunde und in der Liga-Phase des Bewerbs in Europa, für den man sich qualifizieren konnte, weil mehr war nicht möglich, heißt ich, kampfungslich.
00:17:29: Also jetzt wieder mal sagen.
00:17:30: Wunderschön, Martin.
00:17:32: Also einzig ist sieben Österreich umgeschlagen.
00:17:34: Und das einzig ist die... In der Bundesliga.
00:17:35: In der Bundesliga natürlich, international eine Niedergabe, aber trotzdem nur eine Niedergabe.
00:17:39: Ist das wirklich nur zufrieden oder ist das im Bewusst auch so in die Öffentlichkeit getragen, dass man nicht träge wird?
00:17:47: Naja, ich glaube, das Wichtigste ist ja nicht, dass man zu viel Euphorien stellen lässt, weil ich sage, das Schlimmste, was da passieren kann in einer Volksserie oder in einer Situation, wo es gerade gut läuft, dass man zufrieden wird.
00:17:59: Ich glaube, das ist Gift für den Erfolg und wir haben letztes Jahr eine ähnliche Situation gehabt.
00:18:05: Ich weiß nicht, ob man dann sagen kann, wenn man es natürlich analysiert, aber Ich glaube, dass mit ein Grund war, dass man vielleicht die eine oder andere Sache nicht richtig eingeschätzt haben.
00:18:14: Oder vielleicht durch die rote Brille dann da und dort.
00:18:17: Und wenn man dann wieder in eine andere Spirale kommt, dann wissen wir auch, wie es im Fußball schnell gehen kann.
00:18:21: Und deswegen bleiben wir demjenigen bescheiden.
00:18:24: Das ist vielleicht der Floskel, aber das ist einfach ganz wichtig.
00:18:27: Ich glaube, dass viel passiert ist, viel Gutes passiert ist, aber dass eben noch nichts passiert ist.
00:18:33: Weil niemand ist nach sieben Runden schon Meister geworden, sondern... Das ist passiert am Ende der Saison und wir wollen auch gar nicht davon sprechen, weil UND ist auch wichtig, das ist gerade auch in meiner Position wichtig, dass wir den Verein so gestalten und die Mannschaft so gestalten, dass wir nachhaltig erfolgreich sind.
00:18:49: Wir wollen auch nicht ein One-Hit-Wonder, und dann wird es dann wieder seit dem Jahr ist, seit dem Jahr ist, seit dem Jahr ist, seit dem Jahr ist, seit dem Jahr ist, seit dem Jahr ist, seit dem Jahr ist, seit dem Jahr ist, seit dem Jahr ist, seit dem Jahr ist, seit dem Jahr ist, seit dem Jahr ist, seit dem Jahr ist, seit dem Jahr ist, seit dem Jahr ist, seit dem Jahr ist, seit dem Jahr ist, seit dem Jahr ist, seit dem Jahr ist, seit dem Jahr ist, seit dem Jahr ist, seit dem Jahr ist, seit dem Jahr ist, seit dem Jahr ist,
00:19:10: seit dem Jahr ist, seit dem Jahr ist, seit dem Jahr ist.
00:19:12: die Automatisch.
00:19:12: Ich von euch, ich von euch, ich von der Öffentlichkeit.
00:19:14: Ich halte für diese so und so schon da.
00:19:15: Man sieht sie an den Zuschauern, sieht man ja so und so.
00:19:17: Und vor allem Rapide ist einfach dieser Verein.
00:19:20: Man kann sie immer wiederholen, der was am meisten bewegt.
00:19:23: Das ist einfach das so.
00:19:24: Und durch diese Erfolge, auch so bist du richtig, sagst du auch, wenn es nur sie mir unten sind, aber trotzdem kristallisiert sich heraus, dass Rapide einer dieser Titelfavoriten ist.
00:19:34: Ich habe eh vor ein paar Wochen schon gesagt, im Moment ist Sans der Titelfavoriten Nummer eins.
00:19:41: Ich bleibe auch weiterhin dabei, aufgrund dessen, dass ich sage, sie haben einfach den breitesten Kader und Qualität.
00:19:47: Qualitativ den besten Kader, gegenüber allen Mannschaften.
00:19:51: Man sieht ja bei Sturm Graz, an die Herr zu kurz zwar gestern auch gesagt hat, er hat gesagt, Jovem, geht der Schwilli wieder, spürt Stankowitsch?
00:19:57: Ja, alles gut, aber es ist dahinter nichts.
00:20:00: Wenn ich sehe, was jetzt bei Rapitum sagt, ah.
00:20:03: wieder eingewechselt worden ist.
00:20:05: Wer da auf der Bank sitzt, also das ist auch die Stärke dann, um ein Meistermannschaft zu sein.
00:20:11: Man wird natürlich schon jetzt im Laufe des Herbstes sehen, ob man dann die Belastung dazu kommt, in den drei Tage Rhythmus.
00:20:17: Und da sind wir jetzt wieder vielleicht am Anfang von der Sendung.
00:20:20: Es wird immer jetzt nachgehaut, ja wir haben da damals hart trainiert oder viel trainiert, aber Du kannst nicht in einem Dreiertagesrhythmus, dann musst du dementsprechend die Vorbereitung gestalten.
00:20:34: Und auch in der Zwischen musst du auch einmal wieder irgendwo Auffrischungen machen.
00:20:38: Aber der Erfolg hat uns damals recht gegeben und ich glaube, dass auch der Peter Stöger das genauso handelt, weil der hat Deutsche Bundesliga trainiert, der weiß das ganz genau, dass du dementsprechend einen breiten Kader brauchst, um erfolgreich zu sein, aber dementsprechend auch arbeiten musst.
00:20:54: Und ich glaube, da ist er wieder auf einen guten Weg.
00:20:57: Ich glaube, das ist der Punkt.
00:20:58: Peter hat es richtig gesagt.
00:21:00: Jetzt ist es eine Momentaufnahme.
00:21:01: Jetzt sind alle irgendwie am selben Level, da wer zärt Qualifikation gespielt, ist jetzt nicht in der Konfliktsliga-Phase.
00:21:08: Was er, glaube ich, ein großer Vorteil sein kann für den Herbst, weil alle, die jetzt irgendwie in den Liga-Phasen spielen, die haben natürlich diese Doppelbelastung.
00:21:16: Und wir haben versucht, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, vielleicht auch letzter Saison, das ist auch der Grund, warum wir jetzt sehr, sehr breit aufgestellt sind.
00:21:24: Natürlich gibt es dann die Argumentation für ihn, die wir zubringen.
00:21:27: Ich sage, warte jetzt alle den Herbst, warte jetzt auf die Doppelbelastung.
00:21:31: Du wirst jeden, du wirst Doppelbelohnung.
00:21:33: Doppelbelohnung stimmt.
00:21:34: Das ist auch der Grund, warum wir das erreichen wollen und einfach wichtig ist, auch finanziell wichtig ist.
00:21:39: Marktwertentwicklung für die Spieler wichtig ist, Internationalspielerfahrung.
00:21:43: Wir sind froh, dass wir das haben, aber am Ende war das das Learning aus der letzten Saison, dass wir uns dementsprechend breit aufstellen und ich sage immer, wir wollen jeden brauchen.
00:21:53: Nicht der, der erst elf gönne die Meisterschaft, auch wenn er floskel ist, sondern der vierzehnte, fünfzehnte, sechzehnte Spieler, weil sie den best brauchen und der muss dann ähnliche oder so gute Leistungen bringen, wie die Elftribigen.
00:22:03: Ja, man braucht die nicht schon, weil es fehlen ja schon welche.
00:22:05: Das war das erste Mal, das ist ja schon... Nossatari
00:22:07: zum Beispiel.
00:22:08: Ja, Massele, so zu mal begonnen, der war eigentlich Stammspiel in Innoverteidigung.
00:22:12: Nehmen, nehmen, nehmen Zwetschgerwitsch.
00:22:13: Und jetzt spielt halt Rujahu und Zwetschgerwitsch.
00:22:16: Und Nossartal ist jetzt auch verletzt.
00:22:18: Ich glaube, dass man eins vielleicht so ein bisschen übersieht.
00:22:21: Das ist eben diese Euphorie.
00:22:22: Und die Spieler haben auch richtig gute Individuelle Qualität.
00:22:25: Nossartal hat letztes so ein Fünfhundert Minuten gespielt, der jetzt schon in den Beinen.
00:22:29: Also man muss schon vorsichtig sein.
00:22:30: Das sind Spieler, die auch zum ersten Mal in so einer Situation sind.
00:22:33: Und dann weiß man nicht, wie reagieren die drauf.
00:22:35: Was ist mit der Form, wie schwankt die?
00:22:37: Wir haben jetzt auch gesehen.
00:22:39: der Nicky Wurmbrand, einer der größten Talent in ganz Österreich.
00:22:43: Er tut sich auch gerade ein bisschen schwer, aber das ist doch völlig normal.
00:22:45: Das ist ein neunzehn Jahre alte Buhr.
00:22:47: Der hat regelmäßig richtig gute Leistungen geboten in einer Kehre.
00:22:52: Gibt es auch den Moment, wo man dann vielleicht ein bisschen mal nachdenkt?
00:22:54: Dann ist man beim Atem dabei.
00:22:57: Ja, wird gehypt.
00:22:58: Das sind alles Themen.
00:23:00: Und wenn wir schauen, wie die Mannschaft darauf reagiert, deswegen sage ich, wir sind zufrieden mit den Saisonstaaten.
00:23:05: Wir sind nur eine Momentaufnahme.
00:23:12: Es gibt keinen Spieler, der was nicht gerne spielt.
00:23:15: Ich erinnere mich immer wieder an den Satz von Steffen Hoffmann.
00:23:18: Ich spiele aber alle drei Tage ab, bevor er sich trainiert.
00:23:21: Ich weiß zwar nicht, die heutige Generation, ob das nicht etwas Letzeres sich verschoben hat, aber es ist ja wirklich so.
00:23:27: Spült, als du es trainiert hast.
00:23:31: Natürlich gehört der Kader dazu, gar keine Frage, aber es ist ja klar, wenn ich in Europa keine
00:23:37: Spüle habe,
00:23:39: dann bin ich immer auf das nächste Spüle fokussiert.
00:23:42: In drei Tagen hat das nächste Spüle hoppala und kreist ich wieder auf Spüle und denke zurück an eine Welle.
00:23:53: Neujünger ist wie der Wurrenbrand zum Beispiel.
00:23:55: Und da kommt ja die Alphorie dazu.
00:23:59: Natürlich wird es gehypt und der Willi ist ja nicht anders gehypt worden damals.
00:24:03: Aber der hat das trotzdem geschafft und ich glaube, dass der Wurrenbrand auch so einer ist, der von Kopfhör und auch von seiner Auftrittin auch schon auch so ein Spieler ist.
00:24:12: Auf jeden
00:24:14: Fall.
00:24:14: Ja, sehr, absolut.
00:24:18: Du siehst kein Problem, auch wenn die alle drei Tage spielen.
00:24:21: Die einen sagen ja, kann die große Stärke des SK BIT werden, dieser qualitativ hochwertige, breite Kader, aber natürlich jeder will spielen.
00:24:29: Jetzt habe ich gesagt, noch total verletzungsbedingt in den vergangenen Runden nicht dabei spielen.
00:24:33: Wie sieht es bei ihm aus?
00:24:35: Können Sie uns da schon sagen, wann er wieder zurückkommen wird?
00:24:39: Ja, es ist so, dass er Muskelverletzung hat und dass er trotten, dass er uns schon noch raum einige Wochen fehlen wird.
00:24:45: Wir arbeiten daran, dass er so schnell wie möglich zurückkommt.
00:24:47: Ja, ist klar.
00:24:48: Dann hat sich natürlich karatechnisch einiges getan.
00:24:52: Peter Parkholt hat bei uns auf Sky bei Tok und Tor gemeint, also besserer Kader, hochwertiger, auch in der Breite als Sturmkarts.
00:25:00: Das war letztens Rufen Schröder vom FC Red Bull Salzburg, auch bei uns im Interview, der hat gemeint, er hat den stärksten Kader.
00:25:05: Wie kommt das alles bei Ihnen an?
00:25:07: Stimmen Sie Peter Parkholt zu, hat er bitte den stärksten Kader?
00:25:10: Das ist das Ziel.
00:25:11: dass die Leute wahrnehmen rundherum und auch die Experten.
00:25:15: Dass man den besten Kader hat.
00:25:17: Ich glaube, dass wir einen sehr guten Kader haben.
00:25:19: Ich würde nicht sagen den besten, weil das macht man nicht.
00:25:23: Natürlich schaut man ihm auf die Konkurrenz, das ist auch klar.
00:25:26: Aber ich glaube, dass wir einen sehr guten Kader haben, dass wir viele Möglichkeiten in der Saison haben, mit diesem Kader und mit der Situation, die in der Liga herrscht, weil es geht jetzt nicht immer nur darum, was bei uns selber passiert, sondern auch was bei den anderen passieren.
00:25:37: Ich glaube, dass wir konkurrenzfähig sind.
00:25:39: Und so wie ich gesagt habe, wir sind erst am Beginn, erreicht haben wir noch gar nichts und wir werden täglich weiterarbeiten, dass wir weiter Spiele gewinnen.
00:25:48: Martin hat sich die Aussage von Rufen Schröder vom FC Red Bull Salzburg überrascht.
00:25:51: Der Rapit hat den stärksten Kader.
00:25:53: Da sind wir dann auch bei der Schnelllebigkeit im Fußballgeschäft.
00:25:57: Jetzt haben viele Rapit auf der Rechnung.
00:25:58: Alle reden nur, wie toll die Hütte dafür sind.
00:26:00: Wir dürfen aber nicht vergessen, die Salzburger verfügen auch noch über sehr viel Qualität.
00:26:04: Also ich habe so verstanden, dass er eigentlich, dass man das nicht aus dem Zusammenhang reist.
00:26:08: Er wollte eigentlich, so habe ich es verstanden, mit diesen Aussagen.
00:26:12: Seine Mannschaft, seine Spieler.
00:26:14: Aufwecken motivieren.
00:26:15: So nach dem Motto, Rabito den besten Kader, Sturm ist zweimal Meister geworden.
00:26:19: Was ist mit euch?
00:26:21: Wollt ihr nicht endlich reagieren und auch zeigen, dass ihr der beste Kader seid und dass ihr Meister werden könnt.
00:26:26: So, ob es ich verstanden, so diese Aussage von oben im Schulter.
00:26:29: Aber es zeigt natürlich.
00:26:31: Und das ist jetzt auch eine Folge und nichts Neues, dass in den letzten ein, zwei Jahren Salzburg sich auch an der Konkurrenz orientiert und davor war es umgekehrt.
00:26:40: Alle haben sich an Salzburg orientiert und gesagt so, wie können wir Salzburg endlich einmal besiegen?
00:26:44: Wie können wir Salzburg über eine Saison hinweg gefährden?
00:26:47: Und im Moment muss man ganz ehrlich sagen, ist man davon aus Salzburgers Sicht meines Erachtens weit davon entfernt.
00:26:52: Also da fällt es an vielen Dingen und da ist auf alle Fälle Sturm näher dran und Trabit hat immer einen super Start gehabt.
00:26:59: und das hat eben auch damit zu tun.
00:27:00: und das muss man sagen, der Bette hat schon gesagt Ende Juli, Anfang August, wie die Meisterschaft begonnen hat, dass es eben ist, ob so funktioniert, weiß man nicht bis zum Ende, aber Fakt ist, die Namen, der Kader, ist qualitativ am breitesten und dadurch natürlich auch am Ende zeigt sich das auf dem Spielfeld, weil eben wenn dann ausführlich sind trotzdem ein, zwei Tausende, das ist total nicht dabei, ein Spiel der Gulligsten, dann hast du noch den Thilio draußen, dann hast du noch einen Weichselbrand draußen, der übrigens auch schon Startelf gespielt hat.
00:27:27: Von dem einen oder dem anderen spielen wir noch gar nicht die Woche.
00:27:28: Und in
00:27:29: den einen Verteidigung habe ich schon gesagt, da fällt einer und dann gibt es noch einen anderen und dann kommt noch der Schöller hoffentlich irgendwann nochmal zurück, der auch als großes Talent gilt und der wir wahrscheinlich auch einmal genau einsatzzeit hätte.
00:27:38: Wird den nicht einfach werden beim breiten Kader, aber das sind dann die großen, sage ich einmal, interessanten Aufkommen für den Trainer und das würde mich dann interessieren, an beide Trainer gefragt, aber zunächst also.
00:27:51: Dann hat der Macke als Sportgeschäftsführer antwortlicht und dann hat Peter als Trainer gefragt, was ist die große Herausforderung jetzt für einen Rapid-Trainer in so einer Situation, wo die Erwartungshaltung groß ist, wo viele sagen, da ist vieles möglich und da ist auch Qualität.
00:28:07: Was ist da jetzt die große Herausforderung?
00:28:10: Eins möchte ich vorher noch sagen, statistisch gesehen wird den Rapid-Verantwortlichen, egal ob es ein Trainer ist oder ein Geschäftsführersport, die öftersten die Meisterfrage gestellt.
00:28:21: Das muss man, das ist so.
00:28:24: Jetzt ist die Frage, wo ist der Fehler?
00:28:27: Wir sind zur Zeit zweieinacht nicht meister geworden, aber wir kriegen am öftersten die Frage gestellt.
00:28:31: Ich
00:28:32: hab sie
00:28:32: noch nie.
00:28:33: Du nicht
00:28:33: jetzt, aber andere Kollegen.
00:28:35: Also du fließt
00:28:35: nicht in diese Statistik mit ein.
00:28:38: Aber
00:28:39: am Ende ist es, am Ende ist es schon so, dass es wichtig ist, dass man die Ruhe bewahrt intern.
00:28:47: Und diese Euphorie bringt ja gleichzeitig auch die Erwartungshaltung.
00:28:51: Dann schraubt die nach oben.
00:28:52: Also eigentlich die eigene Erwartungshaltung, wenn man gut vorgegut war, dann wird die Erwartungshaltung total schnell bei Rapid nach oben geschraubt.
00:28:59: Ich glaube, dass die Kollegen das da und dort auch nicht schlecht machen und uns jetzt vielleicht in diese favoriten Rolle bringen.
00:29:04: Sicher auch ehrlich gemein, weil sie halt mal sehen, dass wir einfach gute Leistungen gebracht haben und weil wir da und dort gut aufgestellt sind.
00:29:11: Aber trotzdem wollte ich das jetzt so mal... Aber das
00:29:14: ist im Weile ein Thema.
00:29:16: Ja, und natürlich die größte Aufmerksamkeit auf uns gerichtet ist.
00:29:22: Wie das der Trainer macht, ich glaube, dass Peter der ideale Trainer für das Thema ist.
00:29:28: Ich glaube, dass er da auch seine größte Stärke... Dabei hat auch den einen oder anderen Belaune zu halten.
00:29:34: Klar ist, du kannst nicht immer nur reden, weil am Ende geht es auch nur mit Spielzeit.
00:29:38: Weil das bringt nichts, wenn du deinen Dreimal sagst, der ist nicht im Kader, beim vierten Mal kannst du nicht dasselbe erzählen oder egal was, dann erzählst du, wirst du nicht mehr glauben.
00:29:45: Ich glaube trotzdem, dass wir jeden brauchen werden.
00:29:48: Davon bin ich überzeugt.
00:29:49: Wir können gerne, du kannst mich gerne nochmal einladen, dann Ende, Ende im Herbst.
00:29:52: Dann wäre ich hoffentlich recht behalten.
00:29:55: Oder dann denke ich, dann wird es ein bisschen anders auschen.
00:29:57: Wir werden sehr viele Spieler haben.
00:29:59: Wir haben halt... Das ist ja wirklich das Learning, wir haben in der Vergangenheit gesehen.
00:30:03: dass wenn wichtige Stützen ausfallen, dass wir richtig Schmerzen bekommen, weil wir nicht adäquate setzen können.
00:30:08: Wir haben versuchen auch in der Altersstruktur, jetzt nicht nur mit Qualität dahinter und mit den acht oder zwanzig Jahren, der dann auf der Bank sitzt, was auch passieren kann.
00:30:18: Aber versuchen halt, so wie mit Scheller zum Beispiel, auch mit Anja Uso, der noch jung ist, Spieler mit Potenzial dahinter zu haben, die einfach auf ihre Schwaus warten müssen.
00:30:26: Das war früher nicht anders bei uns.
00:30:28: Wenn es der gut funktionierende Mannschaft hat, die jede Woche für Woche gewinnt, dann wird der Trainer nicht.
00:30:32: so viele Taschen, aber ich glaube trotzdem, eh schon, wie ich es oft schon gesagt habe, dass wir jeden Spieler brauchen werden.
00:30:38: Ich finde es auch gut, was Peter letztes Mal gesagt hat.
00:30:42: Er ist auch kein Freund von jedem Spiel großartig rotieren, sondern
00:30:47: er
00:30:49: lasst schon den Stamm, der was begonnen hat, die Saison, lasst er schon laufen.
00:30:55: Ich finde das auch richtig.
00:30:56: Zu unserer Zeit haben wir es nicht anders, weil das einfach funktioniert.
00:31:00: Das Entscheidende ist immer das, so wie es auch Michael Tschüder gesagt hat.
00:31:04: Das, was dahinter passiert, von Platz zwölf, die Spieler.
00:31:08: Die, die sind die wichtigsten Spieler.
00:31:10: Und es ist momentan auch so, dass rapid jetzt im Moment, wenn ich erlag, ist dann wieder sich die drei Wechselungen.
00:31:18: Also jeder gibt genug Vereine, glaube ich, in Österreich, die, was die drei Spieler sofort nehmen.
00:31:23: Ferner, die eine Qualität mitbringen.
00:31:27: Aber nur so kannst du höhere Ziele erreichen, dass du einen breiten Kader hast.
00:31:31: Es geht nur darum, wie verholzelt das Ganze, wann die Europakap-Spiele kommen, wann es dann.
00:31:38: So oktober einiget man die ersten blauen Fliegen von die Barma, wenn es dann das Wetter umschwung ist und so weiter.
00:31:44: Das bedeutet eine Rolle.
00:31:45: Und das wird man dann sagen, wie Rapides durchs Händeln wird.
00:31:48: Aber der Peter hat genug Erfahrung, dass er das einfach so händelt, dass weiterhin eine gute Stimmung bei Rapids sein wird.
00:31:54: Wenn
00:31:55: wir jetzt über den Spielstil sprechen, fällt auf unter Peter Stöger.
00:31:58: Die Mannschaft tritt sehr pragmatisch auf.
00:32:00: Was soll das jetzt heißen?
00:32:01: Anpassungsfähig?
00:32:02: Ist das etwas, wo Sie auch sagen, das wollen wir schon so auch beibehalten?
00:32:06: Oder ist es dann eher auch noch dieses Kennenlernen?
00:32:08: Wir dürfen nicht vergessen, es sind auch Leistungsträger gegangen.
00:32:10: Guter Burgsteller aufgehört, Bellio S. Weg, Sangaré, Jansson, also unglaubliche Qualität bei allem, was Rapid dazu geholt hat.
00:32:16: Aber ist das etwas, was Sie sagen, das ist jetzt noch ein Prozess?
00:32:19: Und vom Spielstil her erwarten Sie das schon noch Veränderungen?
00:32:23: Und wenn, ja, welche?
00:32:25: Ja, also jeder, der sich mit dem Fußball beschäftigt und sich auskennt, der weiß, wie schwierig das ist wie immer noch ein Trainer.
00:32:33: Wir haben sechs Scorerpunkte abgegeben oder verloren.
00:32:36: Also, Minburgi verloren, aber am Ende ja auch, weil er einfach seine Karriere beendet hat und das vorher schon lang kommuniziert und klar war.
00:32:46: Und haben es sehr gut mit dem Dreizehntransfer zu uns gemacht, haben es sehr gut... Aber jetzt
00:32:49: einfach raus.
00:32:49: Entschuldigung, war das auch mit dem Peter Stöger akkordiert, weil, wenn vier solche namhaften Abgänge sind, dass da auch, dementsprechend, was kommen muss, weil er nicht sonst vielleicht... Ich würde
00:32:59: versprochen, dass wir bessere holen.
00:33:01: Okay, gut.
00:33:02: Nein, nein, aber zufrieden.
00:33:05: Sonst kommt er dorthin und Anführungszeichen und die Besten sind weg.
00:33:08: Das ist auch nicht lustig, ne?
00:33:09: Also,
00:33:10: bei Spielen war es ja klar.
00:33:12: Wir haben dann schon vorher gesagt, dass bei Mamadou sein Gerät ist.
00:33:14: war kommuniziert, dass da was passieren kann, sein Wunsch war natürlich, er war jetzt nicht, sage ich, sehr erfreut, dass er vielleicht so ein Spieler verliert, aber wir haben dann schon gesagt, okay, wir können.
00:33:27: Und das war auch das Ziel, dass wir dann in diese Situation kommen, dass wir solche Transfers auch machen können, weil das A am Markt uns einfach auf eine ganz andere Position hilft.
00:33:37: Und B, dass wir das Geld auch wieder reinvestieren in die Mannschaft.
00:33:40: Wir haben wirklich versucht, also all das, was wir auch eingenommen haben oder vieles von dem, was wir eingenommen haben, einfach zu reinvestieren in den Kader.
00:33:48: Dadurch ist es auch breiter geworden, aber hat auch an Qualität dazu gewonnen.
00:33:52: Wir haben auch Transfests gemacht, wo man sagt, Claudine Bouille, Zweite Liga, Österreich, der das hervorgehend macht, der sich jetzt aus Einzelstürmer festgesetzt hat und das zu Recht.
00:34:05: Ich glaube, dass es einfach eine Weile noch dauern kann und wird, dass wir noch nicht so stabil sind.
00:34:10: Das hat man auch gestern gesehen.
00:34:12: Aber dass es schon viele Dinge funktionieren und ich glaube halt, dass das einfach auch noch seine Zeit braucht und da muss man einfach schauen, wie die von Spiel zu Spiel immer, immer Schritte nach Vorwärts machen.
00:34:24: Und aktuell stimmen wir gut da und ich glaube auch, dass man... dass wir einen guten Start haben, der sich auch vorsetzen kann.
00:34:31: Der größte Unterschied, was jetzt passiert ist, und der Peter Stöger zum Vorgänger, zu den Vorgängern, die jetzt alle waren und Klaus.
00:34:41: Der ist jetzt auch mal weggegangen von den Immer-Pressen.
00:34:44: Wir müssen gleich fuhren.
00:34:45: Wir wollen da fuhren.
00:34:46: Und man muss auch mal geschickt sein.
00:34:49: Peter hat das auch bei Köln damals so gemacht, wie er bei Köln war.
00:34:53: Ich weiß ja noch, ob genauso bei Dortmund.
00:34:56: Und man sieht ja auch rapid, ist weggegangen von den enormen.
00:34:59: So, wir müssen jeden Ball pressen.
00:35:01: Wir müssen jeden Ball da fuhren gleich am Schnöster.
00:35:05: Sie sehen sie auch auch im eigenen Stadion, auch in die Heimspiele.
00:35:09: Sie gingen diese paar Meter zurück.
00:35:11: Das hat für mich nicht nur Situativ, sondern das hat auch einen Grund für mich.
00:35:15: Umso mehr, dass ich mich zurück zum, umso mehr Raumkriege nach hinten.
00:35:19: So muss man sich auch einmal sehen.
00:35:20: Es hilft nichts, wenn ich antande immer vor dem Press und ich will jeden Ball da vorne gleich attackieren, umso weniger Platzkriege oder Raumkriege auch hinten auszuhalten.
00:35:30: Und da macht das ein bisschen sehr geschickt.
00:35:32: Mir ist das gleich ab der ersten Runde aufgefallen, dass er sich Doch diese paar Meter Zurückziehung, das heißt ja nicht, dass ich trotzdem aggressiv bin, dass ich trotzdem nicht zweikampfstark bin, aber ich bin halt dann, weil der Gegner muss ja dann was tun.
00:35:44: Man hat vielleicht gegen die Räuher ein bisschen Probleme gehabt, weil die von der Ordnung ja immer wieder vom Aufbau her gegen die WSG, da hat man gesehen, sie kommen nicht so richtig hin, aber trotzdem... Das macht uns das für mich sehr geschickt, dass sie nicht immer jeden Ball, jeden Ausschuss oder was vorhin zustellen, sondern ein Gegner mit Kommunal aussehen.
00:36:04: War
00:36:04: das ein Lüger nicht?
00:36:05: Und der Anführungszeichen aus der letzten Saison?
00:36:08: Ich glaube
00:36:09: eher, dass das vom Bett das selber aussieht.
00:36:10: Ja schon, aber Markus Katz hat die Bittestöge ausgesucht.
00:36:15: Also,
00:36:16: er hätte ja noch einen Red Bull Trainer holen können.
00:36:20: Ja, das.
00:36:21: Na ja.
00:36:21: Aber
00:36:21: Pressing gibt's
00:36:22: ja nicht.
00:36:23: Hast du schon gesagt.
00:36:23: Na Klaus war einer.
00:36:24: Na, ist das ein Abkehr von dieser
00:36:27: Spiegel?
00:36:27: Also, zuerst einmal, dass die Leute vielleicht verstehen, wie suchen wir den Trainer aus.
00:36:33: Ich glaube, dass es vieler auf ankommt, welche Situation hat gerade er klubbt, wer war der Vor-Trainer, was passt natürlich zu einem und was passt in der Situation.
00:36:42: Es ist nicht immer jede Situation gleich, bloß der Fußball entwickelt sich.
00:36:46: Ich glaube, dass der Peter ein Trainer ist, der einfach Effizienz haben will, der Spiele gewinnen will, und das ist jetzt vielleicht okay, was sagt er da jetzt, jeder Trainer will Spiele gewinnen, aber einfach die Spieler, die man zur Verfügung hat, bestmöglich einsetzen.
00:37:00: Und da gibt es klare Prinzipien gegen den Ball und mit dem Ball, das heißt aber nicht, dass man auch situativ in einem Spiel, wenn man da fährt, auch gegen wen man spielt, einfach die Schwächen des Gegners ausnutzt und seine Stärken einfach einbringt.
00:37:12: Das klingt jetzt ja einfach, aber genauso ist die Herr Rangensweise.
00:37:17: Ja, aber das meine ich ja.
00:37:17: Aber das spricht ja nicht direkt für den Trainer, weil es gibt den Trainer, die sagen, unser Spiel ist das Wichtigste, egal was der Gegner macht, wir spielen immer gleich, wir spielen unsere Spiel durch.
00:37:27: Und das unterscheidet, finde ich, den Peter Stöger von vielen anderen Trainern, dass er die Fähigkeit hat zu sehen, okay, wir spielen gegen Blau-Weiß, erstes Heimspiel in der Bundesliga-Saison.
00:37:35: Wir machen ihnen nicht die Freude, wie in der letzten Saison, dass wir hoch attackieren und geben denen die Möglichkeit, zu countern.
00:37:41: Jetzt kann man sagen, es geht ums Ergebnis.
00:37:44: Oder ich würde... Geht doch
00:37:46: so, oder?
00:37:46: Es geht um ein neues Trainerteam an und für sich und dann auch viele Kaderveränderungen und trotzdem passende Ergebnisse.
00:37:53: Also ich glaube, das ist schon etwas, was auch sehr wichtig ist und die Saison gut zu starten, aber vielleicht nochmal diese Nachfrage.
00:38:01: Inwiefern glauben Sie, dass das auch noch umgestellt wird?
00:38:04: vom Spielstil oder wird es genau so bleiben, die Rangehensweise auch vom Trainerteam?
00:38:07: Ich
00:38:08: glaube, dass sich viele Sachen finden, auch im Erfolg finden.
00:38:11: Ich glaube, dass wir jetzt zum Beispiel so ein Vier-Vier-Eins gegen Wartens, auch wenn wir dazwischenzeitlich dann das Gegend da bekommen haben, zum Zwei-Eins, dass wir nur gesehen haben, dass die Mannschaft jetzt auch klare Siege einfahren kann.
00:38:22: Wir haben schon viele knappe Siege gehabt, das muss man auch sagen, in der Saison haben wir viele Siege gehabt.
00:38:27: und sich diese Dinge einfach entwickeln.
00:38:29: Ich glaube, dass man zuerst das Selbstvertrauen sich holen muss und auch Stabilität bekommen muss, um einfach die Punkte zu machen, auf eine gewisse Position in der Meisterschaft zu haben und dann kommen die Dinge von allein.
00:38:39: Ich glaube, dass wir da auf einen guten Weg sind.
00:38:41: Und bei der Kader-Zusammenstellung, wie viel ist auch immer wieder Thema bei den Fußballfans?
00:38:46: Wie viel Sturmgraz und FC Red Bull Salzburg steckt in den Transfers unter ihnen?
00:38:51: Ich meine damit natürlich auch... Geld lukrieren.
00:38:55: Sturm hat es ja vorgemacht, da vorne natürlich schon jahrelang die Salzburger, im wiefern hat das auch zu einem Umdenken bei ihnen stattgefunden.
00:39:03: Ja gut, es wäre ja schlecht, wenn man jetzt nicht schaut, was macht die Konkurrenz über, wenn es erfolgreich ist.
00:39:08: Das ist ganz klar, ich glaube auch, dass man nicht kopieren darf, aber dass man sich schon einfach in die eine oder andere Entscheidung, die getroffen wurde, Katertechnisch, Trainertechnisch, ein bisschen reinversetzt.
00:39:18: Wir schauen uns jeden Transfern von den Gegnern, die wir haben, versuchen auch zu verstehen, warum machen sie das und definieren dann für uns selber gut oder schlecht.
00:39:28: Das ist auch klar, das wird wahrscheinlich aber die Konkurrenz genauso machen.
00:39:31: Ich glaube, dass viele positive Sachen für Österreich passiert sind.
00:39:34: Ich glaube, dass Sturm sehr, sehr gute Arbeiter vorgemacht hat.
00:39:38: Man sagt immer, das sind Gegner, aber gegen am Spielfeld.
00:39:41: Am Ende sind sie schon dafür verantwortlich, dass auch die Marktwerte der Spieler und das andere Preise bezahlt werden für unsere Spieler, die wir in der Meisterschaft oder die wir auch jetzt bei uns spielen.
00:39:51: Und das war sehr positiv.
00:39:52: Da kann man immer was mitnehmen.
00:39:54: Und wir schauen uns schon an, was die Konkurrenz
00:39:56: macht.
00:39:56: Und was hat der Bit in diesem Sommer-Transfertechnisch besser gemacht als Sturmgradz?
00:40:01: Ja, wir gehen ja genauso pragmatisch, wie wir vielleicht jetzt spielen an die Sache ran.
00:40:06: Wir machen ja nichts anderes, wir zaubern ja nicht, sondern wir versuchen, Spiele zu platzieren, die halt auch der Markt sucht.
00:40:12: Das ist auch jetzt wieder ganz einfach gesagt, aber heruntergebrochen ist es so, versuchen Profile im richtigen Alter zu platzieren, die der Markt sucht, um diese auch dann verkaufen zu können.
00:40:23: Sicher werden sich Situationen auch verändern, wo man dann vielleicht einmal auch Angebote ablehnen kann.
00:40:27: Jetzt waren wir in der Phase oder gerade in dieser Transferphase.
00:40:30: was so, dass wir dieses Geld oder diese Ablösen, die wir bekommen, haben einfach reinvestiert haben in den Kader.
00:40:35: Um den Kaderwert auch wieder zu steigern, was uns auch wieder gelungen ist.
00:40:39: Und du musst einfach in diese positive oder in diese Aufwärtsspirale weiter nach oben zu drehen.
00:40:44: Stimmen Sie oder stimmst du dem zu, was auch andere Vereinsvertreter sagen, dass es schwierig ist, einen österreichischen Spieler mit diesem Preisschild zu verkaufen, wie Spieler zum Beispiel aus Skandinavien oder aus französisch sprechende Spieler, um das vielleicht so zu formulieren.
00:41:01: Das sind ja auch sehr gefragt in verschiedenen Märkten.
00:41:04: Ist es tatsächlich so, ist das auch dein Erfahrung?
00:41:07: Auch wenn es sehr oberflächlich ist, ich glaube schon, dass der Markt auf gewisse Nationalitäten einfach anders reflektiert.
00:41:12: Ja, das glaube ich.
00:41:13: Das wäre auch meine nächste Frage gewesen, an dich Peter.
00:41:17: Zu Beginn war es schon noch auffällig unter Markus Katzer, dem Geschäftsführersport Vatrapid, auf den Österreicher Topf gesetzt, auch immer wieder Österreicher Spieler geholt.
00:41:25: Da hat jetzt eben ein Umdenken stattgefunden.
00:41:27: Wie erklärst du dir, dass es eben so schwierig ist?
00:41:29: Markus Katzer kann es dann am besten beantworten.
00:41:31: Aber wie erklärst du dir, dass es da eben diese Abkehr gegeben hat?
00:41:35: Martin hat ja schon einige Dinge angesprochen.
00:41:36: Ganz einfach zu unserer Zeit war es so, dass der Präsident, Herr Edlinger, glib und klar vorgegeben hat, sechs Ausländer und nicht mehr.
00:41:47: Jetzt hat sich das natürlich in den Jahren geändert.
00:41:49: Jetzt gibt es nicht mehr mehr den Österreicher-Topf.
00:41:51: Und ich habe mich da relativ leichter tun können, weil er gesagt, nein, es dürfen nicht mehr als bis zu sechs Ausländer im Kader sein, weil sie brauchen den Österreicher-Topf.
00:42:01: Daran habe ich mich gehalten.
00:42:02: Ich glaube, nur im letzten Jahr war man dann auch messierbar.
00:42:05: Weil der Steffen Hofmann sehr lang verletzt war.
00:42:08: Und der Hesseling auch immer Probleme gehabt hat.
00:42:12: Darum war mir ...
00:42:15: Wenig da, ja.
00:42:17: Und dadurch waren wir sieben, aber das ist ja der Vorgabe vom Verein gewesen und jetzt hat sich natürlich alles geändert.
00:42:26: Das machen jetzt, glaube ich, viele Vereine.
00:42:27: Ich glaube, der VAC ist auch noch einer der wenigen Vereinen, die was noch immer auf das Wert lenkt, die was sagen.
00:42:33: Aber
00:42:34: das haben wir uns auch schon verzichtet darauf, deswegen dürfen wir es schon nicht.
00:42:37: Die ersten öffenspieltage haben Sie schon
00:42:39: vor.
00:42:39: Haben Sie schon?
00:42:40: Ja, weil
00:42:41: der Herr Riegelhauner für sich immer auf das Wert legt, auf den Österreichern.
00:42:45: Und das hat sich heute in den letzten Jahren so herauskristallisiert.
00:42:49: Aber im Endeffekt geht es immer um ein Erfolg.
00:42:51: Und um das Finanzielle.
00:42:55: Also
00:42:57: sind die Einnahmen höher?
00:42:58: Das sind gute Fair-Käufe getätigt.
00:43:02: Dann kann man das ein bisschen kompensieren.
00:43:04: Aber es ist jeden Verein dann selber unterliegt, wie er mit diesen Geld umgeht, was da nachgeschüttet wird und wieviel Ausländer das einsetzt.
00:43:14: Ja, wenn Sie auch komplex das Thema, meine Frage werden.
00:43:16: Wollten Sie noch... Ja, ihr Lieblingsdepp.
00:43:19: Da ist recht.
00:43:19: Ist überhaupt noch zeitgemäß für Sie?
00:43:21: Nein.
00:43:22: Also...
00:43:23: Nein, aber... Ja oder nein?
00:43:25: Es ist völlig sinnlos.
00:43:27: Also
00:43:27: das ist einfach ganz... Es ist völlig sinnlos, weil... Was ist der Sinn vom Österreicher-Dopf?
00:43:32: Weil
00:43:33: bei uns geht es um die österreichische Spiele.
00:43:35: Gut,
00:43:35: aber jetzt können
00:43:36: wir für den österreichischen
00:43:38: Team Fußball.
00:43:39: Jetzt kriege ich für den Burgesteller
00:43:40: das selbe für einen Burrenbrand.
00:43:42: Der ist neunzehn Jahre alt, der andere ist fünfunddreißig, sind beide sehr fahrgängige Spieler, helfen der Mannschaft.
00:43:47: Alles gut.
00:43:48: Wem kriege ich dazwischen?
00:43:49: Wann ist der Burge zu rapid gegangen?
00:43:51: Der ist mit drei Adressen zu rapid gegangen.
00:43:53: Davor war immer ausländisch gespielt, weil er so viel Qualität gehabt hat, dass er sagt, uns so viel Geld verdienen hat können, dass wir nicht bezahlen können, so können uns den Spieler nicht leisten.
00:44:00: Was macht das der Resultat vom Österreicher Topf?
00:44:02: Ich muss durchschnittliche österreichische Bundesligaspieler kaufen, die ich überzahlen muss und Spiel durchschnitt, richtig, die ich nicht weiterverkaufen kann.
00:44:12: Und kriege unter eine Million...
00:44:15: Ich glaube, das war die Frage, was ich immer muss.
00:44:18: Mit den Überzahlen.
00:44:19: Wo gibt es einen österreichischen Spieler?
00:44:22: So geht's mit.
00:44:23: Aner, zwanzig, zweiter, zwanzig Jörg, den man aus einer Biet holen kann, ohne viel zu bezahlen.
00:44:29: Weil das Problem, Markus, ist, glaube ich, auch, dass die... Ich glaube, das ist halt das Hauptproblem,
00:44:32: was es sein wird.
00:44:33: Nikolaus Wurmbrand, die ist ein erfragender Spieler, nicht, dass wir uns hier falsch verstehen, aber viele gehen ja in jungen Jahren dann schon früh ins Ausland, die diese Qualität besitzen.
00:44:40: Ist es dann auch diese Qualitätsfrage, die Sie jetzt gerade gesagt haben?
00:44:43: Durchschnittliche Spieler sind dann nur... Man muss das
00:44:45: entkoppeln.
00:44:46: Das sieht man in Österreich, davon gibt es die Österreich-Spieler, oder die Förderung des österreichischen Spielers.
00:44:51: Wir können gar nichts anderes machen, weil ich sage, wenn der Nikolas Wurmbrand in dieser Saison zehn Dwarren macht, dann gibt es nächste Saison ein Angebot für einen zwanzigjährigen Spieler und dann wird der bei mir im Büro sitzen und sagen, hey, es ist eh super da gewesen, aber ich könnte den nächsten Schritt machen und wir können richtig viel Geld kriegen dafür.
00:45:08: Und jetzt sagen wir, wir kriegen unter eine Million aus den Österreicher Topf, können, haben eigentlich keine Chance, dass wir national oder international bestehen, dass es die Erwartungshaltung bei der BIT immer unter die ersten drei zu kommen einfach nicht möglich ist, Ist es doch selbst erklären, ob man teilnehmen soll oder nicht?
00:45:24: Ich glaube, dass es wichtig ist, dass der österreicher Topf, der ist veraltet.
00:45:28: Das war ein guter Grundgedanke damals.
00:45:30: Ich glaube, dass man den einfach überarbeiten muss.
00:45:32: Und es kann nur gekoppelt sein an Spielminuten
00:45:35: in einem
00:45:35: gewissen
00:45:36: Alter.
00:45:40: Ein paar wenige Clubs im Moment sehr gut davon leben können, weil ja der
00:45:45: Kuchen
00:45:46: quasi größer wird, weil ja weniger Teams mitmachen und dann gibt es fünf, sechs, sieben Teams, die dadurch auch mehr bekommen.
00:45:52: Ist es so, dass es jetzt da hier offensichtlich auch deshalb keine Einigung gibt, weil eben da zwei Fronten aufeinanderprallen?
00:45:58: Ja, es ist ein Umverteilungslopfen.
00:46:00: Also ist klar, dass natürlich die kleineren Vereine dadurch profitieren und das System dann gerne beibehalten wollen.
00:46:07: Aber die Frage, die sich stellt ist, was ist richtig für den österreichischen Fußball, was will der ÖFP, was ist wichtig für unser Nationaldemo?
00:46:14: Und ich sage, ja, man muss ein bisschen weiter denken, jetzt haben wir noch.
00:46:18: Die Allerbos.
00:46:19: Jetzt haben wir noch die Spieler, die jetzt in den Journalierenden gewissen Alten gekommen sind.
00:46:23: Und die sind immer noch so ein kleiner Schlager.
00:46:25: Aber wer kommt nach?
00:46:26: Und wenn man sich das unter einundzwanzig Team anschaut, ganz ehrlich, dann mache ich mir schon Sorgen, wer in Zukunft zu WM oder zu EM fährt.
00:46:35: Deswegen muss man den Österreicher darauf anpassen.
00:46:37: Das haben wir schon vor Wochen gemacht, weil ich mir immer gedacht habe, okay, jetzt fahren wir nächstes Jahr zu der WM, dann werden
00:46:45: wir...
00:46:45: Und nächstes Jahr ist dann auf einmal der große Bruch im Nationalteam, wer rückt noch, wo rückt noch, welcher Verein, welcher österreichische Verein
00:46:53: kann noch rüber.
00:46:54: Aber dann fragen Sie mal anders, wie kann man es dann ändern?
00:46:56: Das ist nämlich auch genau nicht zu dieser Situation kommt, weil da sind schon auch die Vereine mit in der Verantwortung, weil in der Akademie werden ja junge österreichische Spieler ausgebildet.
00:47:05: bildet, auch in der zweiten Liga spielen viele österreichische Spieler, was passiert dann?
00:47:10: Oder wie kann man es dazu machen oder dazu bringen, dass es eben dann sehr wohl in der Nationalmannschaft auch in Zukunft wieder Qualität gibt?
00:47:16: Ich glaube,
00:47:16: dass man mal das System braucht, dass die großen Vereine motiviert, auch daran teilzunehmen, um eben Spieler zu platzieren, die ein gewisses Alter haben, dem man Spielminuten gibt, weil man dann den österreichischen Fußball fördert, weil wenn die den ersten Schritt machen in der Bundesliga und dann weitergehen, wird es national nicht mehr davon profitieren.
00:47:31: Ich glaube, dass das angeschaut werden muss.
00:47:34: Ich glaube auch, dass es dann trotzdem die Frage ist, wie viel gute Junge haben wir wirklich, die man auch in einer Spitzenmeinschaft in Österreich platzieren kann, die international in jungen Jahren jedes Spiel machen können.
00:47:49: Wir werden uns nicht wehren, wenn wir fünf Waren bei uns hätten oder fünf Schellers, dass wir die platzieren.
00:47:54: Also wir würden ja wirklich mit Elf Österreicher spielen, wenn es der Markt hergibt oder wenn es die Möglichkeit auch entsteht dadurch, dass wir vorne mitspielen können, dadurch und international bestehen.
00:48:02: Ich glaube, dass da gewisse Themen sind, die man diskutieren muss.
00:48:06: Da gibt es viel Verbesserungspotenzial.
00:48:10: Die Frage ist, ob wir auch zeitgemäß noch, und das ist jetzt nicht ein Thema von Rapids, sondern Österreich wird auch zeitgemäß ausbilden.
00:48:19: Und das ist ein Thema, den man sich annehmen muss.
00:48:23: Wobei ich sagen muss, es ist immer wieder so ein Kreislauf.
00:48:26: Ich weiß ja vorex ja im Sommer, wo wir Spieler gesucht haben, für Austria Klang fuhrt, dann sind der Spieler angeboten worden und da und dann, umso geht es auch von Red Bull Salzburg, die haben wir nicht so in Kenner.
00:48:39: Die haben wir nicht bezahlen können.
00:48:41: Und die sind neinzehn Jahre.
00:48:43: Aber das ist nicht nur jetzt auf Salzburg betroffen, da gibt es andere Vereine auch noch.
00:48:47: Die können wir, haben wir mit Austria-Klangfahrt, einfach nicht bezahlen können.
00:48:51: Geht der ins Ausland und der andere ins Ausland?
00:48:56: Und du kriegst selber nichts nach wie für den Österreicher Topf oder für die eigene Mannschaft?
00:49:01: Ich
00:49:01: glaube auch, dass wir auch einen Sprung gemacht haben in der Qualität.
00:49:05: von den Spitzenmannschaften und es auch schwieriger wird, junge Spiele da zu platzieren, weil es natürlich auch mit der Trainer der ersten Mannschaft, der will dann erfolgreich sein, was ja auch legitim und auch richtig ist.
00:49:17: Und das Kredit gibt ja immer weniger Zeit.
00:49:19: Das muss man auch sagen.
00:49:20: Es ist eine Mischung aus vielen Dingen und deswegen glaube ich, dass man einfach ein System entwickeln muss, wo man sagt, man fördert den österreichischen Fußball und auch diese Spitzenmannschaften motiviert daran teilzunehmen.
00:49:32: Ist ja unglaublich.
00:49:33: Ich sage, profitieren dann alle davon, unglaublich spannendes Thema.
00:49:36: Jetzt haben wir schon viel über den Kader von Rapid gesprochen.
00:49:39: Österreicher, jetzt ist man da aber ein Spieler noch gar nicht genannt worden.
00:49:43: Wie sind Sie wahrscheinlich, wenn ich meine, der Kapitän Matthias Seidel.
00:49:46: Da stellen sich auch viele die Frage, Tobias Gullig ist eine ähnliche Position.
00:49:49: Matthias Seidel kann aber auch auf der Acht spielen, ist auch unter Peter Stöger weiter in der Kapitän beim SK Rapid.
00:49:55: Wie sehen Sie seine Rolle?
00:49:56: Bislang in dieser Saison?
00:49:57: und was sind dann auch noch die Erwartungen an
00:49:59: ihn?
00:50:01: Ich glaube, dass er, wenn man ein bisschen ausholt und sich jetzt die letzte Saison anschaut, dass er einen unglaublichen Start gehabt hat in der letzten Saison, also richtig viele Tore aufklickt hat oder auch geschossen hat, jetzt gerade in einer Situation ist, dass er kaum oder weniger zu schaßen kommt und dabei gedacht, dass er natürlich auch jetzt nicht regelmäßig von Beginn gespielt hat.
00:50:21: Für mich, Spieler der Top Profis, der immer angeregt ist, sich täglich zu verbessern, wirklich schaut, wo er noch irgendwo Prozente aus, wenn das besser wird.
00:50:33: Aber aktuell haben wir natürlich so viel Qualität, muss man sagen, dass wir einfach auch die besten, sagen wir auch, die beste Formen und nicht der besten Spieler.
00:50:41: Das sind nicht nur eine Qualitätsfrage, sondern wer am besten Form ist, auch spielen lassen wollen.
00:50:48: Und da ist ja vielleicht ein bisschen ein Opfer aktuell, aber das kann sich auch ändern.
00:50:52: Er war gestern auch von Beginn an dabei.
00:50:54: Und ja, wenn man schauen, wie sich es entwickelt.
00:50:57: Am Ende ist es wichtig, dass wir gewinnen und die Besten sollen spielen.
00:51:01: Und er ist auch einer von denen, wo ich ganz sicher bin, der ganz knapp dran ist, dass er dann wieder rein wächst, den wir auch brauchen werden.
00:51:08: Aber das war schon natürlich ganz bewusst so von Ihnen gewählt, Tobias Gullixen auf enlicher Position.
00:51:13: Weil der eine oder andere Fan sagt dann vielleicht auch, na gut, das Vertrauen im Matthias Seidel war da und dann nicht mehr so gegeben.
00:51:19: Da musste dann eine Verstärkung her auf dieser Position.
00:51:21: Was begegnest du diesen kritikeren Fans, wie auch immer?
00:51:24: Naja, es ist so, dass es um Qualität geht.
00:51:27: Es geht nicht darum, ob egal welcher Spieler es ist, es geht nicht um den Namen des Spielers oder ob er Kapitän ist, sondern es geht einfach immer um Qualität.
00:51:33: und meine Aufgabe ist es schon, die Mannschaft so gut wie möglich zu machen für die Saison.
00:51:37: Und wenn es die Möglichkeit gibt, und das sagt man auch, okay, natürlich sind wir immer vorbereitet auf jeden Transfer.
00:51:43: Und wir haben schon mit Tobias Gulligsen vor vier Monaten Kontakt gehabt.
00:51:46: Da war das schier unmöglich, dass wir den Spieler bekommen.
00:51:49: Und das hat sich halt dementsprechend entwickelt.
00:51:50: Wir haben die Möglichkeit gehabt, immer noch einen Transfer zum Schluss rausgemacht, von uns weg, wo wir wieder Geld reinbekommen haben.
00:51:56: Und dann haben wir die Möglichkeit gehabt, auch an Tobias Gulligsen zu bekommen.
00:51:59: Und das haben wir gemacht.
00:52:00: Ja, wobei das natürlich jetzt der Ansetzteile ernehmst und Gulligsen.
00:52:05: Wo spült dann wirklich?
00:52:08: Das war der Kapitän der Mannschaft.
00:52:12: Das waren beide gespielt.
00:52:15: Auswärts beim GRK haben beide in der Startformerzone
00:52:18: geschaut.
00:52:20: Ja, aber jetzt fällt
00:52:21: noch da alle.
00:52:23: Das ist relativ
00:52:25: einfach.
00:52:25: Ich sage es vielleicht nochmal, ich habe es eh schon eigentlich gesagt, es spielen die besten.
00:52:30: Die, die die beste Form haben, weil dann die Chance am größten ist, dass wir gewinnen und das ist das Ziel.
00:52:35: Und wir haben absichtlich diese Transfers gemacht, um eben diese Breite herzustellen, weil wir glauben, dass wir genau diesen breiten Kader brauchen und das haben wir anhand von der letzten Saison.
00:52:44: Das haben wir selber bewiesen, dass wir da vielleicht zu wenig breit aufgeschrieben haben.
00:52:47: Markus hat jetzt gerade gesagt, er ist der Geschäftsführersport von Rapide, er ist nicht.
00:52:51: Trainer von Rapid, weil der muss das entscheiden.
00:52:53: Er ist nicht der Berater.
00:52:54: Er
00:52:54: ist
00:52:55: nicht der Berater von Rapid Seidl.
00:52:57: Er ist auch nicht ÖFP-Teamchef
00:52:59: oder ÖFP-Sportdirektor, deswegen muss er nicht schauen, ob jetzt vierzehn Österreicher im Kader sind.
00:53:03: Genau.
00:53:05: Weil sein Vertorger nicht
00:53:09: in zwei Jahren, und er wird ja auch in anderen Dingen gemessen.
00:53:11: Er muss schauen, wie es funktioniert.
00:53:13: Das ist das.
00:53:14: Ich verstehe,
00:53:14: dass er
00:53:15: das Wichtigste hat.
00:53:16: Das andere ist in den Trainersaufgaben.
00:53:19: Und
00:53:20: das
00:53:21: entwickeln sich die Spieler auch unterschiedlich.
00:53:23: Man muss sagen, jetzt Beispiel, anderes Beispiel ist der Weichsel Braun.
00:53:27: Der Weichsel Braun war Spieler, den haben wir für die zweite Mannschaft geholt von am Städten.
00:53:31: Der hat einen Training in der zweiten Mannschaft gehabt, dann haben wir oben ein Engpass gehabt mit Spielern, die ja dann immer wieder von der zweiten Mannschaft auch in der ersten dann trainieren.
00:53:41: Der hat mit trainiert in den ersten Mannschaften, das hat der Peter gesagt, da tagt man der Bauer.
00:53:46: Und seitdem ist er in der ersten Mannschaft
00:53:49: positiv.
00:53:50: Das passiert da als Trainer, dann rennt da so ein Spüler als Trainer eine, umso besser für den Verein.
00:54:00: Demi,
00:54:00: ob sie zurückgeholt war, nicht fix, ob der bleibt.
00:54:02: Und ob der nochmal verliehen wird.
00:54:03: Auf einmal hat er jetzt Einsatzzeiten und ist mehr als nur.
00:54:07: Vorkantemia, jüngerer Bruder von News of Demi hat sich gestern schlimmer verletzt.
00:54:12: Für Sina Dabi am kommenden Sonntag ist er ein Thema.
00:54:15: Fitt,
00:54:15: aber Boll auch wieder fit.
00:54:17: Bendegos Boll auch wieder fit.
00:54:18: Die Dramisige Rechtsverteidiger, wobei, was heißt das schon?
00:54:21: Weil Rapid zum Beispiel Grigic war zu gestern gar nicht im Kader.
00:54:24: Lukas Grigic, Jonas Auer dafür wieder dabei, der war davor.
00:54:28: Also Rapid braucht diesen breiten Kader auch für die Conference-League-League-Phase.
00:54:34: Wie zufrieden sind Sie überhaupt mit der Auslosung?
00:54:35: Jetzt gibt's das Auftragsspiel auswärts beim polnischen Meisterleicht-Posen danach für Rentyna.
00:54:41: Die haben sicherlich einige... Als Titelfavorit in der Konflikt liegt mit dabei.
00:54:45: Ansonsten, Kaijo war aus Rumänen, Omonia, Nicosia, aus Zypern.
00:54:48: Ich werde es nicht alle aufzählen, aber zufrieden sind sie mit der Auslosung.
00:54:53: Ich gehe generell unemotional an die Sache rein, kann ich nicht beeinflussen so mit?
00:54:57: Ist es für mich jetzt auch?
00:55:00: Ja, kein Thema gewesen, okay, gegen wem wir da jetzt spielen.
00:55:03: Ich glaube, und das ist so meine Wahrnehmung auch in der Öffentlichkeit, dass die Gruppe ein bisschen kleiner gesehen wird, als sie ist.
00:55:10: Ich glaube, dass Lech Bosen, Rakov und natürlich Förendiner, ja, das ist der Name auf das der Gegner, aber richtig physisch, sehr, sehr starke.
00:55:18: Meinschaften sind, man hat auch gesehen gegen Dandy United, wo auch wir der große Favorit waren, wie schwer das war, weil die einfach physisch unglaublich präsent waren am Platz.
00:55:26: Also eine Meinschaft muss man dann auch erst mal schlagen.
00:55:29: Wir spielen zweimal auswärts in den Spielen.
00:55:31: Also ich glaube eine nicht einfache Gruppe, eine nicht einfache Gruppe, aber wir sind, das war das Ziel, das wir uns qualifizieren und das Ziel ist auch, gegen die Bestmögliche meinschaften zu spielen, um sich auch am Weiterzentrum.
00:55:45: Und
00:55:45: der Gesänger Nikos hier?
00:55:47: Also, das sind alles Mannschaften, die nicht einfach zum Beispiel sind.
00:55:52: Und jetzt auch hier in Polen, das wird sicher heiss, ein Tantz, ein Lauf und die Fans ja dort.
00:55:56: Ja, ich durfte noch
00:55:58: einmal dort das Spiel kommentieren, die wir in Austria dort verloren.
00:56:00: Das ist wirklich sehr laut, kann ich Ihnen sagen.
00:56:03: Das kaut es aber, das schliessen Sie ohnehin.
00:56:04: Das
00:56:04: war das, was ich alles miterlebt, ne?
00:56:07: Aber Martin, was traust du dem Esker Rapid in der Konferenz zu, vergangener Saison?
00:56:12: In der Vor-Saison dürfen wir nicht vergessen, im Viertelfinale erst dann Jürgen Orden aus Schweden gescheitert.
00:56:17: Ich hoffe, ich habe das jetzt richtig ausgesprochen.
00:56:18: Ich weiß nicht, ob du es richtig ausgesprochen hast, aber es war für Rapide am Ende auch unansprechlich.
00:56:26: Aber man muss ja gar nicht immer sehen, aber Rapide ist vor allem in der letzten Saison, in der Liga-Phase, ja direkt ins Achtelfinale aufgestiegen, also unter den Top-Acht.
00:56:34: Ich würde sagen, das ist heuer, schwieriger.
00:56:37: Das glaube ich jetzt einmal aufgrund der Auslosung, muss man mich jetzt gut gesagt, die Gegner.
00:56:41: Aber also die Top-Vierundzwanzig sollten möglich sein und ich glaube, ist auch das Ziel zu überwinden.
00:56:46: Der Conference liegt jetzt ja tatsächlich noch ums Überwinter, weil er der sechste Spieltag noch im Dezember ist und ich glaube, das ist möglich.
00:56:54: Ja, ich kann nur noch recht geben.
00:56:55: Ich kann nur noch recht geben, ist unser Ziel.
00:56:58: Du, wie auch immer,
00:56:59: wir gehen immer weiter in Konrad Recht.
00:57:00: Unser
00:57:00: Ziel ist, dass wir weiterkommen, aber... Klar muss man schon sagen, wir haben noch zwei andere Bewerbe und die sind uns auch sehr, sehr, sehr wichtig.
00:57:08: Im Cup
00:57:09: gibt es einen Turck, ein zweitlig ist.
00:57:11: Ja.
00:57:11: Nach der Finale wird auch schwierig und in der Liga gibt es dann das Wiener Dabe und danach dann ein Auswärtsspiel beim FC Red Bull Salzburg.
00:57:17: Also es ist schon ziemlich ein hartes Buch anders, das in den nächsten Tagen, Wochen folgt.
00:57:24: Das ist hart, das sind schwierige Spiele, aber wie gut oder wie schlecht das dann war, das sieht man ihm im Nachhinein.
00:57:29: Wir haben eigentlich vom Start weg, vielleicht von der Auslösung, keine Ideale gehabt, wenn man jetzt vielleicht die Papier vom Her nimmt.
00:57:35: Wir sind über da extrem gut rübergekommen, haben ja alle Spiele gewonnen ganz am Anfang, auch gegen WRC oder gegen Sturm.
00:57:42: Und da sagt man dann natürlich im Nachhinein dann ideal, weil jetzt kommen die vermeintlich schwächeren gegen, und jetzt haben wir gegen AK gestern unentschieden gespielt, also einfach ein normaler Prozess der Alps.
00:57:52: Wobei, glaube ich, in Österreich im Pokal muss man ein bisschen was überdenken.
00:57:56: Ich glaube, es macht nicht sehr viel Sinn, wenn man immer sagt, die Bundesligisten, die ersten zwei Runden, das nicht gegen einen Anspülen und alles.
00:58:03: Also ich glaube, da sind wir doch ein bisschen einen Schritt hinter anderen Aktionen nach.
00:58:08: Ich glaube, warum soll ich nicht, kann es nicht passieren, dass das Kleine der ersten Runde ein Bundesligatell hast?
00:58:13: Warum ist die erste und zweite Liga im ersten, in der ersten, ersten zwei Runden, können nicht gegen einen Anspülen?
00:58:21: Ich glaube, das ist auch schon für mich ein Thema, wo man sagen kann, da kann man schon etwas anders machen.
00:58:28: In den ersten zwei Runden war es praktisch ein Freispiel aus Bundesligisten.
00:58:33: Ja, das natürlich einmal passiert.
00:58:36: Wir haben das schon seit Jahren, aber sichst die anderen Nationen, da kann es passieren, dass der Erster und der Bundesligist gegen Bundesligist spielen.
00:58:45: Und bei uns ist es ein Freigeist und im Endeffekt... Entschuldigung,
00:58:47: Peter, aber es ist auch schön, dass der Antrieb oder Viertligisten, dass er halt einmal zu Hause zum Beispiel Rapide empfängt, Stichwort Oberwart, das ist doch dann dort ein Volksfest.
00:58:57: Das ist schon unternehmend Oberweitsspurt
00:58:59: gegen Haas
00:59:00: oder gegen Rötis.
00:59:01: Das brauchst du nicht.
00:59:02: Ja,
00:59:03: das hast du immer.
00:59:03: Das heißt, glaube ich, ein ganz Europa bei solchen Auslösen.
00:59:08: Die
00:59:08: Bundesligisten freuen sich auch, wenn es ein bisschen war, da sind sie gekommen.
00:59:11: Ja, das haben sie auch an die Auslösung genommen.
00:59:13: Haben sie?
00:59:14: Haben sie die Auslösung?
00:59:16: Hat es Ihnen gefallen dort?
00:59:17: Das war ein Heimspiel.
00:59:18: Ich kann jetzt nicht schlechtes sagen,
00:59:19: weil der Daniel Schepp bei uns ... Einer unserer Code-Rena, der schwärmt von Oberwart, der wohnt dort.
00:59:27: Und ich habe mir bei der Hälfte schon gedacht, okay, jetzt werden wir bald da, bei der Hälfte.
00:59:31: Und dann hat es noch einmal so lange gedauert, also es ist eigentlich relativ weit weg von Wien.
00:59:36: Ich weiß, wir haben Glück gehabt mit der Auslosung, das macht es ja noch die Anreise.
00:59:39: Und dann trotzdem ein Riesenvorteil war, weil du jetzt kein Tag vorher nicht anreisen musst, weil du den Tag nicht verlierst, weil du dir ein Abreißer wiederholt hast.
00:59:46: Aber
00:59:46: es geht ja Daniela Geholzer irgendwie, dann kann er sich eine Wohnung in die Gäste, ne?
00:59:49: Nein.
00:59:49: Weil im Übrigen, Martin, du weißt, das war ja bei uns immer im Scan.
00:59:52: Lüse-Team dabei.
00:59:53: Also von daher kennt auch Stefan Helm ganz gut den Trainer, der Wiener Ausrüber uns.
00:59:58: jetzt zum Wiener Tabi.
00:59:59: Ich möchte noch ganz gut bei der Conference League bleiben wegen der UEFA-Fünfjahreswertung aus österreichischer Sicht.
01:00:04: Viele sagen ja, Sturm Graz und der FC Red Bull Salzburg sind in der Europa League genau richtig aufgehoben.
01:00:10: Warum sagen Sie, ist der SK Rapid genau richtig in der Conference League aufgehoben?
01:00:15: Naja, weil wir uns für die Conference League qualifiziert haben.
01:00:18: Ganz einfach.
01:00:19: Nein, nein.
01:00:20: Ja, also ich glaube, jeder ist ja dort so aufgehoben und gut aufgehoben für das er sich qualifiziert.
01:00:25: Wenn er in die Champions League kommt, dann hat er es auch verdient gehabt in einer Qualifikation.
01:00:29: Fakt ist aber... Ich weiß schon, wo die Frage hinzielt, dass man vielleicht nicht diese Brocken hat, das Gegner, weil ich sage, das kann dich natürlich auch, was die Meisterschaft betrifft.
01:00:39: Ich will jetzt dann killen, aber das kann natürlich ganz, ganz schwierig werden mit der Anreise, mit richtig starken, starken Gegner, starken Liegen.
01:00:49: Ich glaube, dass wir auch aus dem Grund, weil wir unser Leben nur für die Conference die qualifiziert haben, aber ich glaube, dass auch von der Entwicklung her, so ein Ort, wo wir jetzt stehen, einfach die Conference liegt, auch beim besten zu uns passt.
01:00:59: Martin, siehst du es ähnlich oder Peter?
01:01:01: Wichtig ist, dass du in deiner Gruppenphase bist.
01:01:03: Ich glaube, das ist der wichtigste für den österreichischen Verein.
01:01:06: Die
01:01:06: Liegerphase mittlerweile.
01:01:07: Ja, oder die Liegerphase.
01:01:09: Hauptwettbewerb.
01:01:09: Hauptwettbewerb.
01:01:11: Wahnsinn.
01:01:12: Hab ich alles von euch gelernt.
01:01:13: Und das ist wichtig
01:01:14: für die Gruppenphase?
01:01:15: Nein,
01:01:16: natürlich.
01:01:17: Es ist für alle drei Teams das geschafft und wichtig.
01:01:20: Die anderen beiden werden auch gerne im Hauptwettbewerb.
01:01:23: Und jetzt ist es wichtig.
01:01:24: Natürlich für Rabit und für die Ausdauer, für Salzburg und für Herr Sturm, aber es ist auch für den österreichischen Fußball wichtig, weil da sind wir wieder beim Punkt.
01:01:35: Das ist vielleicht angenehmer, erst in der dritten Qualierunde einzusteigen oder im Playoff und nicht in der zweiten Qualierunde.
01:01:41: Rabit hat es jetzt gerade geschafft, aber das ist er.
01:01:44: Ein harter Weg und der war auch eng, wie
01:01:48: man
01:01:48: weiß.
01:01:49: Ja, man steigt erst später ein und hat das Pech, dass man da nicht weiter kommt.
01:01:54: Ein
01:01:55: Sturm unter der Woche in der Europa League-Phase.
01:01:58: Liga-Phase, wie auch immer Gruppen-Phase.
01:02:02: Also Liga-Phase im Hauptwettbewerb.
01:02:04: Außer jetzt bei FC Micheland gefordert, bei uns auf Sky zu sehen.
01:02:08: Markus, auch zu sehen bei uns auf Sky, das Wiener Tabi, wie groß ist schon die Vorfreude, ist ja das letzte.
01:02:13: Vorher das letzte Wiener Tabi, wir hoffen das letzte Wiener Tabi, wo keine Auswärtsfans zugelassen sind.
01:02:18: Wie groß ist die Vorfreude schon?
01:02:20: Sehr.
01:02:20: Aber Spiel,
01:02:21: nicht weil die Auswärtsfans nicht reintöpfen.
01:02:23: Also...
01:02:25: Ich will das formulieren oder dass ich irgendwas sage, was jeder davor immer sagt.
01:02:29: Das wichtigste Spiel stimmt gar nicht, aber es wird auch das Spiel, wo man sich am meisten darauf freut.
01:02:38: Ja, dieses Armrapid gegen Astrid oder Astrid gegen Rapid, einfach eine spezielle Partie ist.
01:02:43: Und deswegen wissen nur die, die bei Astrid oder Rapid gespielt haben.
01:02:47: Oder auch jeder, der den jeweiligen Gups die Damen hält, das ist ein besonderes Spiel.
01:02:52: Und ich freue mich sehr, sehr auf das Spiel.
01:02:54: Aber du bist Wiener, der Bette ist Wiener.
01:02:57: Ist das dann nochmal ein Unterschied, wenn ich an Gullixen, an einen Thilio, denen muss ich ja eigentlich erst auch erklären, warum es da geht.
01:03:04: Weil der ist ja nicht aufgewachsen, so wie ich ihn wehne und ihn wissen, dass er ein Davi ist.
01:03:09: Und das hat ihm mehr Bedeutung.
01:03:10: Ja gut, wir wissen das, seitdem wir denken können.
01:03:12: Wahrscheinlich der Peter und ich.
01:03:14: Andere kommen zu einem Verein und wissen schon, was der Dabe ist, dass es der Stadtrival ist.
01:03:18: Die Spüren, die Energie, die im Stadion herrscht, weil ich sage trotzdem, wenn man jetzt anschaut, welche Stimmung da ist, im positiven Sinne, welche Lautstärke, damit wir automatisch da mitgenommen haben.
01:03:29: Das ist schon jeden bewusst, ich glaube nicht, dass man dich da hinsetzen muss und irgendwie erklären muss, hey, das ist jetzt besonders spiel.
01:03:35: Ich denke, wir sind später in der Woche.
01:03:39: Vor dem Spiel werden die Spieler, die das jetzt noch nicht so kennen, auf einmal mitkriegen, was wirklich dieses Wiener Darwe bedeutet.
01:03:47: Wer geht für dich als Favorit in das Wiener Darwe?
01:03:50: Im Darwe gibt es keinen Favorit.
01:03:52: Siehst du, ich habe gewusst, dass
01:03:53: ich es halt kommen will.
01:03:54: Kriege du jetzt einen Lutsch oder was?
01:03:56: Nein,
01:03:56: das ist ein
01:03:57: Flasenstein.
01:03:58: Aber das werde
01:03:58: ich nächstes
01:04:02: Mal her.
01:04:02: Aber Markus, ich glaube, ich brauche es jetzt nicht fragen, wer als Favorit ins Darwe geht.
01:04:06: Oder schließen Sie sich mit der Parkold an?
01:04:14: Normalerweise, wer
01:04:15: ist denn Favorit?
01:04:17: Natürlich sind wir jetzt an erster Stelle und ist die Austria vielleicht ein bisschen schlechter gestartet.
01:04:20: Da bist du automatisch zum Favoriten gemacht, weil es einfach auch die Situation hergibt.
01:04:25: Aber Peter ist richtig gesagt.
01:04:29: Das ist ein bisschen ein anderes Spiel.
01:04:32: Ich glaube, dass das unabhängig von Situationen sind.
01:04:34: Und es ist eine Möglichkeit für die Austria.
01:04:39: auch wieder das ganze Schiff in eine andere Richtung zu bringen.
01:04:44: Das ist genauso umgekehrt.
01:04:45: Wenn wir das da wegwinnen, dann bedeutet das einfach mehr, als wenn du ein anderes Spiel gewinnst.
01:04:50: Und um das geht es.
01:04:52: Und ich glaube nicht, dass man das abhängig machen kann oder sagen kann, der ist jetzt favoritig.
01:04:56: Ich glaube, dass das ein offenes Spiel ist, wo ich schon davon überzeugt bin, weil ich davon überzeugt bin und von der Mannschaft überzeugt bin, dass wir die Qualität haben, dass wir das Spiel gewinnen und daran glaube ich auch.
01:05:06: Und Stefan Helden?
01:05:08: Chef-Trainer von Australien war gestern bei uns bei Dokuntore zu Gast.
01:05:10: Der freut sich auch schon natürlich auf das anstehende Wiener Tabel.
01:05:13: Zuletzt wieder sehr erfolgreich, drei Siege in Folge.
01:05:15: Ich hole Martin.
01:05:17: Was sagt uns das alles?
01:05:18: Wer ist jetzt für dich der Favorit oder
01:05:20: gibt es keinen?
01:05:20: Ist auch völlig egal, wen wir als Favoriten bezeichnen.
01:05:22: Es wird angepiffen und dann wollen alle gewähnen.
01:05:25: So einfach ist es.
01:05:26: So ist
01:05:26: es, genau.
01:05:26: Und in welchem Spiel
01:05:28: rechnest du?
01:05:31: In welchem Spiel rechnest du?
01:05:32: Sag jetzt bitte nicht mit einer intensiven Begegnung.
01:05:34: Nein, ich würde sagen, es wird auch ein Geduldsspiel sein.
01:05:39: Für uns als Zuseher, für die Beteiligten, die dort zu sind, für der Maggie Katzer, glaube ich, wird es auch eine gewisse Anspannung logischerweise sein.
01:05:47: Aber ich glaube deshalb, weil Peter Stöger, haben wir heute schon besprochen, Das sicherlich nicht anders anliegen wird als die Spiele bevor und die Ausstrahlung natürlich auch weiß, dass man da nicht ins offene Messer laufen wird.
01:06:00: Das heißt, ich glaube, so langs Geduldspiel, spätestens wenn das erste Tor fällt, für wen auch immer, werden die Fesseln ein bisschen lockerer werden und dann ist natürlich alles drin.
01:06:10: Das ist jetzt aber keine großartige Neuigkeit.
01:06:13: Der Parkholtz setzt
01:06:14: schon an.
01:06:14: Ich bin gespannt, was jetzt zum Abschluss des heutigen Bordkrebs noch von dir kommt.
01:06:18: Hat nicht der Rapid vorher noch ein Spiel?
01:06:20: Nein.
01:06:21: Nein.
01:06:21: Ein Testspiel vielleicht.
01:06:22: Ja,
01:06:23: das weiß ich nicht.
01:06:23: Aber jetzt nochmal nur Europa League.
01:06:25: Nein, weil du das gemeint hast.
01:06:26: Nein, das ist erst in einer Woche.
01:06:27: Nein, das ist erst in einer Woche.
01:06:29: Musst du dich etwas
01:06:29: gedulden, bis der Rabit dann international im Einsatz ist?
01:06:32: Kannst ruhig bleiben.
01:06:33: Ich sage immer, trotz allem nach der Bittis war jetzt der Souverän der Bönnfächer, aber im Davi kommen oft andere.
01:06:43: Kann man ja auf das letzte Davi erinnern, auf das Guna im Hallstadion?
01:06:47: Ja.
01:06:48: Bei der Auster ist gut gelaufen.
01:06:49: Und bei der
01:06:49: Auster ist gut gelaufen, also du siehst.
01:06:50: Und bei der Auster ist gut gelaufen,
01:06:53: also du siehst.
01:06:54: Und bei der Auster ist gut gelaufen, also du siehst.
01:06:56: Und bei
01:06:56: der Auster ist gut gelaufen, also
01:06:58: du siehst.
01:06:58: Und bei der Auster ist gut gelaufen, also du siehst.
01:07:00: Und
01:07:00: bei
01:07:01: der Auster ist gut gelaufen, also du siehst.
01:07:03: Und bei der Auster ist gut gelaufen, also du siehst.
01:07:06: Und bei der Auster ist gut gelaufen, also du siehst.
01:07:08: Und bei der Auster ist gut gelaufen, also du siehst.
01:07:11: Und bei der Auster ist gut gelaufen, also du siehst.
01:07:13: Doch das ist ja doch mit sehr vielen neuen Spielern, die was das da auch noch gar nicht kennen, die was gar nicht wissen, was da im Fuhrfeld passiert.
01:07:21: A lau oft Verabschiedungen vor dem Weststadion, an den Fenstringern, da schreckst du oft richtig.
01:07:28: Es ist zwar Motivation pur, aber das muss da erstes mitkriegen und vor allem dann im Stadion selber wird man ja sehen, was das für eine Bedeutung hat, nicht für die Spieler.
01:07:39: Wie geht's aus, Markus Katzer?
01:07:41: Ja, ich will.
01:07:42: Ich glaube, dass wir gewinnen.
01:07:43: Also ich bin jetzt keiner, der jetzt einen Deep Up gibt mit Warn oder Ergebnissen.
01:07:48: Und noch die letzte Frage für heute.
01:07:50: Was machen Sie?
01:07:50: Wie werden Sie Ende Mai verbringen?
01:07:52: Ich frag deswegen, weil es gibt ja auch von Sky die Rapitoko und Christoph Jochum, einen unserer Kollegen.
01:07:58: Den kennen Sie natürlich und wir haben ja schon in der Vor-Saison Sturm Graz gehabt.
01:08:03: Die sind Meister geworden Ende Mai.
01:08:05: Wie werden Sie den verbringen?
01:08:07: Also ich weiß nicht, was ich jetzt in der Länderspielpause mache oder vielleicht morgen am Abend, morgen am Abend, weiß ich's.
01:08:12: Da bin ich ein Klärn, wo... Also wenn du mich jetzt fragst, dass ich einen weiß, kennst du mich schlecht, weil ich so... Das geht
01:08:18: um den möglichen Meistertitel.
01:08:19: Ach
01:08:19: so?
01:08:20: Ach so!
01:08:20: Ich hab's schon verstanden.
01:08:23: Ich hab's schon verstanden.
01:08:26: Ich hab's schon verstanden.
01:08:27: Ich weiß gar
01:08:28: nicht, wann genau das
01:08:32: ist.
01:08:33: Ich mach dann Vorschlag.
01:08:34: Ja?
01:08:35: Frag mich das in der vorletzten Runde.
01:08:37: Ja, werde ich darauf zurückkommen.
01:08:39: Zwischen
01:08:39: zwei und fünf Runden Verschluss darfst du mir das fragen.
01:08:44: Zwei,
01:08:45: drei Runden Verschluss darfst du mich fragen.
01:08:46: Okay.
01:08:46: Ende April fahren wir hin.
01:08:50: Ganz zum Abschluss, aber du sagst, ich wollte dir noch sagen, das ist ein ganz anderes Thema, weil Peter heute auch ein bisschen kritisch, jetzt Soliano ins Phrasen rein, Peter, du weißt, die Architektionalisten ist das Archiv.
01:09:04: Ich war ein bisschen nachgeschaut und weiß jetzt gerade, dass es gerade fünf oder dreißig Jahre an ein paar Tage her ist, dieses Jubiläum.
01:09:10: Du warst damals nämlich in Lanzkrona, mit der österreichischen Nationalmannschaft.
01:09:14: Bist du auch angesprochen worden?
01:09:16: Für die, die es nicht wissen, ich bin nicht
01:09:17: angesprochen worden.
01:09:18: Du bist eingewachsen worden?
01:09:18: Nein, nein, wir haben es schon gemacht, wir haben es schon gemacht, wir
01:09:20: haben es schon gemacht, wir haben es schon gemacht, wir haben es schon gemacht, wir
01:09:22: haben es schon gemacht, wir haben
01:09:22: es schon gemacht, wir haben es schon gemacht, wir haben es schon gemacht, wir haben es schon gemacht, wir haben es schon gemacht, wir
01:09:25: haben es schon gemacht, wir haben es schon gemacht,
01:09:26: wir haben es schon gemacht, wir haben es schon gemacht, wir haben es schon gemacht, wir haben es schon gemacht, wir haben es schon gemacht, wir
01:09:29: haben es schon gemacht, wir haben es schon gemacht, wir haben
01:09:31: es schon gemacht, wir haben es schon gemacht, wir haben es.
01:09:32: Das haben zuerst Journalisten alle vergessen.
01:09:34: Ich war eigentlich nicht im Kader.
01:09:36: Ich war im erweiterten Kader.
01:09:38: Nur Andi Ogres hat sich krank gemeldet.
01:09:41: Ich bin dann ausgerufen worden von Alfred Riedl um mit der Peppe Hickesberger, weil das war das erste Spiel nach der WM.
01:09:49: Und Alfred hat mich damals ausgerufen.
01:09:53: Pepe Hickersberger würde dich gerne auf Abruf nominieren.
01:09:57: Ich sage, ich bin nicht beleidigt.
01:09:59: Es ist halt so, auch wenn es Weta hat, weil ich war Regierin der Torschützenkönig, bin nicht zu der WM gefahren, aber es waren damals halt auch Ogris, Boista, Rodax, Heim- und Pfeifenberger.
01:10:12: Ich glaube, keiner ist besser gewesen wie.
01:10:17: Das waren damals noch die Konstellationen.
01:10:19: Man muss
01:10:19: sich mal vorstellen, da sind wir ja nicht einmal national.
01:10:21: Weil es ein paar Monate vorher hat sich das Problem auch schon in Leipzig gegen die DDR damals, wo wir als siebzehnte, wo wir auch der Pepe Hickersberg angerufen haben, hey, wir fahren mit siebzehnten Leuten und der Herr Rebert-Wee war das noch bei da.
01:10:33: Du musst mitfahren und der Pepe entscheidet sich dann und dann sind am Spültag Vor meinem Zimmer die Schuh gestanden habe, ich wusste aber leider, ich bin der siebzehnte.
01:10:42: Danke fürs Gespräch und der Pepi hat sich dann entschuldigt, weil der Legensteiner ein bisschen zuvor war.
01:10:46: Aber um das auf das zurückzukommen,
01:10:49: ich
01:10:50: war eigentlich gar nicht im Kader und Freilich oft mehr anzug, aber mich jetzt da sage ich, ja, ich sehe mich.
01:10:58: Ich habe ja nicht gesagt, ich spürne immer mehr.
01:11:01: Es ist immer eine Ehre für mich.
01:11:02: Dann kommt es wirklich so, ein, die sagt ab, okay, ich bin dabei.
01:11:06: Dann haben wir ja nicht auf die Fahrer gespielt, sondern in Landskronen.
01:11:12: Allerdings schon die Anreise war ein bisschen problematisch alles.
01:11:16: Dann haben wir der Trainingsplatz, wo wir da waren, das Wetter.
01:11:22: Umstände waren halt ein bisschen anders.
01:11:23: Es war eine ganz komische Stimmung.
01:11:25: So, was passiert.
01:11:27: Ich war auf der Bank.
01:11:29: Tony und Rodak sind von Spanien erst gekommen, sind erst am Montag Abend angekommen, weil die Sonntag noch gespült haben.
01:11:40: Und wie es der Teufel hat, haben wir die Partier hinten nicht so, wie es sei so.
01:11:44: Die Zipfel mitzunehmen da auch.
01:11:46: Laut da war es schon.
01:11:48: Das Stadion war so ein Landesliga-Platz, kann ich mir noch so dunkel erinnern.
01:11:52: Auf jeden Fall, okay, wir spielen.
01:11:54: Und das Spiel läuft nicht so.
01:11:57: Einwechseln, gut, du wirst eingewechselt.
01:12:00: Bombe, der erinnert habe.
01:12:00: Ich glaube, ich bin auch erst nach dem Null-Eins eingewechselt worden.
01:12:04: Nach dem Null-Eins.
01:12:05: Aber da war eigentlich Hopf und Malzschu verloren.
01:12:08: Und da ist es nicht.
01:12:09: Und ich weiß noch nicht, wie wir damals verloren haben.
01:12:11: Ich bin auch dann am Flughafen, weil der Pepe dann gesagt hat, er tritt zurück.
01:12:15: Und ich hab gesagt, Trainer, warum?
01:12:17: Also, ich brauch's nicht zurücktreten.
01:12:19: Die Schulz haben hier.
01:12:20: Aber trotzdem, ich war halt bei den legendären Spiel dabei.
01:12:24: Nur weil aus meiner Gutmütigkeit
01:12:27: Hält man
01:12:27: das an?
01:12:28: Ja, sehr netter Abschluss von dir, Martin.
01:12:30: Ich habe es im Fernsehen gesehen.
01:12:33: Ich hoffe, ich
01:12:35: kann
01:12:35: mich tatsächlich noch erinnern an den Leuten, die sich dauernd nicht aussehen wollen.
01:12:38: Na unglaublich, ja.
01:12:40: Also, nicht so schnell, nicht
01:12:42: so schnell, aber
01:12:43: die Podcast.
01:12:43: Genau, gehört auch dazu für die Ferringer, was ein besonderes Erlebnis ist.
01:12:46: Und danke
01:12:47: euch!
01:12:48: Und
01:12:51: dann natürlich auch noch an die... Fußballfans, der Hinweis.
01:12:54: Unter der Woche gibt's halt so wieder den Auftakt, dass der Europa League Mittwoch und Donnerstag, da ist Sturmkratz, im Einsatz aussetzt beim FC Midgieland und dann am Wochenende geht's weiter mit der achten Runde.
01:13:05: in der Art Miral Bundesliga Rapid im Einsatz gegen die Wiener Ausdruck beim Wiener Tabi.
01:13:09: Freuen wir uns alle schon sehr.
01:13:10: Und damit der Dank an Sie fürs heutige dabei sein, Geschäftsführer Sport des SK Rapid Markus Katzer.
01:13:15: Ich
01:13:15: sage danke.
01:13:16: Alles Gute natürlich an Sie und Ihren Arbeitgeber für die kommenden Aufgaben.
01:13:20: Wir werden das natürlich mit voller Spannung verfolgen.
01:13:24: Peter, vielen Dank fürs dabei sein für deine Expertisen und für die Geschichte zum Abschluss.
01:13:30: Danke.
01:13:30: Die auch vor allem Martin Konrad gebührt.
01:13:32: Vielen Dank.
01:13:32: Genau,
01:13:32: gern geschehen.
01:13:34: Sehr schön war's.
01:13:35: Und natürlich
01:13:35: auch an Sie, werte Fußballfans.
01:13:37: Der Dank fürs dabei sein, das war's für heute von der Audiobeweis, dem Podcast auf SkySport Austria.
01:13:42: Verbringen Sie noch einen angenehmen Tag und bis zum nächsten Mal.
01:13:49: Das war
01:13:50: der
01:13:50: Audiobeweis.
01:13:52: Danke fürs
01:13:52: Zuhören.
01:13:58: Hört auch das nächste Mal wieder.